Aktionen

U 952: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 951]] ← U 952 → [[U 953]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 952'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 10.04.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 152
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 951 - U 994
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 01.02.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.10.1942
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 10.12.1942
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Oskar Curio]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 49 527
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Kommandanten
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 952" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 10.12.1942 - 06.08.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Oskar Curio]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| ||
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.12.1942 - 30.04.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 01.05.1943 - 31.01.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[3. U-Flottille]], La Pallice
 +
|-
 +
| 01.02.1944 - 06.08.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[29. U-Flottille]], Toulon
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || || [[10.04.1941]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Blohm & Voss]], [[Hamburg]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 152
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 951 - U 994
+
| 22.04.1943 - 24.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[01.02.1942]]
+
| 24.04.1943 - 24.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[14.10.1942]]
+
| 25.04.1943 - 26.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[10.12.1942]]
+
| 27.04.1943 - 31.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bordeaux
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Oskar Curio]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 49 527
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 22.04.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee und Brennstoffergänzung in Kristiansand, mußte das Boot am 24.04.1943 nach einem schweren Fliegerangriff mit 2 Verletzten und Schäden am Boot, in Egersund einlaufen. Dort wurden die Verletzten abgegeben und kleinere Reparaturen durchgeführt. Am 26.04.1943 lief das Boot zur Reparatur der größeren Schäden, in Bergen ein. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik und südöstlich von Kap Farewell. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Isar (U-Bootgruppe)|Isar]] und [[Donau 2 (U-Bootgruppe)|Donau 2]]. Die Unternehmung mußte, nach schweren Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 5.688,4 sm über und 409,4 sm unter Wasser, lief U 952 am 31.05.1943 in Bordeaux ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[10.12.1942]] - [[06.08.1944]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Oskar Curio]]  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 952 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[10.12.1942]] - [[30.04.1943]] || [[Ausbildungsboot]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[01.05.1943]] - [[31.01.1944]] || [[Frontboot]] || [[3. U-Flottille]], [[La Pallice]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[01.02.1944]] - [[06.08.1944]] || [[Frontboot]] || [[29. U-Flottille]], [[Toulon]]
+
| 02.08.1943 - 02.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bordeaux - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 02.08.1943 von Bordeaux aus. Das Boot verlegte nach La Pallice. Am 02.08.1943 lief U 952 in La Pallice ein. Dort Erfolgte ein Flakschießen, die [[Funkbeschickung]] und Ausrüstung des Bootes zur nächsten Unternehmung.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[11.12.1942]] - [[13.12.1942]] || [[Hamburg]] ||  Probefahrten auf der [[Elbe]].
+
| 26.08.1943 - 27.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[15.12.1942]] - [[02.01.1943]] || [[Kiel]] ||  Erprobungen beim [[UAK]].
+
| 31.08.1943 - 01.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[04.01.1943]] - [[05.01.1943]] || [[Rönne]] ||  Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
| 04.09.1943 - 05.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[07.01.1943]] - [[09.01.1943]] || [[Gotenhafen]] ||  Erprobungen beim [[TEK]].
+
| 06.09.1943 - 23.10.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| || [[10.01.1943]] - [[13.01.1943]] || [[Danzig]] ||  Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[14.01.1943]] - [[24.02.1943]] || [[Hela]] ||  Frontausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 26.08.1943 von La Pallice aus. Das Boot mußte am 27.08.1943, 01.09.1943 und 05.09.1943, nach Undichtigkeiten beim Tieftauchversuch, wieder zurück nach La Pallice. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte es im mittleren Nordatlantik. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Leuthen (U-Bootgruppe)|Leuthen]] und [[Rossbach (U-Bootgruppe)|Rossbach]]. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 5.316,2 sm über und 950,1 sm unter Wasser, lief U 952 am 23.10.1943 wieder in La Pallice ein.
 
