Aktionen

U 592: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 591]] - - [[U 592]] - - [[U 593]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 591]] U 592 [[U 593]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 592'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 16.01.1940
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 092
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 30.11.1940
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 20.08.1941
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 16.10.1941
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Carl Borm]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 37 556
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 16.10.1941 - 24.07.1943 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Carl Borm]]
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
| 25.07.1943 - 01.09.1943 || Unbesetzt
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 16.01.1940
+
| 02.09.1943 - 31.01.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Heinz Jaschke]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Blohm & Voss]], Hamburg
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 092
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 551 - U 650
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 30.11.1940
+
| 16.10.1941 - 18.02.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[6. U-Flottille]], Danzig
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 20.08.1941
+
| 18.02.1942 - 30.06.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 16.10.1941
+
| 01.07.1942 - 28.02.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Carl Borm]]
+
| 01.03.1943 - 31.01.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 37 556
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big>
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| 19.02.1942 - 19.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 +
|-
 +
| 20.02.1942 - 20.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 +
|-
 +
| 23.02.1942 - 23.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Helgoland
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.10.1941 - 24.07.1943 || Kapitänleutnant || [[Carl Borm]]
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 19.02.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Brunsbüttel (Eisschutz), nochmal Brunsbüttel (Eisschutz defekt), nach Helgoland. Am 23.02.1942 lief U 592 in Helgoland ein. Dort wurden Ausbildungs- und Tauchfahrten durchgeführt.
 
|-
 
|-
| || 25.07.1943 - 01.09.1943 || - || Unbesetzt
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 02.09.1943 - 31.01.1944 || Oberleutnant zur See || [[Heinz Jaschke]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 03.03.1942 - 23.03.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in Bergen
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 03.03.1942 von Helgoland aus. Das Boot operierte, bei der Überführung nach Norwegen, im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Wrangel (U-Bootgruppe)|Wrangel]], die zur Sicherung bei der Verlegung des Schlachtschiffes [[Tirpitz|TIRPITZ]] nach Drontheim eingesetzt wurde. Nach 20 Tagen und zurückgelegten 3.007,7 sm, lief U 592 am 23.03.1942 in Bergen ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.10.1941 - 18.02.1942 || Ausbildungsboot || [[6. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 18.02.1942 - 30.06.1942 || Frontboot || [[6. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 01.07.1942 - 28.02.1943 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.03.1943 - 31.01.1944 || Frontboot || [[6. U-Flottille]]
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 01.04.1942 - 23.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
+
| ||
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 01.04.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Wachsam (U-Bootgruppe)|Wachsam]], [[Naseweis (U-Bootgruppe)|Naseweis]], [[Bums (U-Bootgruppe)|Bums]] und [[Blutrausch (U-Bootgruppe)|Blutrausch]]. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.450 sm, lief U 592 am 23.04.1942 wieder in Bergen ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.10.1941 - 18.02.1942 || colspan="3" | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungs-
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || flottillen.
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 19.05.1942 - 20.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
 
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 20.05.1942 - 20.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Kristiansand
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 19.02.1942 - Kiel || - - - - - - - - || 19.02.1942 - Brunsbüttel
+
| 21.05.1942 - 23.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Kiel
 
|-
 
|-
| || 20.02.1942 - Brunsbüttel || - - - - - - - - || 20.02.1942 - Brunsbüttel
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 23.02.1942 - Brunsbüttel || - - - - - - - - || 23.02.1942 - Helgoland
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 19.05.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Übernachtung), nach Kiel. Am 23.05.1942 lief U 592 in Kiel ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
+
|-
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 19.02.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Brunsbüttel (Eisschutz), nochmal Brunsbüttel (Eisschutz defekt), nach Helgoland. Am 23.02.1942 lief U 592 in Helgoland ein. Dort wurden Ausbildungs- und Tauchfahrten durchgeführt.
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
'''Chronik 19.02.1942 – 23.02.1942:''' (die Chronikfunktion für U 592 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[19.02.1942]] - [[20.02.1942]] - [[21.02.1942]] - [[22.02.1942]] - [[23.02.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 27.05.1942 - 27.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Hamburg
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 03.03.1942 - Helgoland || - - - - - - - - || 23.03.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 27.05.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte zu Werftarbeiten nach Hamburg. Am 27.05.1942 lief U 592 in Hamburg ein.
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 03.03.1942 von Helgoland aus. Das Boot operierte, bei der Überführung nach Norwegen, im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Wrangel (U-Bootgruppe)|Wrangel]], die zur Sicherung bei der Verlegung des Schlachtschiffes ''[[Tirpitz (Schlachtschiff)|TIRPITZ]]'' nach Trondheim eingesetzt wurde. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 20 Tagen und zurückgelegten 3.007,7 sm, lief U 592 am 23.03.1942 in Bergen ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Damit ist die Jungfernfahrt U 592 beendet. Die gesamte Besatzung hat die Reise mit Freuden angetreten und diese Stimmung hat während der kurzen 3 Wochen angehalten, wenn auch ein Erfolg nicht beschieden war.
 
 
 
'''Chronik 03.03.1942 – 23.03.1942:'''
 
 
 
[[03.03.1942]] - [[04.03.1942]] - [[05.03.1942]] - [[06.03.1942]] - [[07.03.1942]] - [[08.03.1942]] - [[09.03.1942]] - [[10.03.1942]] - [[11.03.1942]] - [[12.03.1942]] - [[13.03.1942]] - [[14.03.1942]] - [[15.03.1942]] - [[16.03.1942]] - [[17.03.1942]] - [[18.03.1942]] - [[19.03.1942]] - [[20.03.1942]] - [[21.03.1942]] - [[22.03.1942]] - [[23.03.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''2. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.04.1942 - Bergen  || - - - - - - - - || 23.04.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 05.07.1942 - 05.07.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hamburg - Eingelaufen in Kiel
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 01.04.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Wachsam (U-Bootgruppe)|Wachsam]], [[Naseweis (U-Bootgruppe)|Naseweis]], [[Bums (U-Bootgruppe)|Bums]] und [[Blutrausch (U-Bootgruppe)|Blutrausch]]. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.450 sm, lief U 592 am 23.04.1942 wieder in Bergen ein.
 
