Aktionen

U 995: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 994]] - - [[U 995]] - - [[U 996]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 994]] U 995 [[U 996]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 995'''
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]'''|| [[VII C/41]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]'''|| 14.10.1941
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C/41]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]'''|| [[Blohm & Voss]], Hamburg
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 14.10.1941
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]'''|| 195
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]'''|| U 995 - U 1050
+
| Baunummer: || colspan="3" | 195
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]'''|| 25.11.1942
+
| Serie: || colspan="3" | U 995 - U 1050
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]'''|| 22.07.1943
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 25.11.1942
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]'''|| 16.09.1943
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 22.07.1943
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]'''|| [[Walter Köhntopp]]
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 16.09.1943
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]'''|| M - 55 055
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Walter Köhntopp]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 55 055
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.09.1943 - 09.10.1944 || Kapitänleutnant || [[Walter Köhntopp]]  
+
| 16.09.1943 - 09.10.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Walter Köhntopp]]  
 
|-
 
|-
| || 18.06.1944 - 09.07.1944 || Oberleutnant zur See || [[Hans-Georg Hess]]  
+
| 10.10.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Hans-Georg Hess]]  
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Flottillen
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 16.09.1943 - 31.05.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.09.1943 - 31.05.1944 || Ausbildungsboot || [[5. U-Flottille]]
+
| 01.06.1944 - 28.02.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 
|-
 
|-
| || 01.06.1944 - 28.02.1945 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| 01.03.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[14. U-Flottille]], Narvik
 
|-
 
|-
| || 01.03.1945 - 08.05.1945 || Frontboot || [[14. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || 22.07.1943 - 24.04.1944 || Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungs-
+
| 25.04.1944 - 27.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || || flottillen.
+
| 28.04.1944 - 28.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Flekkefjord
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 25.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoff und Wasser aufgenommen), nach Flekkefjord. Am 28.04.1944 lief U 995 in Flekkefjord ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
+
| ||
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 25.04.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 27.04.1944 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 28.04.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 28.04.1944 - Flekkefjord
+
| 16.05.1944 - 16.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 25.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoff und Wasser aufgenommen), nach Flekkefjord. Am 28.04.1944 lief U 995 in Flekkefjord ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
 
 
 
'''Chronik 25.04.1944 – 28.04.1944:''' (die Chronikfunktion für U 995 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[25.04.1944]] - [[26.04.1944]] - [[27.04.1944]] - [[28.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 16.05.1944 aus Flekkefjord aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 394]], [[U 476]] und [[U 997]], nach Bergen. Dort erfolgte die Ausrüstung für das Nordmeer.
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 16.05.1944 - Flekkefjord || - - - - - - - - || 16.05.1944 - Bergen
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 16.05.1944 aus Flekkefjord aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 394]], [[U 476]] und [[U 997]], nach Bergen. Dort erfolgte die Ausrüstung für das Nordmeer.
 
 
 
'''Chronik 16.05.1944:'''
 
 
 
[[16.05.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 18.05.1944 - 23.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
 
 
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 18.05.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 23.05.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 18.05.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der norwegischen Westküste. Die Unternehmung mußte, wegen Schäden nach Fliegerangriff (5 Verwundete), vorzeitig abgebrochen werden. Nach 5 Tagen, lief U 995 am 23.05.1944 in Drontheim ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 18.05.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der norwegischen Westküste. Die Unternehmung mußte, wegen Schäden nach Fliegerangriff (5 Verwundete), vorzeitig abgebrochen werden. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 5 Tagen, lief U 995 am 23.05.1944 in Trondheim ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Die Haltung der Besatzung auf der kurzen Unternehmung war gut sowohl an den Flakwaffen als auch der Männer in der Maschine, beim schnellen beseitigen der Störungen. Vorzüglich die Arbeit des Sanitätsmaaten.
 
 
 
'''Chronik 18.05.1944 – 23.05.1944:'''
 
 
 
[[18.05.1944]] - [[19.05.1944]] - [[20.05.1944]] - [[21.05.1944]] - [[22.05.1944]] - [[23.05.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
 
'''2. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 30.06.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 01.07.1944 - Narvik
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 03.07.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 27.07.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 28.07.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 28.07.1944 - Ramsund
+
| 30.06.1944 - 01.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 28.07.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 28.07.1944 - Narvik
+
| 03.07.1944 - 27.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 28.07.1944 - 28.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 30.06.1944 von Trondheim aus. Nach der Reparatur des [[Fu.M.B.]] in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Torpedo|Torpedoabgabe]]), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 1.825 sm über und 605,6 sm unter Wasser, lief U 995 am 28.07.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 30.06.1944 – 28.07.1944:'''
 