|-
 
|-
| || [[25.02.1943]] - [[02.03.1943]] || [[Danzig]] ||  Schießausbildung bei der [[25. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | U 952 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.198 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[03.03.1943]] - [[15.03.1943]] || [[Gotenhafen]] ||  Taktische Ausbildung bei der [[27. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | [[Auf der 2. Unternehmung von U 952 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[19.03.1943]] - [[17.04.1943]] || [[Hamburg]] ||  Restarbeiten bei [[Blohm & Voss]].
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 952 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[16.03.1943]] - [[18.03.1943]] || [[Ostsee]]/[[Nordsee]] || Marsch über [[Kiel]] nach [[Hamburg]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[19.04.1943]] - [[21.04.1943]] || [[Kiel]] ||  Ausrüstung zur 1. Unternehmung.
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| 11.12.1943 - 13.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| 14.12.1943 - 14.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 16.12.1943 - 15.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Toulon
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
<u>'''1. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[22.04.1943]] - 08:00 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → → ||  [[24.04.1943]] - 02:30 Uhr in '''[[Kristiansand]]'''
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 11.12.1943 von La Pallice aus. Am 13.12.1943 und 14.12.1943 mußte das Boot, wegen defekten an der Lenzpumpe, zurück nach La Pallice. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte es, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 04.01.1944, im westlichen Mittelmeer. Nach 35 Tagen und zurückgelegten 1.509,5 sm über und 1.040,2 sm unter Wasser, lief U 952 am 15.01.1944 in Toulon ein.
 
|-
 
|-
| || [[24.04.1943]] - 09:00 Uhr aus '''[[Kristiansand]]''' || → → → → ||  [[24.04.1943]] - 19:30 Uhr in '''[[Egersund]]'''
+
| || colspan="3" | U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[25.04.1943]] - 11:50 Uhr aus '''[[Egersund]]''' || → → → ||  [[26.04.1943]] - 02:15 Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 952 - 3. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[27.04.1943]] - 19:00 Uhr aus '''[[Bergen]]''' || → → → → ||  [[31.05.1943]] - 16:52 Uhr in '''[[Bordeaux]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], war 36 Tage, 17 Stunden und 17 Minuten auf See und legte dabei 5.688,4 [[sm]] über und 409,4 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[24.04.1943]] wurde in [[Kristiansand]] nochmals Brennstoff ergänzt. Nach dem Auslaufen am [[24.04.1943]] erfolgte ein schwerer Fliegerangriff mit 2 Verletzten und Schäden am Boot. So wurden am [[24.04.1943]] in [[Egersund]] die Verletzten von Bord gegeben und kleinere Reparaturen durchgeführt. Am [[26.04.1943]] lief das Boot zur Reparatur der größeren Schäden, in [[Bergen]] ein. Anschließend operierte es im [[Nordatlantik]] und südöstlich von [[Kap Farewell]]. Es gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Isar (U-Bootgruppe)|Isar]] und [[Donau 2 (U-Bootgruppe)|Donau 2]]. Die Unternehmung mußte nach schweren [[Wasserbombe|Waboschäden]] vorzeitig abgebrochen werden. Schiffe konnte auf dieser Fahrt nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
 
'''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Erste Unternehmung des Kommandanten mit neuem Boot. Das Boot operierte auf 2 Geleitzüge, konnte sich aber trotz wackeren Bemühens gegenüber den Sicherungsstreitkräften des Feindes nicht durchsetzen, erhielt bei seinen Vorsetz- und Fühlungsmanövern an beiden Geleitzügen schwere Fliebos und Wabos, sodaß der Kommandant den Rückmarsch antreten und damit auch das "Kochgeleit" am 20.05. aufgeben mußte.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''[[Verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[02.08.1943]] - Uhr aus '''[[Bordeaux]]''' || → → → → || [[02.08.1943]] - Uhr in '''[[La Pallice]]'''
+
| 17.02.1944 - 20.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in La Spezia
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], verlegte von [[Bordeaux]] nach [[La Pallice]]. Dort Erfolgte die ein Flakschießen, die [[Funkbeschickung]] und Ausrüstung des Bootes zur nächsten Unternehmung.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 17.02.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Neapel, bei Korsika, Sardinien und bei Sizilien. Nach 32 Tagen und zurückgelegten  931,6 sm über und 1.223,4 sm unter Wasser, lief U 952 am 20.03.1944 in La Spezia ein.
 