 
 
'''Chronik 01.04.1942 – 23.04.1942:'''
 
 
 
[[01.04.1942]] - [[02.04.1942]] - [[03.04.1942]] - [[04.04.1942]] - [[05.04.1942]] - [[06.04.1942]] - [[07.04.1942]] - [[08.04.1942]] - [[09.04.1942]] - [[10.04.1942]] - [[11.04.1942]] - [[12.04.1942]] - [[13.04.1942]] - [[14.04.1942]] - [[15.04.1942]] - [[16.04.1942]] - [[17.04.1942]] - [[18.04.1942]] - [[19.04.1942]] - [[20.04.1942]] - [[21.04.1942]] - [[22.04.1942]] - [[23.04.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 05.07.1942 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, zur Druckprobe und Ausrüstung des Bootes, nach Kiel. Am 05.07.1942 lief U 592 in Kiel ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 19.05.1942 - Bergen || - - - - - - - - || 20.05.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 20.05.1942 - Bergen || - - - - - - - - || 20.05.1942 - Kristiansand
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 21.05.1942 - Kristiansand || - - - - - - - - || 23.05.1942 - Kiel
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 11.07.1942 - 12.07.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 19.05.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Übernachtung), nach Kiel. Am 23.05.1942 lief U 592 in Kiel ein.
 
 
 
'''Chronik 19.05.1942 – 23.05.1942:'''
 
 
 
[[19.05.1942]] - [[20.05.1942]] - [[21.05.1942]] - [[22.05.1942]] - [[23.05.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 13.07.1942 - 14.07.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 17.07.1942 - 14.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 27.05.1942 - Kiel || - - - - - - - - || 27.05.1942 - Hamburg
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 11.07.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, der Abholung der Marschanweisung in Kristiansand, sowie Brennstoffergänzung und Zylinderdeckel ausgewechselt in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. Nach 34 Tagen und zurückgelegten 5.376,9 sm, lief U 592 am 14.08.1942 in Narvik ein.
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 27.05.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte zu Werftarbeiten nach Hamburg. Am 27.05.1942 lief U 592 in Hamburg ein.
 
 
 
'''Chronik 27.05.1942:'''
 
 
 
[[27.05.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 05.07.1942 - Hamburg || - - - - - - - - || 05.07.1942 - Kiel
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 05.07.1942 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, zur Druckprobe und Ausrüstung des Bootes, nach Kiel. Am 05.07.1942 lief U 592 in Kiel ein.
 
 
 
'''Chronik 05.07.1942:'''
 
 
 
[[05.07.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''3. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 10.09.1942 - 11.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 11.07.1942 - Kiel  || - - - - - - - - || 12.07.1942 - Kristiansand
+
| 13.09.1942 - 27.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 13.07.1942 - Kristiansand  || - - - - - - - - || 14.07.1942 - Bergen
+
| 28.09.1942 - 28.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 17.07.1942 - Bergen  || - - - - - - - - || 14.08.1942 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 10.09.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparatur der Kreiselanlage in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trägertod (U-Bootgruppe)|Trägertod]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant übernommen) nach Narvik marschiert. Nach 19 Tagen und zurückgelegten zirka 3.600 sm, lief U 592 am 28.09.1942 in Narvik ein.
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 11.07.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, der Abholung der Marschanweisung in Kristiansand, sowie Brennstoffergänzung und Zylinderdeckel ausgewechselt in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 34 Tagen und zurückgelegten 5.376,9 sm, lief U 592 am 14.08.1942 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 11.07.1942 – 14.08.1942:'''
 
 
 
[[11.07.1942]] - [[12.07.1942]] - [[13.07.1942]] - [[14.07.1942]] - [[15.07.1942]] - [[16.07.1942]] - [[17.07.1942]] - [[18.07.1942]] - [[19.07.1942]] - [[20.07.1942]] - [[21.07.1942]] - [[22.07.1942]] - [[23.07.1942]] - [[24.07.1942]] - [[25.07.1942]] - [[26.07.1942]] - [[27.07.1942]] - [[28.07.1942]] - [[29.07.1942]] - [[30.07.1942]] - [[31.07.1942]] - [[01.08.1942]] - [[02.08.1942]] - [[03.08.1942]] - [[04.08.1942]] - [[05.08.1942]] - [[06.08.1942]] - [[07.08.1942]] - [[08.08.1942]] - [[09.08.1942]] - [[10.08.1942]] - [[11.08.1942]] - [[12.08.1942]] - [[13.08.1942]] - [[14.08.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''4. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 10.09.1942 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 11.09.1942 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 13.09.1942 - Harstad || - - - - - - - - || 27.09.1942 - Harstad
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 28.09.1942 - Harstad || - - - - - - - - || 28.09.1942 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 07.10.1942 - 07.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Ramsund
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 10.09.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparatur der Kreiselanlage in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen den Geleitzug [[QP-14]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trägertot (U-Bootgruppe)|Trägertot]]. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant übernommen) nach Narvik marschiert. Nach 19 Tagen und zurückgelegten zirka 3.600 sm, lief U 592 am 28.09.1942 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 10.09.1942 – 28.09.1942:'''
 
 
 
[[10.09.1942]] - [[11.09.1942]] - [[12.09.1942]] - [[13.09.1942]] - [[14.09.1942]] - [[15.09.1942]] - [[16.09.1942]] - [[17.09.1942]] - [[18.09.1942]] - [[19.09.1942]] - [[20.09.1942]] - [[21.09.1942]] - [[22.09.1942]] - [[23.09.1942]] - [[24.09.1942]] - [[25.09.1942]] - [[26.09.1942]] - [[27.09.1942]] - [[28.09.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 07.10.1942 - 08.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Harstad
 
