Aktionen

U 190: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 57: Zeile 57:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:''' 20.02.1943 - 30.03.1943<br>
+
'''1. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Nordatlantik<br>
+
Von: 20.02.1943 - 30.03.1943<br>
20.02.1943 - 08:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
22.02.1943 - 09:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
22.02.1943 - 13:10 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br>
+
 
22.02.1943 - 18:20 Uhr in Farsund eingelaufen<br>
+
20.02.1943 - 08:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
23.02.1943 - 08:05 Uhr aus Farsund ausgelaufen<br>
+
22.02.1943 - 09:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
08.03.1943 - 21:59 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Lakeland]]'' mit 7.015 BRT versenkt<br>
+
22.02.1943 - 13:10 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
23.03.1943 - 16:00 Uhr [[U 84]] versorgt<br>
+
22.02.1943 - 18:20 Uhr in Farsund eingelaufen.<br>
30.03.1943 - 10:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
23.02.1943 - 08:05 Uhr aus Farsund ausgelaufen.<br>
 +
08.03.1943 - 21:59 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Lakeland]]'' mit 7.015 BRT versenkt.<br>
 +
23.03.1943 - 16:00 Uhr [[U 84]] mit 80 m³ versorgt.<br>
 +
30.03.1943 - 10:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. Feindfahrt:''' 01.05.1943 - 19.08.1943<br>
+
'''2. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Westatlantik, Ostküste der USA<br>
+
Von: 01.05.1943 - 19.08.1943<br>
01.05.1943 - 15:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
19.08.1943 - 15:00 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA<br>
 +
 
 +
01.05.1943 - 15:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
19.08.1943 - 15:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. Feindfahrt:''' 30.09.1943 - 15.01.1944<br>
+
'''3. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Mittelatlantik, Südatlantik, Küste Brasiliens<br>
+
Von: 30.09.1943 - 15.01.1944<br>
30.09.1943 - 18:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
01.10.1943 - 20:00 Uhr in Brest eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Südatlantik, Küste Brasiliens<br>
07.10.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
 
15.01.1944 - 10:00 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
30.09.1943 - 18:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
01.10.1943 - 20:00 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 +
07.10.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
15.01.1944 - 10:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. Feindfahrt:''' 07.03.1944 - 20.06.1944<br>
+
'''4. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Mittelatlantik, Südatlantik, Golf von Guinea, vor Freetown<br>
+
Von: 07.03.1944 - 20.06.1944<br>
07.03.1944 - 18:15 Uhr Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Max Wintermeyer]]<br>
08.03.1944 - 20:10 Uhr in Lorient eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Südatlantik, Golf von Guinea, vor Freetown<br>
11.03.1944 - 18:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
 
12.03.1944 - 17:25 Uhr in Lorient eingelaufen<br>
+
07.03.1944 - 18:15 Uhr Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
16.03.1944 - 19:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
08.03.1944 - 20:10 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
20.06.1944 - 06:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br><br>
+
11.03.1944 - 18:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
12.03.1944 - 17:25 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 +
16.03.1944 - 19:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
 +
20.06.1944 - 06:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. Feindfahrt:''' 17.08.1944 - 04.10.1944<br>
+
'''5. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Nordatlantik, Überführung nach Deutschland<br>
+
Von: 17.08.1944 - 04.10.1944<br>
17.08.1944 - 21:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
21.08.1944 - 08:30 Uhr in Lorient eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Deutschland<br>
22.08.1944 - 20:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
 
30.09.1944 - 18:07 Uhr in Farsund eingelaufen<br>
+
17.08.1944 - 21:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
01.10.1944 - 02:45 Uhr aus Farsund ausgelaufen<br>
+
21.08.1944 - 08:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
01.10.1944 - 08:45 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br>
+
22.08.1944 - 20:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
02.10.1944 - 19:20 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br>
+
30.09.1944 - 18:07 Uhr in Farsund eingelaufen.<br>
04.10.1944 - 16:00 Uhr in Flensburg eingelaufen (später nach Kiel verlegt)<br><br>
+
01.10.1944 - 02:45 Uhr aus Farsund ausgelaufen.<br>
 +
01.10.1944 - 08:45 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
 +
02.10.1944 - 19:20 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
 +
04.10.1944 - 16:00 Uhr in Flensburg eingelaufen (später nach Kiel verlegt).<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''Verlegungsfahrt:''' 10.02.1945 - 14.02.1945<br>
+
'''Verlegungsfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
+
 
10.02.1945 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Von: 10.02.1945 - 14.02.1945<br>
14.02.1945 - 11:40 Uhr in Horten eingelaufen<br><br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
 +
 