 
 
[[30.06.1944]] - [[01.07.1944]] - [[02.07.1944]] - [[03.07.1944]] - [[04.07.1944]] - [[05.07.1944]] - [[06.07.1944]] - [[07.07.1944]] - [[08.07.1944]] - [[09.07.1944]] - [[10.07.1944]] - [[11.07.1944]] - [[12.07.1944]] - [[13.07.1944]] - [[14.07.1944]] - [[15.07.1944]] - [[16.07.1944]] - [[17.07.1944]] - [[18.07.1944]] - [[19.07.1944]] - [[20.07.1944]] - [[21.07.1944]] - [[22.07.1944]] - [[23.07.1944]] - [[24.07.1944]] - [[25.07.1944]] - [[26.07.1944]] - [[27.07.1944]] - [[28.07.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 28.07.1944 - 28.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 30.07.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 02.08.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 30.06.1944 von Drontheim aus. Nach der Reparatur des [[Fu.M.B.]] in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Torpedo|Torpedoabgabe]]), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 1.825 sm über und 605,6 sm unter Wasser, lief U 995 am 28.07.1944 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 30.07.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte in den U-Bootbunker nach Trondheim. Am 02.08.1944 lief U 995 in Trondheim ein.
 
 
 
'''Chronik 30.07.1944 – 02.08.1944:'''
 
 
 
[[30.07.1944]] - [[31.07.1944]] - [[01.08.1944]] - [[02.08.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 17.08.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 19.08.1944 - Narvik
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 17.08.1944 von Trondheim aus. Das Boot verlegte zurück nach Narvik. Am 19.08.1944 lief U 995 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 17.08.1944 – 19.08.1944:'''
 
 
 
[[17.08.1944]] - [[18.08.1944]] - [[19.08.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 30.07.1944 - 02.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
 
 
'''3. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 23.08.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 23.08.1944 - Lödingen
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 30.07.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte in den U-Bootbunker nach Drontheim. Am 02.08.1944 lief U 995 in Drontheim ein.
 
|-
 
|-
| || 23.08.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 24.08.1944 - Tromsö
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.08.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 26.08.1944 - Hammerfest
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 29.08.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 11.09.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 12.09.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 14.09.1944 - Narvik
+
| 17.08.1944 - 19.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 23.08.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, Anbordnahme von  [[Mine|Minen]] und Abgabe des Lotsen in Tromsö, sowie Geleitaufnahme in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12  Minen in der Pecora See. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Dachs (U-Bootgruppe)|Dachs]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Hammerfest (Meldung gemacht), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.573,7 sm über und 297 sm unter Wasser, lief U 995 am 14.09.1944 wieder in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 23.08.1944 – 14.09.1944:'''
 
 
 
[[23.08.1944]] - [[24.08.1944]] - [[25.08.1944]] - [[26.08.1944]] - [[27.08.1944]] - [[28.08.1944]] - [[29.08.1944]] - [[30.08.1944]] - [[31.08.1944]] - [[01.09.1944]] - [[02.09.1944]] - [[03.09.1944]] - [[04.09.1944]] - [[05.09.1944]] - [[06.09.1944]] - [[07.09.1944]] - [[08.09.1944]] - [[09.09.1944]] - [[10.09.1944]] - [[11.09.1944]] - [[12.09.1944]] - [[13.09.1944]] - [[14.09.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 17.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte zurück nach Narvik. Am 19.08.1944 lief U 995 in Narvik ein.
 
 
'''4. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 25.09.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 25.09.1944 - Lödingen
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 26.09.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 26.09.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.09.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Harstad
+
| 23.08.1944 - 23.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || 03.10.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Lödingen
+
| 23.08.1944 - 24.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || 03.10.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Skjomenfjord
+
| 26.08.1944 - 26.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 29.08.1944 - 11.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 25.09.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme des Lotsen in Lödingen, sowie Abgabe des Lotsen und Proviantergänzung in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen den [[Geleitzug [[RA-60]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord und Kantine) und Lödingen (Lotse von Bord), in den Skjomenfjord. Nach 8 Tagen, lief U 995 am 03.10.1944 in den Skjomenfjord ein.
 