 
'''5. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 08.10.1942 - 18.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 07.10.1942 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 07.10.1942 - Ramsund
+
| 19.10.1942 - 19.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 07.10.1942 - Ramsund || - - - - - - - - || 08.10.1942 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.10.1942 - Harstad || - - - - - - - - || 18.10.1942 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am . Nach Übernahme von Minen in Ramsund, sowie Proviantübernahme und kleinere Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und legte  24 Minen vor der Jugor Straße. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 2.259,2 sm, lief U 592 am 19.10.1942 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || 19.10.1942 - Harstad || - - - - - - - - || 19.10.1942 - Narvik
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.770 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 592 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am . Nach Übernhame von [[Mine|Minen]] in Ramsund, sowie Proviantübernahme und kleinere Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und legte  24 [[Mine|Minen]] vor der Jugor Straße. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Durch die gelegten [[Mine|Minen]] konnte 1 Schiff mit 3.770 BRT versenkt werden. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 2.259,2 sm, lief U 592 am 19.10.1942 in Narvik ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.10.1942 - die sowjetische || ''[[Shchors|SHCHORS]]'' || 3.770 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
'''Fazit des Admirals Nordmeer:'''
 
 
 
Gute und erfolgreiche Minenunternehmung.
 
 
 
'''Chronik 07.10.1942 – 19.10.1942:'''
 
 
 
[[07.10.1942]] - [[08.10.1942]] - [[09.10.1942]] - [[10.10.1942]] - [[11.10.1942]] - [[12.10.1942]] - [[13.10.1942]] - [[14.10.1942]] - [[15.10.1942]] - [[16.10.1942]] - [[17.10.1942]] - [[18.10.1942]] - [[19.10.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''6. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 09.11.1942 - 09.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 09.11.1942 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 09.11.1942 - Harstad
+
| 12.11.1942 - 15.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 12.11.1942 - Harstad || - - - - - - - - || 15.12.1942 - Harstad
+
| 15.12.1942 - 15.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 15.12.1942 - Narvik || - - - - - - - - || 15.12.1942 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 09.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.655,3 sm, lief U 592 am 15.12.1942 in Narvik ein.
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 09.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.655,3 sm, lief U 592 am 15.12.1942 in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des Admirals Nordmeer:'''
 
 
 
17.11., 10:50 Uhr nicht genügend vorgesetzt. Generalkurs des Dampfers war 290°. Da er beim Tauchen in rw. 135° peilte, war die Lage, auf Generalkurs bezogen, noch 25 Grad. Das war bei der großen Entfernung eine noch zu große Lage. Ca. 13:00 Uhr hätte Signal "Fühlung verloren" p.p. erfolgen müssen. Sonst nichts zu bemerken. Unternehmung stand unter dem Einfluß starker Kälte und blieb leider ohne Erfolg.
 
 
 
'''Chronik 09.11.1942 – 15.12.1942:'''
 
 
 
[[09.11.1942]] - [[10.11.1942]] - [[11.11.1942]] - [[12.11.1942]] - [[13.11.1942]] - [[14.11.1942]] - [[15.11.1942]] - [[16.11.1942]] - [[17.11.1942]] - [[18.11.1942]] - [[19.11.1942]] - [[20.11.1942]] - [[21.11.1942]] - [[22.11.1942]] - [[23.11.1942]] - [[24.11.1942]] - [[25.11.1942]] - [[26.11.1942]] - [[27.11.1942]] - [[28.11.1942]] - [[29.11.1942]] - [[30.11.1942]] - [[01.12.1942]] - [[02.12.1942]] - [[03.12.1942]] - [[04.12.1942]] - [[05.12.1942]] - [[06.12.1942]] - [[07.12.1942]] - [[08.12.1942]] - [[09.12.1942]] - [[10.12.1942]] - [[11.12.1942]] - [[12.12.1942]] - [[13.12.1942]] - [[14.12.1942]] - [[15.12.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.12.1942 - Narvik || - - - - - - - - || 18.12.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 16.12.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 18.12.1942 lief U 592 in Bergen ein. Dort erfolgte die Torpedoabgabe, Überholungarbeiten und die Ausrüstung des Bootes für den Nordatlantik.
 
 
 
'''Chronik 16.12.1942 – 18.12.1942:'''
 
 
 
[[16.12.1942]] - [[17.12.1942]] - [[18.12.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''7. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 16.12.1942 - 18.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 08.03.1943 - Bergen  || - - - - - - - - || 08.03.1943 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.03.1943 - Bergen || - - - - - - - - || 18.04.1943 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 16.12.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 18.12.1942 lief U 592 in Bergen ein. Dort erfolgte die Torpedoabgabe, Überholungsarbeiten und die Ausrüstung des Bootes für den Nordatlantik.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 08.03.1943 von Bergen aus. Am 08.03.1943 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten an Ventilen, zurück nach Bergen. Nach der reparatur und dem erneuten Auslaufenm, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island und südöstlich Grönland. U 592 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Seeteufel (U-Bootgruppe)|Seeteufel]] und [[Löwenherz (U-Bootgruppe)|Löwenherz]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 5.507,2 sm, lief U 592 am 18.04.1943 in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Bei der ersten Fahrt des Bootes im Atlantik trat ein Mangel an Erfahrung im Geleitzugkampf unter Atlantikverhältnissen in Erscheinung. Der zeitweilige Ausfall des Kommandanten durch Krankheit beeinträchtigte natürlicherweise die Unternehmung.
 
