Aktionen

U 965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 964]] ← U 965 → [[U 966]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 965'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 165
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 951 - U 994
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 04.05.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.01.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 25.02.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Klaus Ohling]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 414
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.02.1943 - 06.06.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Klaus Ohling]]
 +
|-
 +
| 07.06.1944 - 30.03.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Günter Unverzagt]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.02.1943 - 31.12.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 01.01.1944 - 30.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 +
|-
 +
| 01.10.1944 - 30.03.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 14.12.1943 - 16.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Arendal
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Klaus Ohling]], lief am 14.12.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte erst von Kiel nach Arendal. Am 16.12.1943 lief U 965 in Arendal ein. Dort nahm es an Versuchen des [[NVK]], vor Arendal und Kristiansand, mit dem Versuchsschiff WULLENWEVER teil.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| 29.12.1943 - 31.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Arendal - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 965" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Klaus Ohling]], lief am 29.12.1943 von Arendal aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 31.12.1943 lief U 965 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
| ||
 +
|-
 +
| 01.01.1944 - 28.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| 29.01.1944 - 03.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| 05.02.1944 - 09.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Klaus Ohling]], lief am 01.01.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Am 28.01.1944 wurden in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]] und [[Werwolf (U-Bootgruppe)|Werwolf]]. 1 Mann ging über Bord und ertrank. Der Rückmarsch führte über Narvik, nach Bergen. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 6.265,9 sm über und 275 sm unter Wasser, lief U 965 am 09.02.1944 wieder in Bergen ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 14.05.1944 - 18.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bogenbucht
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 965, unter Kapitänleutnant [[Klaus Ohling]], lief am 14.05.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte in die Bogenbucht. Am 18.05.1944 lief U 965 in die Bogenbucht ein. Dort erfolgte die Überholung des Steuerbord-Diesels. Am 28.05.1944 wurde der Kommandant, bei einem Probeschießen mit der 2-cm-Flak, durch einen Rohrkrepierer verletzt und mußte ersetzt werden.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Lödingen
 +
|-
 +
| 23.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 23.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 23.07.1944 - 23.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 23.07.1944 - 23.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 +
|-
 +
| 23.07.1944 - 23.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 23.06.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, und der Abgabe des Lotsen in Harstad, lief das Boot zu seiner 2. Unternehmung aus. Nach dem Auslaufen wurde es auf Befehl zurück nach Harstad gerufen wo es in 12stündiger Bereitschaft lag. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordmeer. U 965 gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord) nach Narvik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 3.473,5 sm über und 276,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 23.07.1944 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || || [[05.06.1941]]
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Blohm & Voss]], [[Hamburg]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 165
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 951 - U 994
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[04.05.1942]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[14.01.1943]]
+
| 19.08.1944 - 19.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[25.02.1943]]
+
| 19.08.1944 - 20.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Klaus Ohling]]
+
| 21.08.1944 - 22.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 51 414
+
| 22.08.1944 - 22.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[25.02.1943]] - [[06.06.1944]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Klaus Ohling]]  
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 19.08.1944 von Narvik aus. Nach Proviantaufnahme in Harstad, sowie der Übernahme von [[Mine|Minen]] in Tromsö, lief das Boot nach Hammerfest, wo es seine 3. Unternehmung beginnen sollte. Kurz nach dem Einlaufen erfolgte ein Fliegerangriff und das Boot lief aus dem Hafen aus, besetzte die Fla-Waffen und begann die Flugzeuge abzuwehren. Dabei wurden der Kommandant und 10 Besatzungsmitglieder durch Bordwaffenbeschuß verletzt. 3 Besatzungsmitglieder starben später an den Verletzungen. Die Unternehmung wurde abgeblasen.
 