 
 
'''Chronik 25.09.1944 – 03.10.1944:'''
 
 
 
[[25.09.1944]] - [[26.09.1944]] - [[27.09.1944]] - [[28.09.1944]] - [[29.09.1944]] - [[30.09.1944]] - [[01.10.1944]] - [[02.10.1944]] - [[03.10.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 12.09.1944 - 14.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Narvik
 
 
'''5. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 14.10.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 14.10.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 23.08.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, Anbordnahme von  Minen und Abgabe des Lotsen in Tromsö, sowie Geleitaufnahme in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12  Minen in der Pecora See. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Dachs (U-Bootgruppe)|Dachs]]. Der Rückmarsch führte über Hammerfest (Meldung gemacht), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.573,7 sm über und 297 sm unter Wasser, lief U 995 am 14.09.1944 wieder in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || 14.10.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 23.10.1944 - Hammerfest
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 23.10.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 10.11.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 11.11.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 11.11.1944 - Ramsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.11.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 11.11.1944 - Narvik
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 14.10.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen die Geleitzüge [[JW-61]] und [[RA-61]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppen [[Regenschirm (U-Bootgruppe)|Regenschirm]] und [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Am 23.10.1944 wurde in Hammerfest Brennstoff und Proviant aufgenommen und die Unternehmung fortgesetzt. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord, Kantine) und Ramsund ([[Torpedo|Torpedoabgabe]]), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 4.629 sm über und 277 sm unter Wasser, lief U 995 am 11.11.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Die Haltung der Besatzung war in allen Lagen einwandfrei und in Ordnung, ihre Einsatzfreudigkeit lies in keiner Situation zu wünschen übrig.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Nordmeer:'''
 
 
 
1.) Vom neuen Kommandanten besonders frisch und angriffsfreudig durchgeführte Geleitunternehmung. Fühlung durch noch mangelnde Erfahrung verloren.
 
 
 
2.) Zum 15.10./08:31 Uhr: Waren doch "Westphalen" (U 968) und "Ley" (U 310). "Ley" macht 01:40 Uhr hinter "Schwarz 25" Prüfungstauchen. Beispiel, daß man nie nur nach E-Maschinengeräuschen schießen darf.
 
 
 
3.) 15.10./08:31 Uhr: Das Kurzsignal für Luftangriff zweckmäßig erst absetzen, wenn geschossen wird, nicht schon bei "Flieger", da bis dahin Angriff oder Bemerkt sein noch nicht feststeht.
 
 
 
4.) Zum 17.10./11:30 Uhr: Das Funken des anderen Bootes war durch sofortigen Wiederruf zu vermeiden. Siehe auch Nordmeerhinweis Nr. 22.
 
 
 
5.) Zum 19.10./13:50 Uhr: Auf zu unsichere Annahmen sofort letzter sicherer Peilung nach zustoßen und ohne Rücksicht auf Angriffsposition vor allem die Fühlung wiederzugewinnen. (Nordmeerhinweis Nr. 34).
 
 
 
6.) Zum 20.10./05:50 Uhr: Wahrscheinlich doch nur Wolken, kein Rauch, häufige Nordmeertäuschung.
 
 
 
7.) Zum 26.10./23:45 Uhr: Gut durchgeführtes Zerstörergefecht.
 
 
 
8.) Zum 02.11./08:00 Uhr: Geräuschboje war wahrscheinlich Täuschung, da sinnlos.
 
 
 
9.) Erfolg: 1 Zerstörer Sinken angenommen. 1 weiterer Treffer auf Zerstörer möglich.
 
 
 
'''Chronik 14.10.1944 – 11.11.1944:'''
 
 
 
[[14.10.1944]] - [[15.10.1944]] - [[16.10.1944]] - [[17.10.1944]] - [[18.10.1944]] - [[19.10.1944]] - [[20.10.1944]] - [[21.10.1944]] - [[22.10.1944]] - [[23.10.1944]] - [[24.10.1944]] - [[25.10.1944]] - [[26.10.1944]] - [[27.10.1944]] - [[28.10.1944]] - [[29.10.1944]] - [[30.10.1944]] - [[31.10.1944]] - [[01.11.1944]] - [[02.11.1944]] - [[03.11.1944]] - [[04.11.1944]] - [[05.11.1944]] - [[06.11.1944]] - [[07.11.1944]] - [[08.11.1944]] - [[09.11.1944]] - [[10.11.1944]] - [[11.11.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 25.09.1944 - 25.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
 