 
<u>'''2. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[26.08.1943]] - 19:30 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → || [[27.08.1943]] - 23:00 Uhr in '''[[La Pallice]]'''1t3h30m
+
| || colspan="3" | U 952 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[31.08.1943]] - 19:10 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → ||  [[01.09.1943]] - 23:35 Uhr in '''[[La Pallice]]'''1t4h25m
+
| || colspan="3" | [[Auf der 4. Unternehmung von U 952 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[04.09.1943]] - 19:45 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → ||  [[05.09.1943]] - 20:00 Uhr in '''[[La Pallice]]'''1t15m
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 952 - 4. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[06.09.1943]] - 19:20 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → ||  [[23.10.1943]] - 12:30 Uhr in '''[[La Pallice]]'''46t17h10m
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], war 50 Tage, 1 Stunden und 20 Minuten auf See und legte dabei 5.316,2 [[sm]] über und 950,1 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[27.08.1943]], [[01.09.1943]] und [[05.09.1943]] lief das Boot, nach Undichtigkeiten beim Tieftauchversuch, wieder in [[La Pallice]] ein. Anschließend operierte es im mittleren [[Nordatlantik]]. Es gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Leuthen (U-Bootgruppe)|Leuthen]] und [[Rossbach (U-Bootgruppe)|Rossbach]]. U 952 konnte auf dieser Unternehmung 1 Kriegsschiff mit 925 [[ts]] und 1 Handelsschiff mit 6.198 [[BRT]] versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 [[BRT]] beschädigen.
 
 
 
'''Versenkt wurden:''' [[21.09.1943]] - br - [[HMS]] ''[[Polyanthus]]'' - 925 [[ts]] • [[23.09.1943]] - am - ''[[Steel Voyager]]'' - 6.198 [[BRT]].
 
 
 
'''Beschädigt wurde:''' [[23.09.1943]] - am - ''[[James Gordon Bennett]]'' - 7.176 [[BRT]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''3. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[11.12.1943]] - 11:00 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → |[[13.12.1943]] - 14:25 Uhr in '''[[La Pallice]]'''2t3h25m
+
| 03.05.1944 - 07.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || [[14.12.1943]] - 13:50 Uhr aus '''[[La Pallice]]''' || → → → → ||  [[14.12.1943]] - 18:35 Uhr in '''[[La Pallice]]'''4h45m
+
| 08.05.1944 - 21.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || [[16.12.1943]] - 17:50 Uhr in '''[[La Pallice]]''' || → → → → ||  [[15.01.1944]] - 09:15 Uhr in '''[[Toulon]]'''29t15h25m
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 952, unter Kapitänleutnant [[Oskar Curio]], lief am 03.05.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Am 07.05.1944 lief es zur Endausrüstung mit T-V-Torpedos, und [[Thethis|Thetisbojen]] sowie der Reparatur des Zuluftkopfventiels und des Senders, wieder in Toulon ein. Danach wurde die Unternehmung fortgesetzt. Nach 49 Tagen und zurückgelegten 760,1 sm über und 1.231,5 sm unter Wasser, lief U 952 am 21.06.1944 in Toulon ein.
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], war 31 Tage, 23 Stunden und 35 Minuten auf See und legte dabei 1.509,5 [[sm]] über und 1.040,2 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[13.12.1943]] und [[14.12.1943]] mußte das Boote, wegen defekten an der Lenzpumpe, zurück nach [[La Pallice]]. U 952 operierte nach dem Durchbruch durch die [[Gibraltar|Straße von Gibraltar]] am [[04.01.1944]], im westlichen [[Mittelmeer]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
<u>'''4. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[17.02.1944]] - 21:15 Uhr aus '''[[Toulon]]''' || → → → ||  [[20.03.1944]] - 21:50 Uhr in '''[[La Spezia]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 952 - 5. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], war 32 Tage und 35 Minuten auf See und legte dabei 931,6 [[sm]] über und 1.223,4 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Mittelmeer]], vor [[Neapel]], bei [[Korsika]], der Insel [[Sardinien]] und bei [[Sizilien]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 [[BRT]] versenkt.
 
