Aktionen

20.09.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:100%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
Zeile 10: Zeile 10:
 
<br>
 
<br>
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:100%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |

Version vom 25. Oktober 2012, 18:12 Uhr


MITTWOCH, 20. SEPTEMBER 1939

Zunehmender Mond (erstes Viertel)


CHRONIK:

  • U 3 - steht in der Nordsee/Planquadrat AN 82. Keine besonderen Vorkommnisse.
  • U 4 - steht in der Nordsee/Planquadrat AN 66. Auf dem Weg ins Operationsgebiet, zur Küste Dänemarks.
  • U 7 - steht im Kattegat/Skagerrak. In Planquadrat AO 4452 wird der estnische Dampfer Maria Esti angehalten und auf Bannware kontrolliert. Da nichts zu finden war wurde der Dampfer wieder laufen gelassen. Im Planquadrat AO 4443 wurde anschließend der finnische Dampfer Norma angehalten, und ebenfalls auf Bannware kontrolliert, da auch auf diesem Dampfer nichts gefunden wurde, wurde auch er wieder entlassen.

19.09.193920.09.193921.09.1939

1939