 
'''6. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 26.09.1944 - 26.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 30.11.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 01.12.1944 - Lödingen
+
| 26.09.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 01.12.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 01.12.1944 - Harstad
+
| 03.10.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || 01.12.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 09.12.1944 - Harstad
+
| 03.10.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || 09.12.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 09.12.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.12.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 09.12.1944 - Bogenbucht
+
| || colspan="3" | U 995, unter Kapitänleutnant [[Walter Köhntopp]], lief am 25.09.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme des Lotsen in Lödingen, sowie Abgabe des Lotsen und Proviantergänzung in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord und Kantine) und Lödingen (Lotse von Bord), in den Skjomenfjord. Nach 8 Tagen, lief U 995 am 03.10.1944 in den Skjomenfjord ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 30.11.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer westlich der Bäreninsel. U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.492 BRT versenken. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), in die Bogenbucht. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.222 sm über und 187 sm unter Wasser, lief U 995 in die Bogenbucht ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 05.12.1944 - die sowjetische || ''[[Proletarij|PROLETARIJ]]'' || 2.492 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
'''Fazit des Kommandanten:'''
 
 
 
Das Operationsgebiet nördlich der Rybatschi Halbinsel bot häufige Angriffsgelegenheiten und erinnert an alte Zeiten. Stimmung und Haltung der Besatzung waren aus diesem Grunde sehr gut.
 
 
 
'''Fazit des Führer der U-Boote Nordmeer:'''
 
 
 
1.) Schwungvolle Unternehmung des jungen Kommandanten. Gute Schußgelegenheit wurde energisch ausgenutzt, wenn auch noch nicht ganz gekonnt. Erfolg: 1 Dampfer 6000 BRT versenkt, 1 weiterer torpediert, anscheinend auf Strand gesetzt, 1 Treffer auf "Liberty"-Schiff.
 
 
 
2.) Zu 05.12./01:37 Uhr: Geleit lief wahrscheinlich noch langsamer als 8 sm, so daß Wendeschüsse vorn vorbei. Wendeschüsse müssen sorgfältig gezielt werden und lieber hinten wie vorn vorbeigehen. Am besten jedoch Lagen um Null oder 180 anstreben!
 
 
 
3.) Zu 05.12./02:05 Uhr: Bei Alarm gleich auf große Tiefe gegangen. Zunächst auf höchstens A+60 einsteuern.
 
 
 
'''Chronik 30.11.1944 – 09.12.1944:'''
 
 
 
[[30.11.1944]] - [[01.12.1944]] - [[02.12.1944]] - [[03.12.1944]] - [[04.12.1944]] - [[05.12.1944]] - [[06.12.1944]] - [[07.12.1944]] - [[08.12.1944]] - [[09.12.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''7. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 14.10.1944 - 14.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 11.12.1944 - Bogenbucht || - - - - - - - - || 11.12.1944 - Ramsund
+
| 14.10.1944 - 23.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || 11.12.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 11.12.1944 - Lödingen
+
| 23.10.1944 - 10.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 11.12.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 11.12.1944 - Harstad
+
| 11.11.1944 - 11.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| || 12.12.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 05.01.1945 - Tromsö
+
| 11.11.1944 - 11.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 06.01.1945 - Tromsö || - - - - - - - - || 07.01.1945 - Kilbotn
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 14.10.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppen [[Regenschirm (U-Bootgruppe)|Regenschirm]] und [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Am 23.10.1944 wurde in Hammerfest Brennstoff und Proviant aufgenommen und die Unternehmung fortgesetzt. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord, Kantine) und Ramsund ([[Torpedo|Torpedoabgabe]]), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 4.629 sm über und 277 sm unter Wasser, lief U 995 am 11.11.1944 in Narvik ein.
 
+
|-
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 11.12.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach [[Torpedo|Torpedoübernahme]] in Ramsund, Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. U 995 konnte auf dieser Unternehmung 2 Kriegsschiffe mit zusammen 1.185 ts  und 1 Fischdampfer mit 417 BRT versenken. Der Rückmarsch führte über Tromsö (Abgabe der Gefangenen), nach Kilbotn. Nach 27 Tagen und zurückgelegten 3.055,4 sm über und 322,1 sm unter Wasser, lief U 995 in Kilbotn ein.
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 21.12.1944 – die sowjetische || ''[[Reshitel´nyj|RESHITEL´NYJ]]'' || 20 ts
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
|-  
 
| || 26.12.1944 - die sowjetische || ''[[RT-52 Som|RT-52 SOM]]'' || 417 BRT
 
|-
 
| || 29.12.1944 - die sowjetische || ''[[T-883 (Nr.37)]]'' || 1.165 ts
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Nordmeer:'''
 
 
 
Vorzügliche Unternehmung des offenbar zum U-Boot-Fahrer berufenen jungen Kommandanten, der in jeder Lage mit kaltblütiger richtiger Überlegung jedoch schnell und mit Pfeffer handelte.
 
