Aktionen

Esso Baton Rouge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Esso Augusta]] - - [[Esso Baton Rouge]] - - [[Esso Bolivar]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Esso Augusta]] Esso Baton Rouge [[Esso Bolivar]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
|-
 
| || '''Nationalität:''' || USA
 
|-
 
| || '''Typ:''' || Dampftankschiff
 
|-
 
| || '''Baujahr:''' || 1938
 
|-
 
| || '''Bauwerft:''' || Bethlehem Steel Corporation, Sparrow´s Point
 
|-
 
| || '''[[Reederei]]:''' || Standart Oil Company of New Jersey, New York
 
|-
 
| || '''Heimathafen:''' || Wilmington
 
|-
 
| || '''Kapitän:''' || James J. Poche
 
|-
 
| <br>
 
|-
 
|}
 
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span></big>
+
{| class="wikitable"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
|-
 
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 7.989 BRT
 
|-
 
| <br>
 
|-
 
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 12.950 t
 
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 141.12 m
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Esso Baton Rouge'''
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 19.55 m
+
| Schiffsnamen: || colspan="3" | Esso Baton Rouge (1938)
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Nationalität: || colspan="3" | USA
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || 8.68 m
+
| Typ: || colspan="3" | Dampftankschiff
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Baujahr: || colspan="3" | 1938
 
|-
 
|-
| || '''Geschwindigkeit:''' || 14 kn
+
| Bauwerft: || colspan="3" | Bethlehem Steel Corporation, Sparrow´s Point
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Reederei: || colspan="3" | Standart Oil Company of New Jersey, New York
 
|-
 
|-
| || '''Bewaffnung:''' || 1 x 10 cm, 1 x 7.62, 8 x 2 cm
+
| Heimathafen: || colspan="3" | Wilmington
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Kapitän: || colspan="3" | James J. Poche
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Schiffsmaße
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Swansea (Großbritannien) - Curacao
+
| Tonnage: || colspan="3" | 7.989 BRT
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | 12.950 t
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' || Ballast
+
| Länge: || colspan="3" | 141.12 m
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Breite: || colspan="3" | 19.55 m
 
|-
 
|-
| || '''Geleitzug:''' || [[UC-1]]
+
| Tiefgang: || colspan="3" | 8.68 m
 
|-
 
|-
| <br>
+
| Geschwindigkeit: || colspan="3" | 14 kn
 
|-
 
|-
|}
+
| [[Bewaffnung]]: || colspan="3" | 1 x 10 cm, 1 x 7.62, 8 x 2 cm
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 202]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Günter Poser]]
+
| Route: || colspan="3" | Swansea (Großbritannien) - Curacao
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[23.02.1943]]
+
| Fracht: || colspan="3" | Ballast
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Mittelatlantik nordwestlich der Kanarischen Inseln
+
| Geleitzug: || colspan="3" | [[UC-1]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 31°15' West – 27°22' West
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || DG 5626
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote (Schiff):''' || 3
+
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 202]]
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende (Schiff):''' || 65
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Günter Poser]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Datum: || colspan="3" | 23.02.1943
 
 
[[U 202]] sichtete am 23.02.1943 um 13:00 Uhr die Rauchwolken des Geleitzuges [[UC-1]] und lief zum Angriff vor. Um 22:17 Uhr schoß Poser einen Viererfächer auf drei Dampfer. Einer dieser Torpedo traf die ''ESSO BATON ROUGE'' mittschiffs. Nach einem breiten Trefferpilz, zerbrach der Tanker und versank. So sah es jedenfalls Günter Poser. In Wirklichkeit sank das Schiff erst am nächsten Morgen gegen 04:00 Uhr über das Heck. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder und 24 Artilleristen wurden von der britischen Sloop ''[[HMS Totland (Y.88)|HMS TOTLAND (Y.88)]]'' gerettet. 3 Schwerverletzte wurden am 04.03.1943 in Antigua an Land gesetzt. Die restlichen 62 Überlebenden wurden an den niederländischen Dampfer ''MAASKERK'' abgegeben und am 06.03.1942 in Trinidad an Land gesetzt.
 