|-
 
|-
| || [[07.06.1944]] - [[30.03.1945]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Günter Unverzagt]]
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[25.02.1943]] - [[31.12.1943]] || [[Ausbildungsboot]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[01.01.1944]] - [[30.09.1944]] || [[Frontboot]] || [[11. U-Flottille]], [[Bergen]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[01.10.1944]] - [[30.03.1945]] || [[Frontboot]] || [[13. U-Flottille]], [[Trondheim]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 01.09.1944 - 02.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
<br>
+
| 02.09.1944 - 03.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| 03.09.1944 - 03.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 03.09.1944 - 03.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[25.02.1943]] - [[13.12.1943]] || ||  Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen ([[26. U-Flottille]], [[27. U-Flottille]] usw.). Restarbeiten und Ausrüstung.
+
| || colspan="3" | U 965, unter dem [[I. Wachoffizier]] Leutnant zur See Gerhard Dabelow, lief am 01.09.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte über Tromsö (Minenabgabe), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (Torpedoübernahme. Keine vorhanden), nach Narvik. Am 03.09.1944 lief U 965 in Narvik ein. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im Ofotfjord.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 08.09.1944 - 08.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 08.09.1944 - 09.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Tromsö
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
<u>'''[[verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[14.12.1943]] - //:// Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → → || [[16.12.1943]] - //:// Uhr in '''[[Arendal]]'''
+
| 16.09.1944 - 16.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[29.12.1943]] - //:// Uhr aus '''[[Arendal]]''' || → → → → || [[31.12.1943]] - //:// Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| 16.09.1944 - 16.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 17.09.1944 - 18.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Klaus Ohling]], war 4 Tage auf See. Das Boot verlegte erst von [[Kiel]] nach [[Arendal]]. Dort nahm es an Versuchen des [[NVK]], vor [[Arendal]] und [[Kristiansand]], mit dem Versuchsschiff ''[[Wullenwever]]'' teil. Anschließend verlegte es nach [[Bergen]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 19.09.1944 - 19.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Altafjord
 
 
<u>'''1. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[01.01.1944]] - 15:00 Uhr aus '''[[Bergen]]''' || → → → → || [[28.01.1944]] - 15:30 Uhr in '''[[Hammerfest]]'''
+
| 20.09.1944 - 23.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Altafjord - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || [[29.01.1944]] - 09:30 Uhr aus '''[[Hammerfest]]''' || → → → → || [[03.02.1944]] - 13:30 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| 26.09.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[05.02.1944]] - 00:20 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → → || [[09.02.1944]] - 12:00 Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| 03.10.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Klaus Ohling]], war 36 Tage, 12 Stunden und 10 Minuten auf See und legte dabei 6.265,9 [[sm]] über und 275 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[JW-56A]] und [[JW-56B]]. Am [[28.01.1944]] wurden in [[Hammerfest]] Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]], [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]] und [[Werwolf (U-Bootgruppe)|Werwolf]]. Der Rückmarsch erfolgte über [[Narvik]] nach [[Bergen]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. 1 Mann ging über Bord uns ertrank.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 08.09.1944 von Narvik aus. Nach  Torpedoübernahme in Ramsund, Anbordnahme eines Lotsen in Tromsö, Abgabe des Lotsen und Proviantaufnahme in Harstad, lief das Boot zu seiner 4. Unternehmung aus. Nach dem erneuten Einlaufen (auf Befehl) am 16.09.1943 in Harstad wurde erneut ein Lotse an Bord genommen und nach Tromsö und in den Altafjord marschiert. Dort blieb das Boot zur Sicherung des Schlachtschiffes [[Tirpitz|TIRPITZ]]. Nach dem endgültigen Auslaufen, operierte U 965 im Nordmeer und Geleitete das Wetterbeobachtungsschiff [[Externsteine|EXTERNSTEINE]] bis zur Eisgrenze Grönlands. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Schwefel (U-Bootgruppe)|Schwefel]], [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]] und [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Der Rückmarsch führte über Harstad nach Narvik. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 2.627 sm über und 23,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 03.10.1944 wieder in Narvik ein.
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt]]:</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[14.05.1944]] - 19:00 Uhr aus '''[[Bergen]]''' || → → → → || [[18.05.1945]] - 20:15 Uhr in die '''[[Bogenbucht]]'''
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Kapitänleutnant]] [[Klaus Ohling]], verlegte von [[Bergen]] in die [[Bogenbucht]]. Dort erfolgte die Überholung des Steuerbord-Diesels. Am [[28.05.1944]] wurde der Kommandant, bei einem Probeschießen mit der 2-cm-Flak, durch einen Rohrkrepierer verletzt und mußte ersetzt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''2. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[23.06.1944]] - 03:58 Uhr aus der '''[[Bogenbucht]]''' || → → → → || [[23.06.1944]] - 06:10 Uhr in '''[[Lödingen]]'''
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[23.06.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Lödingen]]''' || → → → → || [[23.06.1944]] - 08:30 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[23.06.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[23.06.1944]] - 16:00 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| 15.10.1944 - 23.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || [[23.07.1944]] - 18:00 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[23.07.1944]] - 14:20 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| 24.10.1944 - 11.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[23.07.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[23.07.1944]] - //:// Uhr in '''[[Lödingen]]'''
+
| 11.11.1944 - 11.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
 