 +
10.02.1945 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
 +
14.02.1945 - 11:40 Uhr in Horten eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. Feindfahrt:''' 19.02.1945 - 14.05.1945<br>
+
'''6. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u>  Westatlantik, vor Halifax und Neufundland<br>
+
Von: 19.02.1945 - 14.05.1945<br>
19.02.1945 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Edwin Reith]]<br>
20.02.1945 - //:// Uhr in Kristiansand eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Westatlantik, vor Halifax und Neufundland<br>
21.02.1945 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br>
+
 
23.02.1945 - 04:00 Uhr in Stavanger eingelaufen<br>
+
19.02.1945 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.<br>
25.02.1945 - 18:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen<br>
+
20.02.1945 - //:// Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
16.04.1945 - //:// Uhr kanadischen Minensucher ''[[HMCS Esquimalt (J.272)]]'' mit 590 t versenkt<br>
+
21.02.1945 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
14.05.1945 - 06:00 Uhr Kapituliert in Bay Bulls/St. Johns (Neufundland)<br><br>
+
23.02.1945 - 04:00 Uhr in Stavanger eingelaufen.<br>
 +
25.02.1945 - 18:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen.<br>
 +
16.04.1945 - //:// Uhr kanadischen Minensucher ''[[HMCS Esquimalt (J.272)]]'' mit 590 t versenkt.<br>
 +
14.05.1945 - 06:00 Uhr Kapituliert in Bay Bulls/St. Johns (Neufundland).<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
Zeile 151: Zeile 172:
 
Das Boot wurde unter dem Kommando von Kapitänleutnant M. Wood als "HMCS U-190" in Dienst genommen. Es nahm bis zum 07.09.1945 an einer Vorführungsrundfahrt zu kanadischen Häfen teil. Bei der außer Dienststellung am 24.07.1947, war der letzte Kommandant Kapitän zur See G. Griffith.
 
Das Boot wurde unter dem Kommando von Kapitänleutnant M. Wood als "HMCS U-190" in Dienst genommen. Es nahm bis zum 07.09.1945 an einer Vorführungsrundfahrt zu kanadischen Häfen teil. Bei der außer Dienststellung am 24.07.1947, war der letzte Kommandant Kapitän zur See G. Griffith.
 
Am 21.10.1947 wurden zwanzig Flugzeuge der 826. und 883. Squadron der kanadischen Marineluftwaffe und die Zerstörern ''[[HMCS Nootka (R.96)]]'' und ''[[HMCS Haida (G.63)]]'', sowie den Minensucher ''[[HMCS New Liskeard (J.397)]]'' zur Versenkung von U 190 eingesetzt. Das Boot sank nach einem Raketentreffer eines Flugzeuges noch bevor die Kriegsschiffe anfangen konnten es mit Artillerie zu beschießen.
 
Am 21.10.1947 wurden zwanzig Flugzeuge der 826. und 883. Squadron der kanadischen Marineluftwaffe und die Zerstörern ''[[HMCS Nootka (R.96)]]'' und ''[[HMCS Haida (G.63)]]'', sowie den Minensucher ''[[HMCS New Liskeard (J.397)]]'' zur Versenkung von U 190 eingesetzt. Das Boot sank nach einem Raketentreffer eines Flugzeuges noch bevor die Kriegsschiffe anfangen konnten es mit Artillerie zu beschießen.
 
 
  
 
Der "Crow's Nest Officers Club" in der Water Street in St. John (Neufundland) besitzt des Original Periskop von U 190.
 
Der "Crow's Nest Officers Club" in der Water Street in St. John (Neufundland) besitzt des Original Periskop von U 190.

Version vom 24. Juli 2009, 14:02 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: XIC/40
Bauauftrag: 04.11.1940
Bauwerft: Deschimag AG Weser Bremen
Baunummer: 1036
Serie: U 183 - U 194
Kiellegung: 07.10.1941
Stapellauf: 08.06.1942
Indienststellung: 24.09.1942
Indienststellungskommandant: Kptlt. Max Wintermeyer
Feldpostnummer: M-49 098

Kommandanten
24.09.1942 - 05.07.1944 Kptlt. Max Wintermeyer
06.07.1944 - 08.05.1945 Oblt.z.S. Hans-Edwin Reith

Flotillen
24.09.1942 - 28.02.1943 AB 4. U-Flottille Stettin
01.03.1942 - 30.09.1944 FB 2. U-Flottille Lorient
01.10.1944 - 08.05.1945 FB 33. U-Flottille Flensburg

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 6
Versenkte Schiffe: 1 + 1
Versenkte Tonnage: 7.015 BRT + 590 t
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