 
 
2.) Zu 29.12.: Schneidiger Angriff auf Munitionsdampfer.
 
 
 
3.) Erfolge: 1 Fischdampfer versenkt, 1 Gefangener. Bewaffneter Motorfischer SOM 417 BRT versenkt, 1 Gefangener. 1 Munitionsdampfer 2000 BRT versenkt.
 
 
 
'''Chronik 11.12.1944 – 07.01.1945:'''
 
 
 
[[11.12.1944]] - [[12.12.1944]] - [[13.12.1944]] - [[14.12.1944]] - [[15.12.1944]] - [[16.12.1944]] - [[17.12.1944]] - [[18.12.1944]] - [[19.12.1944]] - [[20.12.1944]] - [[21.12.1944]] - [[22.12.1944]] - [[23.12.1944]] - [[24.12.1944]] - [[25.12.1944]] - [[26.12.1944]] - [[27.12.1944]] - [[28.12.1944]] - [[29.12.1944]] - [[30.12.1944]] - [[31.12.1944]] - [[01.01.1945]] - [[02.01.1945]] - [[03.01.1945]] - [[04.01.1945]] - [[05.01.1945]] - [[06.01.1945]] - [[07.01.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''8. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 30.11.1944 - 01.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 03.02.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 05.03.1945 - Harstad
+
| 01.12.1944 - 01.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 05.03.1945 - Harstad || - - - - - - - - || 05.03.1945 - Ramsund
+
| 01.12.1944 - 09.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 06.03.1945 - Ramsund || - - - - - - - - || 06.03.1945 - Narvik
+
| 09.12.1944 - 09.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 09.12.1944 - 09.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Bogenbucht
 
 
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 03.02.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und im Kolafjord. U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Kriegsschiff mit 146 ts versenken Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine) und Ramsund ([[Torpedo|Torpedoabgabe]]), nach Narvik. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 2.531 sm über und 839,5 sm unter Wasser, lief U 995 am 06.03.1945 in Narvik ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
|-
 
| || 02.03.1945 - die sowjetische || ''[[BO 224]]'' || 146 ts
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 30.11.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer westlich der Bäreninsel. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), in die Bogenbucht. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.222 sm über und 187 sm unter Wasser, lief U 995 in die Bogenbucht ein.
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Nordmeer:'''
 
 
 
1.) Wieder vorzügliche Küstenunternehmung ohne Schnorchel des wagemutigen und einfallsreichen jungen Kommandanten. Erfolg: 1 Frachter 6000 BRT torpediert auf Grund, 1 Geleitboot "Atherton"-Typ versenkt.
 
 
 
2.) Das kühne, durchdachte Eindringen am 08.02. in die minenunsichere Einfahrt von Kirkenes und Torpedierung eines Pierliegers führten zur Verleihung des Ritterkreuzes an den Kommandanten.
 
 
 
3.) Gute Meldungen und Aufklärungsergebnisse.
 
 
 
4.) Zu 14.12./13:30 Uhr: Kolbengeräusch konnte vom torpedierten Schiff des einlaufenden Geleitzuges stammen. Auch durch starke Schichtungen können Geräusche sich wechselnd überdecken.
 
 
 
'''Chronik 03.02.1945 – 06.03.1945:'''
 
 
 
[[03.02.1945]] - [[04.02.1945]] - [[05.02.1945]] - [[06.02.1945]] - [[07.02.1945]] - [[08.02.1945]] - [[09.02.1945]] - [[10.02.1945]] - [[11.02.1945]] - [[12.02.1945]] - [[13.02.1945]] - [[14.02.1945]] - [[15.02.1945]] - [[16.02.1945]] - [[17.02.1945]] - [[18.02.1945]] - [[19.02.1945]] - [[20.02.1945]] - [[21.02.1945]] - [[22.02.1945]] - [[23.02.1945]] - [[24.02.1945]] - [[25.02.1945]] - [[26.02.1945]] - [[27.02.1945]] - [[28.02.1945]] - [[01.03.1945]] - [[02.03.1945]] - [[03.03.1945]] - [[04.03.1945]] - [[05.03.1945]] - [[06.03.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.123 BRT versenken.
 
 
'''9. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 6. Unternehmung von U 995 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 13.03.1945 - Narvik || - - - - - - - - || 25.03.1945 - Harstad
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 13.03.1945 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer, gegen den [[Geleitzug [[JW-65]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Hagen (U-Bootgruppe)|Hagen]]. U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen. Nach 12 Tage, lief U 995 am 25.03.1945 in Harstad ein.
 