|-
 
|-
| || [[23.07.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Lödingen]]''' || → → → → || [[23.07.1944]] - 19:35 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 15.10.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Am 23.10.1944 wurde in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Der Rückmarsch führte über Harstad( Kantine übernommen) nach Kilbotn. Nach 27 Tagen und zurückgelegten 4.118,5 sm über und 307,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 11.11.1944 in Kilbotn ein.
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 30 Tage auf See und legte dabei 3.473,5 [[sm]] über und 276,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[23.06.1944]] wurden in [[Lödingen]] ein Lotse an Bord genommen und in [[Harstad]] von Bord gegeben. Nach dem Auslaufen wurde das Boot auf Befehl zurück nach [[Harstad]] gerufen wo es in 12stündiger Bereitschaft lag. Anschließend operierte es im [[Nordmeer]]. U 965 gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]], [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Auf dem Rückmarsch ging es über [[Harstad]] (Lotse an Bord) und [[Lödingen]] (Lotse von Bord) nach [[Narvik]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
 
'''Der [[Führer der U-Boote Norwegen]] zur 2. Unternehmung:''' Geschickt durchgeführte erste Unternehmung des jungen Kommandanten ohne Erfolgsmöglichkeit. Boot wich durch gute Ausguck- und Ortungswache einem U-Bootfächer und zahlreichen Luftangriffen aus.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
<u>'''3. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[19.08.1944]] - 13:50 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → || [[19.08.1944]] - 20:25 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 5. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[19.08.1944]] - 22:00 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[20.08.1944]] - 05:45 Uhr in '''[[Tromsö]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[21.08.1944]] - 19:00 Uhr aus '''[[Tromsö]]''' || → → → → || [[22.08.1944]] - 05:55 Uhr in '''[[Hammerfest]]'''
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[22.08.1944]] - 12:33 Uhr aus '''[[Hammerfest]]''' || → → → → || [[22.08.1944]] - 13:27 Uhr in '''[[Hammerfest]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 13.11.1944 - 14.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Narvik
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 26 Stunden und 9 Minuten auf See. Am [[19.08.1944]] wurde in [[Harstad]] Proviant aufgenommen und am [[20.08.1944]] in [[Tromsö]] [[Mine|Minen]] übernommen. Anschließend ging es nach [[Hammerfest]] wo das Boot seine 3. Unternehmung beginnen sollte. Kurz nach dem Einlaufen erfolgte ein Fliegerangriff und das Boot lief aus dem Hafen aus, besetzte die Fla-Waffen und begann die Flugzeuge abzuwehren. Dabei wurden der Kommandant und 1 Besatzungsmitglieder durch Bordwaffenbeschuß verletzt. 3 Besatzungsmitglieder starben später an den Verletzungen. Die Unternehmung wurde abgebrochen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''[[Verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[01.09.1944]] - 16:00 Uhr aus '''[[Hammerfest]]''' || → → → → || [[02.09.1944]] - 05:00 Uhr in '''[[Tromsö]]'''
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 13.11.1944 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte nach Narvik. Am 14.11.1944 lief U 965 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || [[02.09.1944]] - 13:10 Uhr aus '''[[Tromsö]]''' || → → → → || [[03.09.1944]] - 00:54 Uhr in '''[[Lödingen]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[03.09.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Lödingen]]''' || → → → → || [[03.09.1944]] - 01:30 Uhr in '''[[Ramsund]]'''
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[03.09.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Ramsund]]''' || → → → → || [[03.09.1944]] - 14:05 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 21.11.1944 - 14.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter dem [[1. Wachoffizier]] [[Leutnant zur See]] [[Dabelow, Gerhard|Gerhard Dabelow]], war 2 Tage auf See. Das Boot verlegte von [[Hammerfest]] über [[Tromsö]] (Minenabgabe), [[Lödingen]] (Lotse von Bord) und [[Ramsund]] (Torpedoübernahme. Keine vorhanden) nach [[Narvik]]. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im [[Ofotenfjord]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''4. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[08.09.1944]] - 06:05 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → → || [[08.09.1944]] - 08:48 Uhr in '''[[Ramsund]]'''
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 21.11.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. Nach 23 Tagen, lief U 965 am 14.12.1944 in Harstad ein.
 
