HMS Loch Eck (K.422): Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" | |
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe]] !!! | ||
− | {| style=" | + | {| class="wikitable" |
+ | |- | ||
+ | | style="width:25%" | | ||
+ | | style="width:75%" | | ||
+ | |- | ||
+ | ! Datenblatt: | ||
+ | ! colspan="3" | '''HMS Loch Eck (K.422)''' | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | Nationalität: || Großbritannien |
+ | |- | ||
+ | | Schiffstyp: || Fregatte | ||
+ | |- | ||
+ | | Klasse: || Loch-Klasse | ||
+ | |- | ||
+ | | Bauwerft: || Smiths Dock Company, Middlesbrough | ||
+ | |- | ||
+ | | Kiellegung: || 25.10.1943 | ||
+ | |- | ||
+ | | Stapellauf: || 25.04.1944 | ||
+ | |- | ||
+ | | Indienststellung: || 07.11.1944 | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Schiffsmaße | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Tonnage: || 1.435 ts (Standard) - 2.250 ts (Maximal) | ||
+ | |- | ||
+ | | Länge: || 93,80 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Breite: || 11,81 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Tiefgang: || 2,67 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Besatzungsstärke: || 114 Mann | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Maschinenanlage | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Maschine: || 2 × Admiralty 3-Trommel-Kessel - 4-Zylinder-Hubkolbenmotoren mit vertikaler Dreifachexpansion | ||
+ | |- | ||
+ | | Leistung: || 5.500 PS | ||
+ | |- | ||
+ | | Höchstgeschwindigkeit: || 20 Knoten (37 km/h) | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Bewaffnung | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Artillerie: || 1 × 102 mm Mark V - 4 × 40 mm Mk.VII - 4 × 20 mm Oerlikon Flak (oder 2 × 40 mm Bofors Flak), bis zu 8 × 20 mm Oerlikon Flak | ||
+ | |- | ||
+ | | Torpedobewaffnung: || / | ||
+ | |- | ||
+ | | U-Boot-Abwehr: || 2 x [[Wasserbombe|Wabowerfer]] - 1 x Waboablaufschine - 2 x [[Squid]] | ||
+ | |- | ||
+ | | Ortung: || [[Radar]] Typ 277 - [[Asdic]] Typ 144 and 147B | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Einsatzgeschichte: | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | colspan="3" | Die Loch Eck schloss sich im Dezember 1944 der 10. Escort Group in den Western Approaches an, um U-Boot-Patrouillen durchzuführen und Konvoi-Eskorten zu unterstützen. Im Januar 1945 wurde die Gruppe für U-Boot-Abwehreinsätze in der Färöer - Island- Passage eingesetzt. Am 03.02.1945 versenkte die Loch Eck mit ihrem [[Squid]] das deutsche U-Boot [[U 327]] nordwestlich von Shetland nach zuvor erfolgten [[Hedgehog]]-Angriffen der Fregatten Bayntun und Braithwaite. Am 14.02.1945 war die Loch Eck an der Versenkung von [[U 989]], sowie am 17.02.1945 an der Versenkung von [[U 1278]] beteiligt. |
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Im März 1945 wurde die Gruppe als Force 38 im Ärmelkanal und in den South-Western Approaches eingesetzt. Im April 1945 führte die Loch Eck Tests mit neuen Sonobojen und U-Boot-Erkennungsgeräten durch. Am 23.05.1945 wurde das Schiff dem Kommando in Rosyth zugeteilt, um die Operation Doomsday, die Wiederbesetzung Norwegens, zu unterstützen. Am 01.06.1945 eskortierte sie [[U 2529]] im Rahmen der [[Operation Deadlight]] von Kristiansand nach Loch Eriboll und kehrte am 06.06.1945 als Teil der Eskorte des Konvois RN-1, der König Haakon VII. von Norwegen nach Oslo brachte, nach Norwegen zurück. | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Nach einer Überholung auf der Werft Charles Hill & Sons in Bristol im Juni und Juli 1945 fuhr die Loch Eck im August 1945 in den Indischen Ozean, um sich der East Indies Escort Force anzuschließen. Dort übernahm sie Wachschiff- und Militärunterstützungsaufgaben sowie die Rückführung von Militär- und Zivilpersonal. Sie war auch bei der offiziellen japanischen Kapitulation von Bali im Februar 1946 und in Lombok im März 1946 anwesend. Im Mai 1946 fuhr sie nach Hause, aber ihre Rückkehr nach Großbritannien verzögerte sich nach einer Kollision in Colombo mit einem Marinekutter. Am 13.08.1946 kehrte sie zur Außerdienststellung nach Devonport zurück. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Loch Eck war eine von sechs Fregatten der Loch-Klasse, die an die Royal New Zealand Navy verkauft wurden. Sie wurde in HMNZS Hawea umbenannt, am 07.08.1948 erworben und am 01.10.1948 in Dienst gestellt. | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | colspan="3" | Nach der Indienststellung in Devonport fuhr Hawea mit drei anderen Fregatten der Loch-Klasse in Richtung Mittelmeer. Nach Übungen mit der Mittelmeerflotte im November 1948 fuhr sie über den Suezkanal und den Indischen Ozean nach Auckland, wo sie im Januar 1949 ankam, um sich der 11. Fregattenflottille anzuschließen. |
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Am 22.03.1949 beteiligte sich Hawea an der Versenkung des Kohleschiffs Occident in der Palliser Bay. | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | 1949 führte Hawea Patrouillen im Pazifik durch und besuchte Suva, Fidschi und Samoa. Nach einer Umrüstung von Oktober bis Februar 1950 wurde sie als Leihgabe an die 2. Fregattenflottille der Mittelmeerflotte übertragen, wobei ihr Schwesterschiff Taupo im Mai 1950 für Flottenübungen und Kreuzfahrten in Malta zur Flottille stieß. Im November 1950 kehrte sie nach Auckland zurück. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Das Schiff nahm von 1951 bis 1953 am Korea-Krieg teil. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Nach einer Umrüstung kehrte sie im Februar 1954 für Patrouillen und Hafenbesuche zur 11. Fregattenflottille zurück. Im Dezember 1956 begleiteten sie und Pukaki das Versorgungsschiff Endeavour auf einer Passage ins Südpolarmeer und segelten von Bluff bis zum Rand des Packeises. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 15.02.1957 wurde die Hawea außer Dienst gestellt und in die Reserve versetzt. Das Schiff wurde aber weiterhin als Hafenschulschiff in Auckland eingesetzt, bis es im September 1965 zum Abwracken verkauft wurde. Am 15.11.1965 wurden Hdie awea und ihr Schwesterschiff Pukaki vom Schlepper Atlas zu einem Abwrackwerft in Hongkong geschleppt und anschließend verschrottet. | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | Quellenangabe | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → [https://en.wikipedia.org/wiki/HMNZS_Hawea_(F422) | HMS Loch Eck (K.422)] | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 8. November 2024, 12:56 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
|