 
 
'''Beschädigt (b.) wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 20.03.1945 - die amerikanische || ''[[Horace Bushnell|HORACE BUSHNELL]]'' || 7.176 BRT (b.)
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 11.12.1944 - 11.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Ramsund
 
+
|-
'''Chronik 13.03.1945 – 25.03.1945:'''
+
| 11.12.1944 - 11.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
 
+
|-
[[13.03.1945]] - [[14.03.1945]] - [[15.03.1945]] - [[16.03.1945]] - [[17.03.1945]] - [[18.03.1945]] - [[19.03.1945]] - [[20.03.1945]] - [[21.03.1945]] - [[22.03.1945]] - [[23.03.1945]] - [[24.03.1945]] - [[25.03.1945]]
+
| 11.12.1944 - 11.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
|}
+
| 12.12.1944 - 05.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 06.01.1945 - 07.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Kilbotn
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 26.03.1945 - Harstad || - - - - - - - - || 28.03.1945 - Trondheim
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 11.12.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach Torpedoübernahme in Ramsund, Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. Der Rückmarsch führte über Tromsö (Abgabe der Gefangenen), nach Kilbotn. Nach 27 Tagen und zurückgelegten 3.055,4 sm über und 322,1 sm unter Wasser, lief U 995 in Kilbotn ein.
 
 
U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 26.03.1945 von Harstad aus. Das Boot verlegte nach Trondheim. Am 28.03.1945 lief U 995 in Trondheim ein. Dort erfolgte, von 00.03.1945 - 00.05.1945, der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] in der [[Kriegsmarinewerft (Trondheim)|Kriegsmarinewerft]], Trondheim.
 
 
 
'''Chronik 26.03.1945 – 28.03.1945:'''
 
 
 
[[26.03.1945]] - [[27.03.1945]] - [[28.03.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Minensucher mit 633 t, 1 Motorboot mit 20 t und 1 Fischerboot mit 417 BRT versenken.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 995 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 995
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[08.05.1945]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Hans-Georg Hess]]
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Trondheim
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 63°25' Nord - 10°22' Ost
+
| 03.02.1945 - 05.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AF 91
+
| 05.03.1945 - 05.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Außer Dienst gestellt
+
| 06.03.1945 - 06.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 03.02.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und im Kolafjord. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine) und Ramsund (Torpedoabgabe), nach Narvik. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 2.531 sm über und 839,5 sm unter Wasser, lief U 995 am 06.03.1945 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 U-Jäger mit 105 t versenken
 
 
U 995 wurde am 08.05.1945, in Trondheim, außer Dienst gestellt. Das Boot war für eine Auslieferung nicht mehr seetauglich. Es wurde nach Kriegsende britische Beute. Im Oktober 1948 wurde es den Norwegern als Beute zugesprochen und am 01.12.1952 als norwegisches "KAUNA" in Dienst gestellt. Am 15.12.1962 außer Dienst gestellt und ab Oktober 1965 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. Danach kam U 995 zurück nach Deutschland. Es steht seit dem 02.10.1971 als Museumsboot in Laboe an der Kieler Förde.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Auf der 8. Unternehmung von U 995 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Zwischen 22.07.1943 - 08.05.1945:''' (75 Personen - unvollständig) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Arand, Fritz]] || [[Behnke, Helmut]] || [[Beusch, Heinz]]
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Bittner, Johann]] || [[Böhm, Karl-Heinz]] || [[Böhnert, Siegfried]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Böse, Karl]] || [[Bremen, Fritz von]] || [[Brückner, Herbert]]
+
| 13.03.1945 - 25.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[Burg, Theo van den]] || [[Clemens, Fritz]] || [[Cordes, Waldemar]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Dilling, Horst]] || [[Dittner, Johann]] || [[Dopke, Bernhard]]
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 13.03.1945 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Hagen (U-Bootgruppe)|Hagen]]. Nach 12 Tage, lief U 995 am 25.03.1945 in Harstad ein.
 