|-
 
|-
| || [[08.09.1944]] - 12:15 Uhr aus '''[[Ramsund]]''' || → → → → || [[09.09.1944]] - 01:30 Uhr in '''[[Tromsö]]'''
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[16.09.1944]] - 08:00 Uhr aus '''[[Tromsö]]''' || → → → || [[16.09.1944]] - 15:26 Uhr in  '''[[Harstad]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 6. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[16.09.1944]] - 16:00 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[16.09.1944]] - 18:50 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[17.09.1944]] - 12:40 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[18.09.1944]] - 00:30 Uhr in '''[[Tromsö]]'''
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[19.09.1944]] - 02:45 Uhr aus '''[[Tromsö]]''' || → → → → || [[19.09.1944]] - 20:46 Uhr in den '''[[Altafjord]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[20.09.1944]] - 04:30 Uhr aus dem '''[[Altafjord]]''' || → → → → || [[23.09.1944]] - 01:10 Uhr in '''[[Tromsö]]'''
+
| 17.12.1944 - 20.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || [[26.09.1944]] - 16:00 Uhr aus '''[[Tromsö]]''' || → → → → || [[03.10.1944]] - 10:45 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[03.10.1944]] - 14:15 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[03.10.1944]] - 20:45 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 17.12.1944 von Harstad aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 20.12.1944 lief U 965 in Drontheim ein. Dort erfolgte, vom 20.12.1944 - 14.02.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war insgesamt 12 Tage, 6 Stunden und 1 Minuten auf See und legte dabei 2.627 [[sm]] über und 23,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[08.09.1944]] wurden in [[Ramsund]] [[Torpedo|Torpedos]] übernommen, am [[09.09.1944]] lag das Boot beim Sperrwaffenkommando und nahm ein Lotsen an Bord. Am [[16.09.1943]] ging in [[Harstad]] der Lotse von Bord und es wurde Proviant aufgenommen. Nach dem erneuten Einlaufen (auf Befehl) am [[16.09.1943]] in [[Harstad]] wurde erneut ein Lotse an Bord genommen und nach [[Tromsö]] und in den [[Altafjord]] marschiert. Dort blieb das Boot zur Sicherung des Schlachtschiffes ''[[Tirpitz (Schlachtschiff)|Tirpitz]]''. Anschließend operierte U 965 im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[JW-60]], [[RA-60]] und Geleitete das Wetterbeobachtungsschiff ''[[Externsteine]]'' bis zur Eisgrenze [[Grönland|Grönlands]]. Es gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]], [[Schwefel (U-Bootgruppe)|Schwefel]], [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]] und [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Auf dem Rückmarsch ging es über [[Harstad]] nach [[Narvik]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
 
<u>'''5. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[15.10.1944]] - 23:00 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → → || [[23.10.1944]] - 15:20 Uhr in '''[[Hammerfest]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[24.10.1944]] - 04:30 Uhr aus '''[[Hammerfest]]''' || → → → → || [[11.11.1944]] - 08:40 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| 15.02.1945 - 26.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kristiansund
 
|-
 
|-
| || [[11.11.1944]] - 12:05 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[11.11.1944]] - 13:00 Uhr in '''[[Kilbotn]]'''
+
| 27.02.1945 - 27.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 25 Tage, 21 Stunden und 25 Minuten auf See und legte dabei [[sm]] über und [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[JW-61]] und [[RA-61]]. Am [[23.10.1944]] wurde in [[Hammerfest]] Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]], [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Auf dem Rückmarsch wurde in [[Harstad]] [[Kantine]] übernommen und nach [[Kilbotn]] marschiert. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 15.02.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und den Gewässern um Großbritannien. Der Rückmarsch führte über Kristiansund (Übernachtung), nach Drontheim. Nach 12 Tagen, lief U 965 am 27.02.1945 wieder in Drontheim ein.
 