 
 
'''VORHERIGE BESCHÄDIGUNG'''
 
 
 
[[U 123]] sichtete am 08.04.1942 um 04:50 Uhr zwei Tanker und einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 07:52 Uhr schoß Hardegen einen Torpedo auf die ''OKLAHOMA'', die er beschädigte. Der zweite Tanker war die ''ESSO BATON ROUGE'', auf die Hardegen, um 08:44 Uhr, einen Torpedo abschoß. Dieser Torpedo traf den Tanker in der Maschine. Nach dem Treffer lief U 123 zurück zur ''OKLAHOMA'' und beschoß das Schiff mit dem Bordgeschütz. Anschließend ging es zurück zur ''ESSO BATON ROUGE''. Aus dem KTB: "09:33 wieder beim 2. Tanker, er liegt auf 13 m Grund, Oberdeck unter Wasser, Brücke und Bug ragen aus dem Wasser". Das Schiff wurde später gehoben und von zwei Schleppern nach Brunswick (USA) geschleppt. Dort wurden provisorische Reparaturen durchgeführt. Später ging der Tanker nach Baltimore (USA) wo er repariert wurde. Das Schiff nahm im November 1942 seinen Dienst wieder auf. Der Tanker befand sich auf dem Weg von Baytown (USA) nach New York (USA) mit 89.398 Barrel Heiz- und Schmieröl. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 38 Besatzungsmitglieder erreichten im Schlepp eines US-Küstenwachkutters, in ihren Rettungsbooten die Küste von Georgia (USA) und landeten in Brunswick (USA).
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Ort: || colspan="3" | Mittelatlantik, nordwestlich der Kanarischen Inseln
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Position: || colspan="3" | 31° 15' West - 27° 22' West
| style="width:27%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Planquadrat: || colspan="3" | DG 5626
 
|-
 
|-
| || Robert M. Browning Jr. ||  '''U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II'''
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || || 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 70.
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
+
| Tote: || colspan="3" | 3
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| Überlebende: || colspan="3" | 65
 
|-
 
|-
| || || Seite 102, 144.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Ursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
+
| colspan="3" | [[U 202]] sichtete am 23.02.1943 um 13:00 Uhr die Rauchwolken des Geleitzuges [[UC-1]] und lief zum Angriff vor. Um 22:17 Uhr schoß Poser einen Viererfächer auf drei Dampfer. Einer dieser Torpedo traf die Esso Baton Rouge mittschiffs. Nach einem breiten Trefferpilz, zerbrach der Tanker und versank. So sah es jedenfalls Günter Poser. In Wirklichkeit sank das Schiff erst am nächsten Morgen gegen 04:00 Uhr über das Heck. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder und 24 Artilleristen wurden von der britischen Sloop HMS Totland (Y.88) gerettet. 3 Schwerverletzte wurden am 04.03.1943 in Antigua an Land gesetzt. Die restlichen 62 Überlebenden wurden an den niederländischen Dampfer Maaskerk abgegeben und am 06.03.1942 in Trinidad an Land gesetzt.
 
|-
 
|-
| || || Seite 87.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Vorherige Beschädigung
 
|-
 
|-
| || Roger W. Jordan || '''The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
+
| colspan="3" | [[U 123]] sichtete am 08.04.1942 um 04:50 Uhr zwei Tanker und einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 07:52 Uhr schoß Hardegen einen Torpedo auf die [[Oklahoma]], die er beschädigte. Der zweite Tanker war die Esso Baton Rouge, auf die Hardegen, um 08:44 Uhr, einen Torpedo abschoß. Dieser Torpedo traf den Tanker in der Maschine. Nach dem Treffer lief U 123 zurück zur Oklahoma und beschoß das Schiff mit dem Bordgeschütz. Anschließend ging es zurück zur Esso Baton Rouge. Aus dem KTB: 09:33 wieder beim 2. Tanker, er liegt auf 13 m Grund, Oberdeck unter Wasser, Brücke und Bug ragen aus dem Wasser. Das Schiff wurde später gehoben und von zwei Schleppern nach Brunswick (USA) geschleppt. Dort wurden provisorische Reparaturen durchgeführt. Später ging der Tanker nach Baltimore (USA) wo er repariert wurde. Das Schiff nahm im November 1942 seinen Dienst wieder auf. Der Tanker befand sich auf dem Weg von Baytown (USA) nach New York (USA) mit 89.398 Barrel Heiz- und Schmieröl. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 38 Besatzungsmitglieder erreichten im Schlepp eines US-Küstenwachkutters, in ihren Rettungsbooten die Küste von Georgia (USA) und landeten in Brunswick (USA).
 