 
 
'''Versenkt wurde:''' [[10.03.1944]] - am - ''[[William B. Woods]]'' - 7.176 [[BRT]].
 
 
 
'''Der [[Führer der U-Boote Italien]] zur 4. Unternehmung:''' Die erste Unternehmung im Mittelmeer stellte, in dem stark feindüberwachten Angriffsraum im Seegebiet um den Landungskopf, hohe Anforderungen an Kommandant und Besatzung. Schwierigkeiten wurden mit Geschick gemeistert. Haltung der Besatzung und Leistungen des L.I. bei der Wabo-Verfolgung verdienen Anerkennung, selbst wenn man in Betracht zieht, daß der L.I. nach längerer Praxis und mehr Erfahrung den Auswirkungen der feindlichen Abwehr wahrscheinlich überlegener gegenübergestanden hätte. Der Kommandant hatte den unbeugsamen Willen, zum Erfolg zu kommen und hat jede Gelegenheit zum Angriff versucht, auch nach dem ihm das Angriffssehrohr nur noch bedingt klar zur Verfügung stand. Anerkannte Erfolge: 1 Zerstörer wahrscheinlich versenkt. 1 Korvette torpediert, sinken wahrscheinlich. 1 Dampfer, 8000 BRT versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
<u>'''5. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[03.05.1944]] - 20:25 Uhr aus '''[[La Spezia]]''' || → → → → ||  [[07.05.1944]] - 06:30 Uhr in '''[[Toulon]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[08.05.1944]] - 21:18 Uhr aus '''[[Toulon]]''' || → → → → ||  [[21.06.1944]] - 07:25 Uhr in '''[[Toulon]]'''
+
| Datum: || colspan="3" | 06.08.1944
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Oskar Curio]]
 
 
'''Die Fahrt:''' U 952, unter [[Kapitänleutnant]] [[Oskar Curio]], war 46 Tage, 20 Stunden und 12 Minuten auf See und legte dabei 760,1 [[sm]] über und 1.231,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im westlichen [[Mittelmeer]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. U 952 wurde später bei einem amerikanischen Bombenangriff auf [[Toulon]] zerstört.
 
 
 
'''Der [[Führer der U-Boote Italien]] zur 5. Unternehmung:''' Die Ortungstätigkeit des Gegners hat sich dem Monat März gegenüber erheblich gesteigert und das Boot damit bis auf die allernötigste Aufladezeit unter Wasser gedrückt. Die Überwachung und Abwehr ist auch auf dem Anmarschwegen intensiver geworden. Die damit aufgezwungene Vormarschgeschwindigkeit bedingte, daß das Boot über seinen langen Anmarschweg über die nordafrikanische Küste erste sehr spät in seinen Angriffsraum war. Die unglückliche Zeit der Vollmondnächte im Verein mit der nicht abreißenden Ortungsüberwachung ließ das Boot in diesem ausgesprochenem Schönwettergebiet zu keinen Erfolg kommen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Ort: || colspan="3" | Toulon
 
|-
 
|-
<br>
+
| Position: || colspan="3" | 43° 07' Nord - 05° 55' Ost
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Planquadrat: || colspan="3" | CH 3382
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Bombentreffer
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[06.08.1944]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant]] || [[Oskar Curio]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Toulon]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 952|Klick hier → Besatzungsliste U 952]]'''
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=43.116666666667_N_5.9166666666667_E_region:XA_type:landmark&title=Versenkung+von+U+952| 43°07' N - 05°55' O]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || CH 3382
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || [[15. US-Air Force]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || -
+
| colspan="3" | U 952 wurde am 05.07.1944, in Toulon/Missiessy Dock 3, durch einen Bombentreffer während eines Luftangriffes mit [[Consolidated B-24 Liberator]]-Bombern der 15. US-Air Force zerstört. Das Boot erhielt im Dock befindlich, 2 Volltreffer und zahlreiche Druckkörperverletzungen. Es folgte ein Brand im Bugraum. Das Boot sank, zusammen mit dem Dock, bis auf Höhe der Flurplatten. Am 06.08.1944 wurde U 952 nochmals bei einem Luftangriff der 15. USA-Air Force schwer beschädigt. Daraufhin wurde das Boot wurde am 12.07.1944 außer Dienst gestellt. Es wurde 1946 abgebrochen. Die Besatzung von U 952 stellte am 09.12.1944 [[U 2528]] in Dienst.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | U 952 konnte auf 5 Unternehmungen 2 Schiff mit 13.374 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
 