 
<u>'''[[Verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[13.11.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Kilbotn]]''' || → → → → || [[14.11.1944]] - //:// Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 1 Tage auf See. Das Boot verlegte von [[Kilbotn]] nach [[Narvik]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''6. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[21.11.1944]] - 16:25 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → → || [[14.12.1944]] - 21:12 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 23 Tage, 4 Stunden und 47 Minuten auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[JW-62]] und [[RA-62]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]], [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 05.03.1945 - 30.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Verlust des Bootes
 
 
<u>'''[[Verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[17.12.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → || [[20.12.1944]] - //:// Uhr in '''[[Trondheim]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 965, unter Oberleutnant zur See [[Günter Unverzagt]], lief am 05.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden, dem North Minch und nördlich von Schottland. Nach 25 Tagen wurde U 965 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 3 Tage auf See. Das Boot verlegte von [[Harstad]] in die Werft nach [[Trondheim]]. Dort erfolgte vom [[20.12.1944]] bis zum [[14.02.1945]] der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] in der [[Kriegsmarinewerft (Trondheim)|Kriegsmarinewerft]], [[Trondheim]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
<u>'''7. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[15.02.1945]] - 16:25 Uhr aus '''[[Trondheim]]''' || → → → → || [[26.02.1945]] - 19:00 Uhr in '''[[Kristiansund]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 965 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || [[27.02.1945]] - //:// Uhr aus '''[[Kristiansund]]''' || → → → → || [[27.02.1945]] - 21:12 Uhr in '''[[Trondheim]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 11 Tage auf See. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und den Gewässer um [[Großbritannien]]. Auf dem Rückmarsch wurde am [[26.02.1945]] in [[Kristiansund]] übernachtet und anschließend nach [[Trondheim]] marschiert. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''8. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[05.03.1945]] - 16:25 Uhr aus '''[[Trondheim]]''' || → → → → || [[30.03.1945]] - //:// Uhr '''Verlust des Bootes'''
+
| Datum: || colspan="3" | 30.03.1945
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Günter Unverzagt]]
 
 
'''Die Fahrt:''' U 965, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Günter Unverzagt]], war 25 Tage auf See. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]], bei den [[Hebriden]], dem [[North Minch]] und nördlich von [[Schottland]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. U 965 selbst, wurde auf dieser Unternehmung von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Ort: || colspan="3" | Minch Kanal
 
|-
 
|-
<br>
+
| Position: || colspan="3" | 58° 19' Nord - 05° 31' West
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 3686
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 51
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[30.03.1945]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See]] || [[Günter Unverzagt]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Minch Kanal]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 965|Klick hier → Besatzungsliste U 965]]'''
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=58.316666666667_N_5.5166666666667_W_region:XA_type:landmark&title=Versenkung+von+U+965| 58°19' N - 05°31' W]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || AM 3659
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || [[HMS]] ''[[Rupert (K.561)]]'', [[HMS]] ''[[Conn (K.509)]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 51
+
| colspan="3" | U 965 wurde am 30.03.1945, im Minch Kanal, durch Wasserbomben der britischen Fregatten [[HMS Rupert (K.561)|HMS RUPERT (K.561)]] (Lt. Peter-Claud-Shipton Black) und [[HMS Conn (K.509)|HMS CONN (K.509)]] (Lt.Comdr. Raymond Hart) versenkt.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im Dezember 1991 geändert. Der Angriff der Fregatte HMS CONN (K.509) am 27.03.1945 auf der Position 58° 34' N - 05° 46' W, der früher für die Zerstörung von U 965 verantwortlich gemacht wurde, war sehr wahrscheinlich für die Versenkung von [[U 905]] verantwortlich. Bei den Angriffen der Fregatten HMS RUPERT (K.561) und HMS CONN (K.509) wurden persönliche Gegenstände eines Besatzungsmitglieds von U 965 gefunden. ([[Dr. Axel Niestlé]] - S. 226).
 