|-
 
|-
| || || Seite 421, 580.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel ||  '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN
+
| Robert M. Browning Jr. || colspan="3" | "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 70. [https://www.amazon.de/Merchant-Vessel-Casualties-Browning-1996-04-04/dp/B01FIZE5IE/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2NBDGMMIYCY5N&keywords=u.s.+merchant+vessel+war+casualties+of+world+war+ii&qid=1692379807&sprefix=u.s.+merchant+vessel+war+casulties+of+world+war+ii%2Caps%2C193&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 264, 265.
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 102, 144. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Erich Gröner || colspan="3" | "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 87. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel ||  '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222'''
+
| Roger W. Jordan  || colspan="3" | "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 421, 580. [https://www.amazon.de/Worlds-Merchant-Fleets-1939-Wartime/dp/186176023X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UOJJWD6ILR8S&keywords=the+world%27s+merchant+fleets+1939&qid=1691416830&sprefix=the+worlds+merchant+fleets+1939%2Caps%2C188&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S. 264, 265. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 224.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 224. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 89, 151. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+sucesses+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
+
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
| || || Seite 89, 151.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Esso Augusta]] - - [[Esso Baton Rouge]] - - [[Esso Bolivar]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Esso Augusta]] Esso Baton Rouge [[Esso Bolivar]]

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2024, 13:32 Uhr

Esso Augusta ← Esso Baton Rouge → Esso Bolivar

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Esso Baton Rouge
Schiffsnamen: Esso Baton Rouge (1938)
Nationalität: USA
Typ: Dampftankschiff
Baujahr: 1938
Bauwerft: Bethlehem Steel Corporation, Sparrow´s Point
Reederei: Standart Oil Company of New Jersey, New York
Heimathafen: Wilmington
Kapitän: James J. Poche
Schiffsmaße
Tonnage: 7.989 BRT
Tragfähigkeit: 12.950 t
Länge: 141.12 m
Breite: 19.55 m
Tiefgang: 8.68 m
Geschwindigkeit: 14 kn
Bewaffnung: 1 x 10 cm, 1 x 7.62, 8 x 2 cm
Route &. Fracht
Route: Swansea (Großbritannien) - Curacao
Fracht: Ballast
Geleitzug: UC-1
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 202
Kommandant: Günter Poser
Datum: 23.02.1943
Ort: Mittelatlantik, nordwestlich der Kanarischen Inseln
Position: 31° 15' West - 27° 22' West
Planquadrat: DG 5626
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 3
Überlebende: 65
Ursache im Detail
U 202 sichtete am 23.02.1943 um 13:00 Uhr die Rauchwolken des Geleitzuges UC-1 und lief zum Angriff vor. Um 22:17 Uhr schoß Poser einen Viererfächer auf drei Dampfer. Einer dieser Torpedo traf die Esso Baton Rouge mittschiffs. Nach einem breiten Trefferpilz, zerbrach der Tanker und versank. So sah es jedenfalls Günter Poser. In Wirklichkeit sank das Schiff erst am nächsten Morgen gegen 04:00 Uhr über das Heck. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder und 24 Artilleristen wurden von der britischen Sloop HMS Totland (Y.88) gerettet. 3 Schwerverletzte wurden am 04.03.1943 in Antigua an Land gesetzt. Die restlichen 62 Überlebenden wurden an den niederländischen Dampfer Maaskerk abgegeben und am 06.03.1942 in Trinidad an Land gesetzt.
Vorherige Beschädigung
U 123 sichtete am 08.04.1942 um 04:50 Uhr zwei Tanker und einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 07:52 Uhr schoß Hardegen einen Torpedo auf die Oklahoma, die er beschädigte. Der zweite Tanker war die Esso Baton Rouge, auf die Hardegen, um 08:44 Uhr, einen Torpedo abschoß. Dieser Torpedo traf den Tanker in der Maschine. Nach dem Treffer lief U 123 zurück zur Oklahoma und beschoß das Schiff mit dem Bordgeschütz. Anschließend ging es zurück zur Esso Baton Rouge. Aus dem KTB: 09:33 wieder beim 2. Tanker, er liegt auf 13 m Grund, Oberdeck unter Wasser, Brücke und Bug ragen aus dem Wasser. Das Schiff wurde später gehoben und von zwei Schleppern nach Brunswick (USA) geschleppt. Dort wurden provisorische Reparaturen durchgeführt. Später ging der Tanker nach Baltimore (USA) wo er repariert wurde. Das Schiff nahm im November 1942 seinen Dienst wieder auf. Der Tanker befand sich auf dem Weg von Baytown (USA) nach New York (USA) mit 89.398 Barrel Heiz- und Schmieröl. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 38 Besatzungsmitglieder erreichten im Schlepp eines US-Küstenwachkutters, in ihren Rettungsbooten die Küste von Georgia (USA) und landeten in Brunswick (USA).
Literaturverweise
Robert M. Browning Jr. "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 70. → Amazon
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 102, 144. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 87. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 421, 580. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S. 264, 265. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 224. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 89, 151. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Esso Augusta ← Esso Baton Rouge → Esso Bolivar