 
 
'''Chronik 08.03.1943 – 18.04.1943:'''
 
 
 
[[08.03.1943]] - [[09.03.1943]] - [[10.03.1943]] - [[11.03.1943]] - [[12.03.1943]] - [[13.03.1943]] - [[14.03.1943]] - [[15.03.1943]] - [[16.03.1943]] - [[17.03.1943]] - [[18.03.1943]] - [[19.03.1943]] - [[20.03.1943]] - [[21.03.1943]] - [[22.03.1943]] - [[23.03.1943]] - [[24.03.1943]] - [[25.03.1943]] - [[26.03.1943]] - [[27.03.1943]] - [[28.03.1943]] - [[29.03.1943]] - [[30.03.1943]] - [[31.03.1943]] - [[01.04.1943]] - [[02.04.1943]] - [[03.04.1943]] - [[04.04.1943]] - [[05.04.1943]] - [[06.04.1943]] - [[07.04.1943]] - [[08.04.1943]] - [[09.04.1943]] - [[10.04.1943]] - [[11.04.1943]] - [[12.04.1943]] - [[13.04.1943]] - [[14.04.1943]] - [[15.04.1943]] - [[16.04.1943]] - [[17.04.1943]] - [[18.04.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
 
'''8. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 29.05.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 14.07.1943 - St. Nazaire
+
| 08.03.1943 - 08.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 09.03.1943 - 18.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 29.05.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 46 Tagen und zurückgelegten 5.065,2 sm über und 886,3 sm unter Wasser, lief U 592 am 14.07.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Während der gesamten Unternehmung, auslaufend Biscaya in den von mir befahrenen Großquadraten und wieder einlaufend in die Biscaya, waren bei jedem Unterwassermarsch eine größere Anzahl näher und entfernt liegender Detonationen zu hören. Nach meiner Erfahrung handelt es sich teilweise um Flibos, Wabos und Knallote, die scheinbar wahllos von Flugzeugen abgeworfen wurden. Schraubengeräusche wurden auch bei den näher gelegenen Detonationen nicht gehört. Bereits im 1. Drittel der Unternehmung fiel mein Metoxempfänger aus. Das Gruppen Boot "U-Köhl" hatte ebenfalls einen unklaren Metox.
 
 
 
'''Chronik 29.05.1943 – 14.07.1943:'''
 
 
 
[[29.05.1943]] - [[30.05.1943]] - [[31.05.1943]] - [[01.06.1943]] - [[02.06.1943]] - [[03.06.1943]] - [[04.06.1943]] - [[05.06.1943]] - [[06.06.1943]] - [[07.06.1943]] - [[08.06.1943]] - [[09.06.1943]] - [[10.06.1943]] - [[11.06.1943]] - [[12.06.1943]] - [[13.06.1943]] - [[14.06.1943]] - [[15.06.1943]] - [[16.06.1943]] - [[17.06.1943]] - [[18.06.1943]] - [[19.06.1943]] - [[20.06.1943]] - [[21.06.1943]] - [[22.06.1943]] - [[23.06.1943]] - [[24.06.1943]] - [[25.06.1943]] - [[26.06.1943]] - [[27.06.1943]] - [[28.06.1943]] - [[29.06.1943]] - [[30.06.1943]] - [[01.07.1943]] - [[02.07.1943]] - [[03.07.1943]] - [[04.07.1943]] - [[05.07.1943]] - [[06.07.1943]] - [[07.07.1943]] - [[08.07.1943]] - [[09.07.1943]] - [[10.07.1943]] - [[11.07.1943]] - [[12.07.1943]] - [[13.07.1943]] - [[14.07.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''9. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 08.03.1943 von Bergen aus. Am 08.03.1943 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten an Ventilen, zurück nach Bergen. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island und südöstlich Grönland. U 592 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Seeteufel (U-Bootgruppe)|Seeteufel]] und [[Löwenherz (U-Bootgruppe)|Löwenherz]]. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 5.507,2 sm, lief U 592 am 18.04.1943 in St. Nazaire ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 25.09.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 27.09.1943 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 05.10.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 25.11.1943 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 592, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Jaschke]], lief am 25.09.1943 von St. Nazaire aus. Am 27.09.1943 mußte das Boot wegen einer festen Backbordwelle, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Siegfried (U-Bootgruppe)|Siegfried]], [[Siegfried 2 (U-Bootgruppe)|Siegfried 2]], [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 4 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 4]] und [[Eisenhart 8 (U-Bootgruppe)|Eisenhart 8]]. U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 4.709,9 sm über und 1.158,2 sm unter Wasser, lief U 592 am 25.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Durch den neuen Turm fällt das Boot bei genau vorlicher See sehr vorlastig, ohne jedoch unterzuschneiden. dadurch, wie auch durch Verkürzung der Winddüse fährt die Brücke sehr naß. Die Panzerkästen halte ich für überflüssig. Zweckmäßiger ist die Gürtelpanzerung des Turms. Durch die große Labilität hat das Boot bei Dwarssee bis 5 Strich vorlicher und achterlicher große Kränkungstendenz. Bei Wind 8 und See 6/7 von 4 Dez. Bb. voraus wurden Kränkungen bis zu 60° gemessen. Tiefensteuereigenschaften werden durch den neuen Turm ebenfalls ungünstig beeinflußt. Die Montage des Vierlings ist in keiner Weise kränkungs- und seegangssicher. Auch bei der Doppellafette traten durch mangelhafte Montage Beschädigungen an Zurrings und Verlust eines Ausgleichgewichtes auf. Rein waffenmäßig an beiden Waffen keine ernstlichen Versager. Die Anbordgabe eines weiteren Zwillingspaares für den Vierling auf etwas höherer Plattform halte ich für vorteilhaft. Die Doppellafette ist beweglicher, ermöglicht wegen der Einmannbedinung ein genaueres Schießen.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Erste Fahrt des Kommandanten mit eingefahrenem Boot. Bei der Begegnung mit der Trägergruppe hat der Kommandant sich redlich um eine gute Schußmöglichkeit bemüht. Am Geleit am 13.11. wurde zu früh geschossen. So lange die Abwehr das Boot nicht abdrängt, vorlaufen, die schwachen Stellen der Sicherung suchen, um nahe an das Ziel heranzukommen, dann angreifen. Wenn die Zeit bis zur Dämmerung zum Angriff aus Mondlee nicht ausreicht, mit schmaler Silhouette von Mondluv anlaufen. Die Aufmerksamkeit ist dort oft geringer. Nach dem Schuß Geleit nicht aus der Sicht verlieren. Nach den Fehlschüssen hätte zum Tagangriff unter gleichzeitigem Nachladen vorgesetzt werden müssen. Wenn ein Ziel in Sicht ist, gibt es keine Brennstoffrücksichten; es ist noch keiner verhungert. Dann nur ein Gedanke: Rann, umlegen !
 