 
'''<u>Detailangaben zum Schicksal:</u>'''
 
 
 
U 965 wurde am [[30.03.1945]] im [[Minch Kanal]] durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Fregatten [[HMS]] ''[[Rupert (K.561)]]'' und [[HMS]] ''[[Conn (K.509)]]'' versenkt. Das Boot operierte am [[Geleitzüge|Geleitzug]] [[EN-83]]. Die beiden Fregatten gehörten zur [[21. Escort Group]].
 
 
 
Das U 965 bereits am [[27.03.1945]] durch die beiden Fregatten versenkt worden sei entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt [[U 905]] das dabei versenkt wurde. U 965 wurde aufgrund der an der Wasseroberfläche gefundenen Wrack- und Leichenteile identifiziert.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 174, 245. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Am 30.03.1945 kamen ums Leben: (51)'''
 
 
 
[[Beier, Horst]] ● [[Bensch, Willibald]] ● [[Dussing, Gerhard]] ● [[Ehlers, Berthold]] ● [[Flauaus, Erich]] ● [[Geissler, Gerhard]] ● [[Görz, Hermann]] ● [[Grill, Josef]] ● [[Grumptmann, Anton]] ● [[Gruner, Rudi]] ● [[Heil, Helmut]] ● [[Heyer, Karl-Heinz]] ● [[Hilbig, Willi]] ● [[Hildebrandt, Hans]] ● [[Hinz, Willi]] ● [[Jurczyk, Georg]] ● [[Karsch, Hans-Joachim]] ● [[Kornfeld, Ewald]] ● [[Kunde, Günther]] ● [[Manthey, Werner]] ● [[Miller, Georg-Johann]] ● [[Mucha, Robert]] ● [[Müller, Friedrich]] ● [[Müller, Rudolf]] ● [[Muth, Gustav]] ● [[Paprotny, Gerhard]] ● [[Popanda, Hubert]] ● [[Rieder, Anton]] ● [[Riedl, Alfred]] ● [[Schellenbaum, Renatus]] ● [[Schierhorn, Hans]] ● [[Schinner, Ludwig]] ● [[Schley, Rudolf]] ● [[Scholz, Hans-Joachim]] ● [[Schott, Adolf-Friedrich]] ● [[Schröder, Kurt]] ● [[Schuh, Heinz]] ● [[Schuppenies, Alfred]] ● [[Schwarzburg, Walter]] ● [[Stangl, Alfons]] ● [[Stühmeier, Wilhelm]] ● [[Thiele, Hans-Otto]] ● [[Tollas, Kurt]] ● [[Günter Unverzagt|Unverzagt, Günter]] ● [[Vierling, Max]] ● [[Voigt, Martin]] ● [[Wallner, Karl]] ● [[Wilk, Viktor]] ● [[Zimmermann, Heinrich]] ● [[Zwiener, Georg]] ● [[Zwingelberg, Walter]]
 
 
 
'''Vor dem 05.03.1945: (7)''' ②
 
 
 
[[Dabelow, Gerhard]] ● [[Paul Gabert|Gabert, Paul]] ● [[Klebe, Hermann|Dr. Klebe, Hermann]] ● [[Martens, Hans-Joachim]] ● [[Müller, Willi]] ● [[Klaus Ohling|Ohling, Klaus]] ● [[Richert, Georg]]
 
 
 
'''Einzelverluste: (3)'''
 
 
 
[[Niederle, Willibald]] ● [[Pesch, Kurt]] ● [[Schade, Heinz]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 104, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 324, 330. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 308. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 90, 266, 271. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"] Seite
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 14 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 850 - U 1100] Seite 145 - 152.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 145 -152. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 964]] [[U 965]] [[U 966]]
+
[[U 964]] ← U 965 → [[U 966]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 19:21 Uhr