 
'''<u>Detailangaben zum Schicksal:</u>'''
 
 
 
U 952 wurde am [[05.07.1944]] in [[Toulon]]/Missiessy Dock 3 durch einen Bombentreffer während eines Luftangriffes mit ''[[Consolidated B-24 Liberator|Liberator]]'' Bombern der [[15. US-Air Force]] zerstört. Das Boot erhielt im Dock befindlich, 2 Volltreffer und zahlreiche Druckkörperverletzungen. Es folgte ein Brand im Bugraum. Das Boot sank, zusammen mit den Dock, bis auf Höhe der Flurplatten. Am [[06.08.1944]] wurde U 952 nochmals bei einem Luftangriff der [[15. US-Air Force]] schwer beschädigt. Daraufhin wurde das Boot wurde am [[12.07.1944]] außer Dienst gestellt. Es wurde 1946 abgebrochen. Die Besatzung von U 952 stellte am [[09.12.1944]] [[U 2528]] in Dienst.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 47. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Zwischen 10.12.1942 - 05.07.1944: (15)''' ②
 
 
 
[[Günter Behnisch|Behnisch, Günter]] ● [[Oskar Curio|Curio, Oskar]] ● [[Hans-Jürgen Dobinski|Dobinski, Hans-Jürgen]] ● [[Günther Frohberg|Frohberg, Günther]] ● [[Helm, Kurt]] ● [[Hennings, Gustav]] ● [[Hillesheim, Gustav]] ● [[Lange, Herbert]] ● [[Mecklenburg, Heinrich]] ● [[Hans-Bruno Freiherr von Müffling|Müffling, Hans-Bruno Freiherr von]] ● [[Reimann, Wilhelm]] ● [[Friedrich van Riesen|Riesen, Friedrich van]] ● [[Schorner, Siegfried]] ● [[Uhrig, Richard]] ● [[Weishaar, Kurt]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 96, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 273. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 304, 305. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 89. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"] Seite
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"] Seite
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 14 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 850 - U 1100] Seite 72 - 80.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 72 -80. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Zerstörung auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 951]] [[U 952]] [[U 953]]
+
[[U 951]] ← U 952 → [[U 953]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 19:38 Uhr