|-
 
|-
| || [[Dreyer, Heinrich]] || [[Düffels, Heinz]] || [[Eckstein, Konrad]]
+
| || colspan="3" | U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Feigenbutz, Peter]] || [[Fessel, Horst]] || [[Freese, Heinrich]]
+
| || colspan="3" | [[Auf der 9. Unternehmung von U 995 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[Friedrich, Arthur]] || [[Geißler, Fritz]] || [[Gläser, Heinrich]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 995 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[Graf, Josef]] || [[Grafe, Horst]] || [[Gürke, Joachim]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Haase, Konrad]] || [[Heinz, Franz]] || [[Herweg, Ernst]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[Hans-Georg Hess|Hess, Hans-Georg]] || [[Hofmann, Wolfgang]] || [[Homscheid, Peter]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Immenroth, Erich]] || [[Klapf, Josef]] || [[Knop, Bernhard]]
+
| 26.03.1945 - 28.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || [[Walter Köhntopp|Köhntopp, Walter]] || [[Kriechel, Peter]] || [[Kuhn, Edgar]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Künne, Heinz (U 995)|Künne, Heinz]] || [[Leonhard, Willi]] || [[Marx, Günter]]
+
| || colspan="3" | U 995, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Georg Hess]], lief am 26.03.1945 von Harstad aus. Das Boot verlegte nach Drontheim. Am 28.03.1945 lief U 995 in Drontheim ein. Dort erfolgte, von 00.03.1945 - 00.05.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
 
|-
 
|-
| || [[Meier, Heinrich]] || [[Mohn, Hubert]] || [[Motyka, Ludwig]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Mühlberger, Martin]] || [[Müller, E.]] || [[Müssener, Rudolf]]
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || [[Nowak, Bernhard]] || [[Orgelmeister, Willi]] || [[Ottine, Alfred]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Otto, Georg]] || [[Peters, Karl-Heinz (U 995)|Peters, Karl-Heinz]] || [[Peters, Willi]]
+
| Datum: || colspan="3" | 08.05.1945
 
|-
 
|-
| || [[Pforr, Norbert]] || [[Reising, Peter]] || [[Ritzek, Kurt]]
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Georg Hess]]  
 
|-
 
|-
| || [[Röhling, Karl-Heinz]] || [[Günter Ruperti|Ruperti, Günter]] || [[Schiel, Willi]]
+
| Ort: || colspan="3" | Drontheim
 
|-
 
|-
| || [[Schlörit, Günther]] || [[Schmidt, Alfred]] || [[Schröder, Rüdiger]]
+
| Position: || colspan="3" | 63° 25' Nord - 10° 22' Ost
 
|-
 
|-
| || [[Schwedhelm, Richard]] || [[Silberbach, Günther]] || [[Springer, Bruno]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AF 9124
 
|-
 
|-
| || [[Sterzinger, Theodor]] || [[Streicher, Josef]] || [[Strempel, Karl]]
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Außer Dienst gestellt
 
|-
 
|-
| || [[Urbas, Josef]] || [[Weiß, Karl]] || [[Wellnitz, Rudolf]]
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || [[Wenzel, Otto]] || [[Winkler, Hein]] || [[Zumsteg, Hermann]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Einzelverluste:''' (2 Personen) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Brachmann, Karl]] || [[Malik, Eduard]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 995|Klick hier → Besatzungsliste U 995]]'''
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
+
| colspan="3" | U 995 wurde am 08.05.1945, in Drontheim, außer Dienst gestellt. Das Boot war für eine Auslieferung nicht mehr seetauglich. Es wurde nach Kriegsende britische Beute. Im Oktober 1948 wurde es den Norwegern als Beute zugesprochen und am 01.12.1952 als norwegisches KAUNA in Dienst gestellt. Am 15.12.1962 außer Dienst gestellt und ab Oktober 1965 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen.
 
|-
 
|-
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 - Seite 677, 788, 789.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| colspan="3" | Danach kam U 995 zurück nach Deutschland. Seit dem 02.10.1971 Museumsboot im Marineehrenmal in Laboe an der Kieler Förde, kümmert sich heute die Marinekameradschaft Freundeskreis U 995 liebevoll um das Boot. [https://www.facebook.com/MKU995| Klick hier → Freundeskreis U 995].
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 99, 128.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| colspan="3" | U 995 konnte auf 9 Unternehmungen 1 Schiff mit 1.123 BRT 1 Minensucher mit 633 t, 1 U-Jäger mit 105 t, 1 Motorboot mit 20 t und 1 Fischerboot mit 417 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 128, 223.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 407.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 99, 128. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 312 – 313.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 128, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Hans-Georg Hess || '''Die Männer von U 995'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 407. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 1979 - Stalling Verlag - ISBN - 978-3797915078
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 312 -313. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100'''
+
| Hans-Georg Hess || colspan="3" | "Die Männer von U 995" - Stalling Verlag - 1979. [https://www.amazon.de/Die-M%C3%A4nner-von-neunhundertf%C3%BCnfundneunzig-Besatzungsangeh%C3%B6rigen/dp/B002DV24BC/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=37M35BTKPHQVB&keywords=%22Die+M%C3%A4nner+von+U+995%22&qid=1693400234&sprefix=die+m%C3%A4nner+von+u+995%22+%2Caps%2C216&sr=8-3| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag ohne ISBN - Seite 235 – 244.
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 101. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Eckard Wetzel || '''U 995, Das U-Boot vor dem Marine-Ehrenmal in Laboe'''
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 235 -244. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2000 - Müller Verlag - ISBN - 978-3860703946
+
| Eckard Wetzel || colspan="3" | "U 995, Das U-Boot vor dem Marine-Ehrenmal in Laboe" - Müller Verlag - 2000. [https://www.amazon.de/995-Das-U-Boot-Marine-Ehrenmal-Laboe/dp/3860703943/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1KADREHOPD95D&keywords=%22U+995%2C+Das+U-Boot+vor+dem+Marine-Ehrenmal+in+Laboe%22&qid=1693400282&sprefix=u+995+das+u-boot+vor+dem+marine-ehrenmal+in+laboe%22+%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 994]] - - [[U 995]] - - [[U 996]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 994]] U 995 [[U 997]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 18:34 Uhr