U 964 ← U 965 → U 966

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 965
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 165
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 04.05.1942
Stapellauf: 14.01.1943
Indienststellung: 25.02.1943
Kommandant: Klaus Ohling
Feldpostnummer: M - 51 414
Kommandanten
25.02.1943 - 06.06.1944 Kapitänleutnant - Klaus Ohling
07.06.1944 - 30.03.1945 Oberleutnant zur See - Günter Unverzagt
Flottillen
25.02.1943 - 31.12.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.01.1944 - 30.09.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
01.10.1944 - 30.03.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
Verlegungsfahrt
14.12.1943 - 16.12.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Arendal
U 965, unter Oberleutnant zur See Klaus Ohling, lief am 14.12.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte erst von Kiel nach Arendal. Am 16.12.1943 lief U 965 in Arendal ein. Dort nahm es an Versuchen des NVK, vor Arendal und Kristiansand, mit dem Versuchsschiff WULLENWEVER teil.
Verlegungsfahrt
29.12.1943 - 31.12.1943 Ausgelaufen von Arendal - Eingelaufen in Bergen
U 965, unter Oberleutnant zur See Klaus Ohling, lief am 29.12.1943 von Arendal aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 31.12.1943 lief U 965 in Bergen ein.
1. Unternehmung
01.01.1944 - 28.01.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Hammerfest
29.01.1944 - 03.02.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Narvik
05.02.1944 - 09.02.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
U 965, unter Oberleutnant zur See Klaus Ohling, lief am 01.01.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Am 28.01.1944 wurden in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Isegrim und Werwolf. 1 Mann ging über Bord und ertrank. Der Rückmarsch führte über Narvik, nach Bergen. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 6.265,9 sm über und 275 sm unter Wasser, lief U 965 am 09.02.1944 wieder in Bergen ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
14.05.1944 - 18.05.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bogenbucht
U 965, unter Kapitänleutnant Klaus Ohling, lief am 14.05.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte in die Bogenbucht. Am 18.05.1944 lief U 965 in die Bogenbucht ein. Dort erfolgte die Überholung des Steuerbord-Diesels. Am 28.05.1944 wurde der Kommandant, bei einem Probeschießen mit der 2-cm-Flak, durch einen Rohrkrepierer verletzt und mußte ersetzt werden.
2. Unternehmung
23.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Lödingen
23.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
23.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
23.07.1944 - 23.07.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
23.07.1944 - 23.07.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
23.07.1944 - 23.07.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 23.06.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, und der Abgabe des Lotsen in Harstad, lief das Boot zu seiner 2. Unternehmung aus. Nach dem Auslaufen wurde es auf Befehl zurück nach Harstad gerufen wo es in 12stündiger Bereitschaft lag. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordmeer. U 965 gehörte zur U-Boot-Gruppe Trutz. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord) nach Narvik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 3.473,5 sm über und 276,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 23.07.1944 in Narvik ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
19.08.1944 - 19.08.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
19.08.1944 - 20.08.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
21.08.1944 - 22.08.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
22.08.1944 - 22.08.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 19.08.1944 von Narvik aus. Nach Proviantaufnahme in Harstad, sowie der Übernahme von Minen in Tromsö, lief das Boot nach Hammerfest, wo es seine 3. Unternehmung beginnen sollte. Kurz nach dem Einlaufen erfolgte ein Fliegerangriff und das Boot lief aus dem Hafen aus, besetzte die Fla-Waffen und begann die Flugzeuge abzuwehren. Dabei wurden der Kommandant und 10 Besatzungsmitglieder durch Bordwaffenbeschuß verletzt. 3 Besatzungsmitglieder starben später an den Verletzungen. Die Unternehmung wurde abgeblasen.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Verlegungsfahrt
01.09.1944 - 02.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Tromsö
02.09.1944 - 03.09.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Lödingen
03.09.1944 - 03.09.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
03.09.1944 - 03.09.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 965, unter dem I. Wachoffizier Leutnant zur See Gerhard Dabelow, lief am 01.09.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte über Tromsö (Minenabgabe), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (Torpedoübernahme. Keine vorhanden), nach Narvik. Am 03.09.1944 lief U 965 in Narvik ein. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im Ofotfjord.
4. Unternehmung
08.09.1944 - 08.09.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