 
 
'''Chronik 25.09.1943 – 25.11.1943:'''
 
 
 
[[25.09.1943]] - [[26.09.1943]] - [[27.09.1943]] - [[28.09.1943]] - [[29.09.1943]] - [[30.09.1943]] - [[01.10.1943]] - [[02.10.1943]] - [[03.10.1943]] - [[04.10.1943]] - [[05.10.1943]] - [[06.10.1943]] - [[07.10.1943]] - [[08.10.1943]] - [[09.10.1943]] - [[10.10.1943]] - [[11.10.1943]] - [[12.10.1943]] - [[13.10.1943]] - [[14.10.1943]] - [[15.10.1943]] - [[16.10.1943]] - [[17.10.1943]] - [[18.10.1943]] - [[19.10.1943]] - [[20.10.1943]] - [[21.10.1943]] - [[22.10.1943]] - [[23.10.1943]] - [[24.10.1943]] - [[25.10.1943]] - [[26.10.1943]] - [[27.10.1943]] - [[28.10.1943]] - [[29.10.1943]] - [[30.10.1943]] - [[31.10.1943]] - [[01.11.1943]] - [[02.11.1943]] - [[03.11.1943]] - [[04.11.1943]] - [[05.11.1943]] - [[06.11.1943]] - [[07.11.1943]] - [[08.11.1943]] - [[09.11.1943]] - [[10.11.1943]] - [[11.11.1943]] - [[12.11.1943]] - [[13.11.1943]] - [[14.11.1943]] - [[15.11.1943]] - [[16.11.1943]] - [[17.11.1943]] - [[18.11.1943]] - [[19.11.1943]] - [[20.11.1943]] - [[21.11.1943]] - [[22.11.1943]] - [[23.11.1943]] - [[24.11.1943]] - [[25.11.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
 
'''10. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.01.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 08.01.1944 - St. Nazaire
+
| 29.05.1943 - 14.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire  
 
|-
 
|-
| || 10.01.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 31.01.1944 - Verlust des Bootes
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 592, unter Kapitänleutnant [[Carl Borm]], lief am 29.05.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 46 Tagen und zurückgelegten 5.065,2 sm über und 886,3 sm unter Wasser, lief U 592 am 14.07.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
U 592, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Jaschke]], lief am 06.01.1944 von St. Nazaire aus. Am 08.01.1944 mußte das Boot wegen Unklarheiten zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich Irland. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Rügen (U-Bootgruppe)|Rügen]] und [[Hinein (U-Bootgruppe)|Hinein]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 25 Tagen wurde U 592 selbst, von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
 
 
'''Chronik 06.01.1944 – 31.01.1944:'''
 
 
 
[[06.01.1944]] - [[07.01.1944]] - [[08.01.1944]] - [[09.01.1944]] - [[10.01.1944]] - [[11.01.1944]] - [[12.01.1944]] - [[13.01.1944]] - [[14.01.1944]] - [[15.01.1944]] - [[16.01.1944]] - [[17.01.1944]] - [[18.01.1944]] - [[19.01.1944]] - [[20.01.1944]] - [[21.01.1944]] - [[22.01.1944]] - [[23.01.1944]] - [[24.01.1944]] - [[25.01.1944]] - [[26.01.1944]] - [[27.01.1944]] - [[28.01.1944]] - [[29.01.1944]] - [[30.01.1944]] - [[31.01.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 592
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[31.01.1944]]
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Heinz Jaschke]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordatlantik
+
| 25.09.1943 - 27.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 50°20' Nord - 17°29' West
+
| 05.10.1943 - 25.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || BE 2371
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[HMS Starling (U.66)|HMS STARLING (U.66)]]'', ''[[HMS Wild Goose (U.45)|HMS WILD GOOSE (U.45)]]'', ''[[HMS Magpie (U.82)|HMS MAGPIE (U.82)]]''
+
| || colspan="3" | U 592, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Jaschke]], lief am 25.09.1943 von St. Nazaire aus. Am 27.09.1943 mußte das Boot wegen einer festen Backbordwelle, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Siegfried (U-Bootgruppe)|Siegfried]], [[Siegfried 2 (U-Bootgruppe)|Siegfried 2]], [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 4 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 4]] und [[Eisenhart 8 (U-Bootgruppe)|Eisenhart 8]]. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 4.709,9 sm über und 1.158,2 sm unter Wasser, lief U 592 am 25.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 49
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 0
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 592 wurde am 31.01.1944 im Nordatlantik südöstlich von Irland durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Sloops ''[[HMS Starling (U.66)|HMS STARLING (U.66)]]'', ''[[HMS Wild Goose (U.45)|HMS WILD GOOSE (U.45)]]'' und ''[[HMS Magpie (U.82)|HMS MAGPIE (U.82)]]'' versenkt. Nach dem letzten Angriff der ''STARLING'' hörte die ''WILD GOOSE'' zwei starke Unterwasserexplosionen. Es trieben Wrackteile, Öl, Kleidungsstücke und Leichenteile an die Oberfläche. Die Schiffe gehörten zur 2. Support Group unter Captain Walker.
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 06.01.1944 - 08.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''Am 31.01.1944 kamen ums Leben:''' (49 Personen) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Baberske, Günter]] || [[Bähnk, Ernst]] || [[Barthel, Kurt]]
+
| 10.01.1944 - 31.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
| || [[Bartholomy, Helmut]] || [[Beeck, Heinrich van]] || [[Breuer, Helmuth]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Fleischer, Willi]] || [[Fleischhauer, Wilfried]] || [[Frauenrath, Hermann]]
+
| || colspan="3" | U 592, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Jaschke]], lief am 06.01.1944 von St. Nazaire aus. Am 08.01.1944 mußte das Boot wegen Unklarheiten zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich Irland. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Rügen (U-Bootgruppe)|Rügen]] und [[Hinein (U-Bootgruppe)|Hinein]]. Nach 25 Tagen wurde U 592  von britischen Kriegsschiffen versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[Fröhlich, Horst (U 592)|Fröhlich, Horst]] || [[Geissler, Helmut]] || [[Härzer, Werner]]
+
| || colspan="3" | U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Hertz, Fritz]] || [[Hertzel, Günter]] || [[Hoppe, Willi]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 592 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || [[Jakobsen, Karl]] || [[Heinz Jaschke|Jaschke, Heinz]] || [[Jensch, Georg]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Kiessling, Kurt]] || [[Lieske, Friedrich]] || [[Linke, Herbert]]
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || [[Lüttkenhorst, Johann]] || [[Meier, Werner]] || [[Michel, Ludwig]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Näss, Albert]] || [[Neumann, Werner]] || [[Nolte, Rudi]]
+
| Datum: || colspan="3" | 31.01.1944
 