1. Feindfahrt:

Von: 20.02.1943 - 30.03.1943
Unter: Kptlt. Max Wintermeyer
Operationsgebiet: Nordatlantik

20.02.1943 - 08:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
22.02.1943 - 09:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
22.02.1943 - 13:10 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
22.02.1943 - 18:20 Uhr in Farsund eingelaufen.
23.02.1943 - 08:05 Uhr aus Farsund ausgelaufen.
08.03.1943 - 21:59 Uhr britischen Dampfer Empire Lakeland mit 7.015 BRT versenkt.
23.03.1943 - 16:00 Uhr U 84 mit 80 m³ versorgt.
30.03.1943 - 10:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Von: 01.05.1943 - 19.08.1943
Unter: Kptlt. Max Wintermeyer
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA

01.05.1943 - 15:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
19.08.1943 - 15:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Von: 30.09.1943 - 15.01.1944
Unter: Kptlt. Max Wintermeyer
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Südatlantik, Küste Brasiliens

30.09.1943 - 18:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
01.10.1943 - 20:00 Uhr in Brest eingelaufen.
07.10.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.
15.01.1944 - 10:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Von: 07.03.1944 - 20.06.1944
Unter: Kptlt. Max Wintermeyer
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Südatlantik, Golf von Guinea, vor Freetown

07.03.1944 - 18:15 Uhr Uhr aus Lorient ausgelaufen.
08.03.1944 - 20:10 Uhr in Lorient eingelaufen.
11.03.1944 - 18:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
12.03.1944 - 17:25 Uhr in Lorient eingelaufen.
16.03.1944 - 19:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
20.06.1944 - 06:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Von: 17.08.1944 - 04.10.1944
Unter: Oblt.z.S. Hans-Edwin Reith
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Deutschland

17.08.1944 - 21:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
21.08.1944 - 08:30 Uhr in Lorient eingelaufen.
22.08.1944 - 20:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
30.09.1944 - 18:07 Uhr in Farsund eingelaufen.
01.10.1944 - 02:45 Uhr aus Farsund ausgelaufen.
01.10.1944 - 08:45 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
02.10.1944 - 19:20 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
04.10.1944 - 16:00 Uhr in Flensburg eingelaufen (später nach Kiel verlegt).

Verlegungsfahrt:

Von: 10.02.1945 - 14.02.1945
Unter: Oblt.z.S. Hans-Edwin Reith

10.02.1945 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
14.02.1945 - 11:40 Uhr in Horten eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Von: 19.02.1945 - 14.05.1945
Unter: Oblt.z.S. Hans-Edwin Reith
Operationsgebiet: Westatlantik, vor Halifax und Neufundland

19.02.1945 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.
20.02.1945 - //:// Uhr in Kristiansand eingelaufen.
21.02.1945 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
23.02.1945 - 04:00 Uhr in Stavanger eingelaufen.
25.02.1945 - 18:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen.
16.04.1945 - //:// Uhr kanadischen Minensucher HMCS Esquimalt (J.272) mit 590 t versenkt.
14.05.1945 - 06:00 Uhr Kapituliert in Bay Bulls/St. Johns (Neufundland).


Schicksal
Datum: 21.10.1947
Letzter Kommandant: Oblt.z.S. Hans-Edwin Reith
Ort: Nordatlantik südwestlich von Neufundland
Position: 43°55' N - 63°00' W
Planquadrat: BB 7586
Versenkt durch: Raketentreffer durch kanadische Flugzeuge bei der Operation Scuppered
Tote: -
Überlebende: -

Detailangaben zum Schicksal

Das Boot wurde unter dem Kommando von Kapitänleutnant M. Wood als "HMCS U-190" in Dienst genommen. Es nahm bis zum 07.09.1945 an einer Vorführungsrundfahrt zu kanadischen Häfen teil. Bei der außer Dienststellung am 24.07.1947, war der letzte Kommandant Kapitän zur See G. Griffith. Am 21.10.1947 wurden zwanzig Flugzeuge der 826. und 883. Squadron der kanadischen Marineluftwaffe und die Zerstörern HMCS Nootka (R.96) und HMCS Haida (G.63), sowie den Minensucher HMCS New Liskeard (J.397) zur Versenkung von U 190 eingesetzt. Das Boot sank nach einem Raketentreffer eines Flugzeuges noch bevor die Kriegsschiffe anfangen konnten es mit Artillerie zu beschießen.

Der "Crow's Nest Officers Club" in der Water Street in St. John (Neufundland) besitzt des Original Periskop von U 190.

U 189U 190U 191