08.09.1944 - 09.09.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Tromsö
16.09.1944 - 16.09.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
16.09.1944 - 16.09.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
17.09.1944 - 18.09.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
19.09.1944 - 19.09.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Altafjord
20.09.1944 - 23.09.1944 Ausgelaufen von Altafjord - Eingelaufen in Tromsö
26.09.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
03.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 08.09.1944 von Narvik aus. Nach Torpedoübernahme in Ramsund, Anbordnahme eines Lotsen in Tromsö, Abgabe des Lotsen und Proviantaufnahme in Harstad, lief das Boot zu seiner 4. Unternehmung aus. Nach dem erneuten Einlaufen (auf Befehl) am 16.09.1943 in Harstad wurde erneut ein Lotse an Bord genommen und nach Tromsö und in den Altafjord marschiert. Dort blieb das Boot zur Sicherung des Schlachtschiffes TIRPITZ. Nach dem endgültigen Auslaufen, operierte U 965 im Nordmeer und Geleitete das Wetterbeobachtungsschiff EXTERNSTEINE bis zur Eisgrenze Grönlands. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Schwefel, Zorn und Grimm. Der Rückmarsch führte über Harstad nach Narvik. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 2.627 sm über und 23,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 03.10.1944 wieder in Narvik ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
15.10.1944 - 23.10.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Hammerfest
24.10.1944 - 11.11.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
11.11.1944 - 11.11.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 15.10.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Am 23.10.1944 wurde in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. U 965 gehörte zur U-Boot-Gruppe Panther. Der Rückmarsch führte über Harstad( Kantine übernommen) nach Kilbotn. Nach 27 Tagen und zurückgelegten 4.118,5 sm über und 307,5 sm unter Wasser, lief U 965 am 11.11.1944 in Kilbotn ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
Verlegungsfahrt
13.11.1944 - 14.11.1944 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Narvik
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 13.11.1944 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte nach Narvik. Am 14.11.1944 lief U 965 in Narvik ein.
6. Unternehmung
21.11.1944 - 14.12.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 21.11.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Stier. Nach 23 Tagen, lief U 965 am 14.12.1944 in Harstad ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
Verlegungsfahrt
17.12.1944 - 20.12.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 17.12.1944 von Harstad aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 20.12.1944 lief U 965 in Drontheim ein. Dort erfolgte, vom 20.12.1944 - 14.02.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
7. Unternehmung
15.02.1945 - 26.02.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kristiansund
27.02.1945 - 27.02.1945 Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Drontheim
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 15.02.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und den Gewässern um Großbritannien. Der Rückmarsch führte über Kristiansund (Übernachtung), nach Drontheim. Nach 12 Tagen, lief U 965 am 27.02.1945 wieder in Drontheim ein.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
05.03.1945 - 30.03.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Verlust des Bootes
U 965, unter Oberleutnant zur See Günter Unverzagt, lief am 05.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden, dem North Minch und nördlich von Schottland. Nach 25 Tagen wurde U 965 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
U 965 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 30.03.1945
Letzter Kommandant: Günter Unverzagt
Ort: Minch Kanal
Position: 58° 19' Nord - 05° 31' West
Planquadrat: AM 3686
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 51
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 965
Verlustursache im Detail
U 965 wurde am 30.03.1945, im Minch Kanal, durch Wasserbomben der britischen Fregatten HMS RUPERT (K.561) (Lt. Peter-Claud-Shipton Black) und HMS CONN (K.509) (Lt.Comdr. Raymond Hart) versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im Dezember 1991 geändert. Der Angriff der Fregatte HMS CONN (K.509) am 27.03.1945 auf der Position 58° 34' N - 05° 46' W, der früher für die Zerstörung von U 965 verantwortlich gemacht wurde, war sehr wahrscheinlich für die Versenkung von U 905 verantwortlich. Bei den Angriffen der Fregatten HMS RUPERT (K.561) und HMS CONN (K.509) wurden persönliche Gegenstände eines Besatzungsmitglieds von U 965 gefunden. (Dr. Axel Niestlé - S. 226).
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 174, 245. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 104, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 324, 330. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 308. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 90, 266, 271. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 145 -152. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 964 ← U 965 → U 966