|-
 
|-
| || [[Oesterle, Josef]] || [[Ottersbach, Heinrich]] || [[Paschke, Ernst]]
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Heinz Jaschke]]
 
|-
 
|-
| || [[Pauly, Josef]] || [[Plischke, Walter]] || [[Preussner, Herbert]]
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || [[Puche, Ernst]] || [[Raab, Helmut-Heinrich]] || [[Radzik, Wilhelm]]
+
| Position: || colspan="3" | 50° 20' Nord - 17° 29' West
 
|-
 
|-
| || [[Rainer, Hermann]] || [[Rieniets, Werner]] || [[Spilka, Erich]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | BE 2371
 
|-
 
|-
| || [[Sprenger, Erich]] || [[Thiel, Karl]] || [[Thöne, Harald]]
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || [[Wagner, Werner]] || [[Wallner, Karl]] || [[Weber, Hermann]]
+
| Tote: || colspan="3" | 49
 
|-
 
|-
| || [[Weizmann, Hans-Dietrich]] || [[Wodarzack, Wilhelm]] || [[Zanker, Wolfgang]]
+
| Überlebende: || 0
 
|-
 
|-
| || [[Zimmermann, Alfred]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 592|Klick hier → Besatzungsliste U 592]]'''
 
 
'''Vor dem 06.01.1944:''' (22 Personen - unvollständig) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Friedrich Baumgärtel|Baumgärtel, Friedrich]] || [[Boltz, Hermann]] || [[Carl Borm|Borm, Carl]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bülthoff, Heinz-Jürgen|Dr. Bülthoff, Heinz-Jürgen]] || [[Dierke, Klaus]] || [[Dietzsch, Alexander]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || [[Düttmann, Johann]] || [[Essig, Hans]] || [[Funke, Rolf]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Geue, Heinz]] || [[Adolf Kellner|Kellner, Adolf]] || [[Meier, Hans]]
+
| colspan="3" | U 592 wurde am 31.01.1944 im Nordatlantik südöstlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Sloops [[HMS Starling (U.66)|HMS STARLING (U.66)]](Cpt. Frederic-John Walker), [[HMS Wild Goose (U.45)|HMS WILD GOOSE (U.45)]] (Lt.Comdr. David-Edward Wemyss)  und [[HMS Magpie (U.82)|HMS MAGPIE (U.82)]] (Rider-Stewart Abram) versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[Melchior, Günther]] || [[Joachim Methner|Methner, Joachim]] || [[Pajonk, Artur]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Pluppins, Paul]] || [[Heinz-Gerd Sauer|Sauer, Heinz-Gerd]] || [[Schulz, Heinz (U 592)|Schulz, Heinz]]
+
| colspan="3" | U 592 konnte auf 10 Unternehmung 1 Schiff mit 3.770 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || [[Ternes, Peter]] || [[Uebach, Otto]] || [[Georg Uhl|Uhl, Georg]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Westendorff, Ludwig]]
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Zitat: Am 31.01.44 im Nordatlantik südöstlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Sloops STARLING, MAGPIE, WILD GOOSE, KITE, [[HMS Woodpecker (U.08)|HMS WOODPECKER (U.08)]]  (2. Support Group/Capt. Walker) mit Unterstützung von Flugzeugen der britischen Geleitträger [[HMS Nairana (D.05)|HMS NAIRANA (D.05)]] und [[HMS Activity (D.94)|HMS ACTIVITY (D.94)]], die zur Fernsicherung der Konvois SL.147 und MKS.39 gehörten, versenkt. U 592 wurde von der Sloop WILD GOOSE mit [[Asdic]] geortet, danach von MAGPIE und STRALING erfolglos mit [[Hedgehog]]-Wasserbomben angegriffen. Nach einem weiteren Angriff von STARLING gab es zwei mächtige Explosionen, danach vernahm WILD GOOSE zwei Unterwasserdetonationen und wenig später trieben Öl, hölzerne Wrackteile, Kleidungsstücke und verstümmelte Leichen auf. Zwischen den Trümmern wurden Dokumente und Papiere von der WILD GOOSE aufgefischt, an denen die Identität des U-Bootes festgestellt werden konnte. U 592 wurde bereits am 29.01.44 durch die [[Consolidated B-24 Liberator]] N der US-Navy-SquadronVB-110 gebombt und befand sich schwer beschädigt auf dem Rückmarsch nach St. Nazaire. Zitat Ende.
 