U 951 ← U 952 → U 953

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 952
Typ: VII C
Bauauftrag: 10.04.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 152
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 01.02.1942
Stapellauf: 14.10.1942
Indienststellung: 10.12.1942
Kommandant: Oskar Curio
Feldpostnummer: M - 49 527
Kommandanten
10.12.1942 - 06.08.1944 Kapitänleutnant - Oskar Curio
Flottillen
10.12.1942 - 30.04.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.05.1943 - 31.01.1944 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
01.02.1944 - 06.08.1944 Frontboot - 29. U-Flottille, Toulon
1. Unternehmung
22.04.1943 - 24.04.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
24.04.1943 - 24.04.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
25.04.1943 - 26.04.1943 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Bergen
27.04.1943 - 31.05.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bordeaux
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 22.04.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee und Brennstoffergänzung in Kristiansand, mußte das Boot am 24.04.1943 nach einem schweren Fliegerangriff mit 2 Verletzten und Schäden am Boot, in Egersund einlaufen. Dort wurden die Verletzten abgegeben und kleinere Reparaturen durchgeführt. Am 26.04.1943 lief das Boot zur Reparatur der größeren Schäden, in Bergen ein. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik und südöstlich von Kap Farewell. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Isar und Donau 2. Die Unternehmung mußte, nach schweren Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 5.688,4 sm über und 409,4 sm unter Wasser, lief U 952 am 31.05.1943 in Bordeaux ein.
U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
02.08.1943 - 02.08.1943 Ausgelaufen von Bordeaux - Eingelaufen in La Pallice
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 02.08.1943 von Bordeaux aus. Das Boot verlegte nach La Pallice. Am 02.08.1943 lief U 952 in La Pallice ein. Dort Erfolgte ein Flakschießen, die Funkbeschickung und Ausrüstung des Bootes zur nächsten Unternehmung.
2. Unternehmung
26.08.1943 - 27.08.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
31.08.1943 - 01.09.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
04.09.1943 - 05.09.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
06.09.1943 - 23.10.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 26.08.1943 von La Pallice aus. Das Boot mußte am 27.08.1943, 01.09.1943 und 05.09.1943, nach Undichtigkeiten beim Tieftauchversuch, wieder zurück nach La Pallice. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte es im mittleren Nordatlantik. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Leuthen und Rossbach. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 5.316,2 sm über und 950,1 sm unter Wasser, lief U 952 am 23.10.1943 wieder in La Pallice ein.
U 952 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.198 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
11.12.1943 - 13.12.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
14.12.1943 - 14.12.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
16.12.1943 - 15.01.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Toulon
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 11.12.1943 von La Pallice aus. Am 13.12.1943 und 14.12.1943 mußte das Boot, wegen defekten an der Lenzpumpe, zurück nach La Pallice. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte es, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 04.01.1944, im westlichen Mittelmeer. Nach 35 Tagen und zurückgelegten 1.509,5 sm über und 1.040,2 sm unter Wasser, lief U 952 am 15.01.1944 in Toulon ein.
U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
17.02.1944 - 20.03.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in La Spezia
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 17.02.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Neapel, bei Korsika, Sardinien und bei Sizilien. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 931,6 sm über und 1.223,4 sm unter Wasser, lief U 952 am 20.03.1944 in La Spezia ein.
U 952 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenkt.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
03.05.1944 - 07.05.1944 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
08.05.1944 - 21.06.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 952, unter Kapitänleutnant Oskar Curio, lief am 03.05.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Am 07.05.1944 lief es zur Endausrüstung mit T-V-Torpedos, und Thetisbojen sowie der Reparatur des Zuluftkopfventiels und des Senders, wieder in Toulon ein. Danach wurde die Unternehmung fortgesetzt. Nach 49 Tagen und zurückgelegten 760,1 sm über und 1.231,5 sm unter Wasser, lief U 952 am 21.06.1944 in Toulon ein.
U 952 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
Verlustursache
Datum: 06.08.1944
Letzter Kommandant: Oskar Curio
Ort: Toulon
Position: 43° 07' Nord - 05° 55' Ost
Planquadrat: CH 3382
Verlust durch: Bombentreffer
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 952
Verlustursache im Detail
U 952 wurde am 05.07.1944, in Toulon/Missiessy Dock 3, durch einen Bombentreffer während eines Luftangriffes mit Consolidated B-24 Liberator-Bombern der 15. US-Air Force zerstört. Das Boot erhielt im Dock befindlich, 2 Volltreffer und zahlreiche Druckkörperverletzungen. Es folgte ein Brand im Bugraum. Das Boot sank, zusammen mit dem Dock, bis auf Höhe der Flurplatten. Am 06.08.1944 wurde U 952 nochmals bei einem Luftangriff der 15. USA-Air Force schwer beschädigt. Daraufhin wurde das Boot wurde am 12.07.1944 außer Dienst gestellt. Es wurde 1946 abgebrochen. Die Besatzung von U 952 stellte am 09.12.1944 U 2528 in Dienst.
U 952 konnte auf 5 Unternehmungen 2 Schiff mit 13.374 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 47. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 96, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 273. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 304, 305. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 89. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 72 -80. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 951 ← U 952 → U 953