 
'''Einzelverluste:''' (1 Personen)
 
 
|-
 
|-
| || [[Ehrler, Herbert]]
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 185.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | Zitat: Am Nachmittag des 29. Januar erfaßte eine B-24 der US-Navy Squadron VB 110 mit dem Piloten H.H. Budd, Hans Jaschkes U 592. Der Copilot, der am Steuer der B-24 saß, überstürzte im Flak-Feuer den Angriff und warf dabei Wasserbomben ab, die zu kurz fielen. Daraufhin übernahm Budd das Steuer der durch die Flak beschädigten Maschine und forderte zwei weitere amerikanische B-24 seiner Squadron an. Jaschke befahl Alarmtauchen und konnte mit U 592 entkommen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
+
| colspan="3" | Später meldete er diesen Angriff der U-Boot-Führung, die dazu vermerkte: Durch B-24 Liberator beim Auftauchen gebombt. Acht Bomben. Am Kiel stark beschädigt. Der Schaden war tatsächlich so groß, daß U 592 die Feindfahrt abbrechen mußte. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich Johnny Walkers aus drei Sloops bestehende Support Group 2 in diesem Gebiet auf. Mit Hilfe von [[Enigma]]-Entzifferungen und DF-Informationen spürte Walker am 31. Januar das auf den Rückmarsch befindliche U 592 auf und versenkte das Boot. Die Admiralität rechnete Walkers Starling sowie der Wild Goose und der Magpie die Versenkung an. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 - Seite 331, 389, 428, 430, 574, 575, 585.
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 574.
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 34, 113.
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 57, 223.
+
| Clay Blair || colspan="3" | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 574. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 34, 113. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 185.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 57, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 185. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 255.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 255. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 561 - U 599'''
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71, 265, 280, 281. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag ohne ISBN - Seite 301 315.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 301 - 315.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 591]] - - [[U 592]] - - [[U 593]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 591]] U 592 [[U 593]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 15:32 Uhr

U 591 ← U 592 → U 593

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 592
Typ: VII C
Bauauftrag: 16.01.1940
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 092
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 30.11.1940
Stapellauf: 20.08.1941
Indienststellung: 16.10.1941
Kommandant: Carl Borm
Feldpostnummer: M - 37 556
Kommandanten
16.10.1941 - 24.07.1943 Kapitänleutnant - Carl Borm
25.07.1943 - 01.09.1943 Unbesetzt
02.09.1943 - 31.01.1944 Oberleutnant zur See - Heinz Jaschke
Flottillen
16.10.1941 - 18.02.1942 Ausbildungsboot - 6. U-Flottille, Danzig
18.02.1942 - 30.06.1942 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.07.1942 - 28.02.1943 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
01.03.1943 - 31.01.1944 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
Verlegungsfahrt
19.02.1942 - 19.02.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
20.02.1942 - 20.02.1942 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Brunsbüttel
23.02.1942 - 23.02.1942 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Helgoland
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 19.02.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Brunsbüttel (Eisschutz), nochmal Brunsbüttel (Eisschutz defekt), nach Helgoland. Am 23.02.1942 lief U 592 in Helgoland ein. Dort wurden Ausbildungs- und Tauchfahrten durchgeführt.
1. Unternehmung
03.03.1942 - 23.03.1942 Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in Bergen
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 03.03.1942 von Helgoland aus. Das Boot operierte, bei der Überführung nach Norwegen, im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Wrangel, die zur Sicherung bei der Verlegung des Schlachtschiffes TIRPITZ nach Drontheim eingesetzt wurde. Nach 20 Tagen und zurückgelegten 3.007,7 sm, lief U 592 am 23.03.1942 in Bergen ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
01.04.1942 - 23.04.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 01.04.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Wachsam, Naseweis, Bums und Blutrausch. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.450 sm, lief U 592 am 23.04.1942 wieder in Bergen ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Verlegungsfahrt
19.05.1942 - 20.05.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
20.05.1942 - 20.05.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Kristiansand
21.05.1942 - 23.05.1942 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Kiel
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 19.05.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Übernachtung), nach Kiel. Am 23.05.1942 lief U 592 in Kiel ein.
Verlegungsfahrt
27.05.1942 - 27.05.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Hamburg
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 27.05.1942 von Kiel aus. Das Boot verlegte zu Werftarbeiten nach Hamburg. Am 27.05.1942 lief U 592 in Hamburg ein.
Verlegungsfahrt
05.07.1942 - 05.07.1942 Ausgelaufen von Hamburg - Eingelaufen in Kiel
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 05.07.1942 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, zur Druckprobe und Ausrüstung des Bootes, nach Kiel. Am 05.07.1942 lief U 592 in Kiel ein.
3. Unternehmung
11.07.1942 - 12.07.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
13.07.1942 - 14.07.1942 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
17.07.1942 - 14.08.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 11.07.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, der Abholung der Marschanweisung in Kristiansand, sowie Brennstoffergänzung und Zylinderdeckel ausgewechselt in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Nebelkönig. Nach 34 Tagen und zurückgelegten 5.376,9 sm, lief U 592 am 14.08.1942 in Narvik ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
10.09.1942 - 11.09.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
13.09.1942 - 27.09.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
28.09.1942 - 28.09.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 10.09.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparatur der Kreiselanlage in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Trägertod. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant übernommen) nach Narvik marschiert. Nach 19 Tagen und zurückgelegten zirka 3.600 sm, lief U 592 am 28.09.1942 in Narvik ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
07.10.1942 - 07.10.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Ramsund
07.10.1942 - 08.10.1942 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Harstad
08.10.1942 - 18.10.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
19.10.1942 - 19.10.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am . Nach Übernahme von Minen in Ramsund, sowie Proviantübernahme und kleinere Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und legte 24 Minen vor der Jugor Straße. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 2.259,2 sm, lief U 592 am 19.10.1942 in Narvik ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.770 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
09.11.1942 - 09.11.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
12.11.1942 - 15.12.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
15.12.1942 - 15.12.1942 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Narvik
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 09.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme und Reparaturen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Boreas. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviantaufnahme), nach Narvik. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.655,3 sm, lief U 592 am 15.12.1942 in Narvik ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
Verlegungsfahrt
16.12.1942 - 18.12.1942 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 16.12.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 18.12.1942 lief U 592 in Bergen ein. Dort erfolgte die Torpedoabgabe, Überholungsarbeiten und die Ausrüstung des Bootes für den Nordatlantik.
7. Unternehmung
08.03.1943 - 08.03.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
09.03.1943 - 18.04.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 08.03.1943 von Bergen aus. Am 08.03.1943 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten an Ventilen, zurück nach Bergen. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island und südöstlich Grönland. U 592 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Seeteufel und Löwenherz. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 5.507,2 sm, lief U 592 am 18.04.1943 in St. Nazaire ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
29.05.1943 - 14.07.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 592, unter Kapitänleutnant Carl Borm, lief am 29.05.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 46 Tagen und zurückgelegten 5.065,2 sm über und 886,3 sm unter Wasser, lief U 592 am 14.07.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
25.09.1943 - 27.09.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
05.10.1943 - 25.11.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 592, unter Oberleutnant zur See Heinz Jaschke, lief am 25.09.1943 von St. Nazaire aus. Am 27.09.1943 mußte das Boot wegen einer festen Backbordwelle, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Siegfried, Siegfried 2, Jahn, Tirpitz 4 und Eisenhart 8. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 4.709,9 sm über und 1.158,2 sm unter Wasser, lief U 592 am 25.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
06.01.1944 - 08.01.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
10.01.1944 - 31.01.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Verlust des Bootes
U 592, unter Oberleutnant zur See Heinz Jaschke, lief am 06.01.1944 von St. Nazaire aus. Am 08.01.1944 mußte das Boot wegen Unklarheiten zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik, westlich Irland. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Rügen und Hinein. Nach 25 Tagen wurde U 592 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
U 592 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 31.01.1944
Letzter Kommandant: Heinz Jaschke
Ort: Nordatlantik
Position: 50° 20' Nord - 17° 29' West
Planquadrat: BE 2371
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 49
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 592
Verlustursache im Detail
U 592 wurde am 31.01.1944 im Nordatlantik südöstlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Sloops HMS STARLING (U.66)(Cpt. Frederic-John Walker), HMS WILD GOOSE (U.45) (Lt.Comdr. David-Edward Wemyss) und HMS MAGPIE (U.82) (Rider-Stewart Abram) versenkt.
U 592 konnte auf 10 Unternehmung 1 Schiff mit 3.770 BRT versenken.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 31.01.44 im Nordatlantik südöstlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Sloops STARLING, MAGPIE, WILD GOOSE, KITE, HMS WOODPECKER (U.08) (2. Support Group/Capt. Walker) mit Unterstützung von Flugzeugen der britischen Geleitträger HMS NAIRANA (D.05) und HMS ACTIVITY (D.94), die zur Fernsicherung der Konvois SL.147 und MKS.39 gehörten, versenkt. U 592 wurde von der Sloop WILD GOOSE mit Asdic geortet, danach von MAGPIE und STRALING erfolglos mit Hedgehog-Wasserbomben angegriffen. Nach einem weiteren Angriff von STARLING gab es zwei mächtige Explosionen, danach vernahm WILD GOOSE zwei Unterwasserdetonationen und wenig später trieben Öl, hölzerne Wrackteile, Kleidungsstücke und verstümmelte Leichen auf. Zwischen den Trümmern wurden Dokumente und Papiere von der WILD GOOSE aufgefischt, an denen die Identität des U-Bootes festgestellt werden konnte. U 592 wurde bereits am 29.01.44 durch die Consolidated B-24 Liberator N der US-Navy-SquadronVB-110 gebombt und befand sich schwer beschädigt auf dem Rückmarsch nach St. Nazaire. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 185.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Am Nachmittag des 29. Januar erfaßte eine B-24 der US-Navy Squadron VB 110 mit dem Piloten H.H. Budd, Hans Jaschkes U 592. Der Copilot, der am Steuer der B-24 saß, überstürzte im Flak-Feuer den Angriff und warf dabei Wasserbomben ab, die zu kurz fielen. Daraufhin übernahm Budd das Steuer der durch die Flak beschädigten Maschine und forderte zwei weitere amerikanische B-24 seiner Squadron an. Jaschke befahl Alarmtauchen und konnte mit U 592 entkommen.
Später meldete er diesen Angriff der U-Boot-Führung, die dazu vermerkte: Durch B-24 Liberator beim Auftauchen gebombt. Acht Bomben. Am Kiel stark beschädigt. Der Schaden war tatsächlich so groß, daß U 592 die Feindfahrt abbrechen mußte. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich Johnny Walkers aus drei Sloops bestehende Support Group 2 in diesem Gebiet auf. Mit Hilfe von Enigma-Entzifferungen und DF-Informationen spürte Walker am 31. Januar das auf den Rückmarsch befindliche U 592 auf und versenkte das Boot. Die Admiralität rechnete Walkers Starling sowie der Wild Goose und der Magpie die Versenkung an. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 574.
Literaturverweise
Clay Blair Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 574. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 34, 113. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 57, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 185. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 255. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71, 265, 280, 281. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 301 - 315.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 591 ← U 592 → U 593