U 994 ← U 995 → U 996

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 995
Typ: VII C/41
Bauauftrag: 14.10.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 195
Serie: U 995 - U 1050
Kiellegung: 25.11.1942
Stapellauf: 22.07.1943
Indienststellung: 16.09.1943
Kommandant: Walter Köhntopp
Feldpostnummer: M - 55 055
Kommandanten
16.09.1943 - 09.10.1944 Kapitänleutnant - Walter Köhntopp
10.10.1944 - 08.05.1945 Oberleutnant zur See - Hans-Georg Hess
Flottillen
16.09.1943 - 31.05.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.06.1944 - 28.02.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
01.03.1945 - 08.05.1945 Frontboot - 14. U-Flottille, Narvik
Verlegungsfahrt
25.04.1944 - 27.04.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
28.04.1944 - 28.04.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Flekkefjord
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 25.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoff und Wasser aufgenommen), nach Flekkefjord. Am 28.04.1944 lief U 995 in Flekkefjord ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe Mitte.
Verlegungsfahrt
16.05.1944 - 16.05.1944 Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Bergen
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 16.05.1944 aus Flekkefjord aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 394, U 476 und U 997, nach Bergen. Dort erfolgte die Ausrüstung für das Nordmeer.
1. Unternehmung
18.05.1944 - 23.05.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 18.05.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der norwegischen Westküste. Die Unternehmung mußte, wegen Schäden nach Fliegerangriff (5 Verwundete), vorzeitig abgebrochen werden. Nach 5 Tagen, lief U 995 am 23.05.1944 in Drontheim ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
30.06.1944 - 01.07.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
03.07.1944 - 27.07.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
28.07.1944 - 28.07.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
28.07.1944 - 28.07.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 30.06.1944 von Drontheim aus. Nach der Reparatur des Fu.M.B. in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Trutz. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (Torpedoabgabe), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 1.825 sm über und 605,6 sm unter Wasser, lief U 995 am 28.07.1944 in Narvik ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Verlegungsfahrt
30.07.1944 - 02.08.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 30.07.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte in den U-Bootbunker nach Drontheim. Am 02.08.1944 lief U 995 in Drontheim ein.
Verlegungsfahrt
17.08.1944 - 19.08.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 17.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte zurück nach Narvik. Am 19.08.1944 lief U 995 in Narvik ein.
3. Unternehmung
23.08.1944 - 23.08.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
23.08.1944 - 24.08.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Tromsö
26.08.1944 - 26.08.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
29.08.1944 - 11.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
12.09.1944 - 14.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Narvik
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 23.08.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, Anbordnahme von Minen und Abgabe des Lotsen in Tromsö, sowie Geleitaufnahme in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12 Minen in der Pecora See. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Dachs. Der Rückmarsch führte über Hammerfest (Meldung gemacht), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.573,7 sm über und 297 sm unter Wasser, lief U 995 am 14.09.1944 wieder in Narvik ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
25.09.1944 - 25.09.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
26.09.1944 - 26.09.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
26.09.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
03.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
03.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 995, unter Kapitänleutnant Walter Köhntopp, lief am 25.09.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme des Lotsen in Lödingen, sowie Abgabe des Lotsen und Proviantergänzung in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Zorn. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord und Kantine) und Lödingen (Lotse von Bord), in den Skjomenfjord. Nach 8 Tagen, lief U 995 am 03.10.1944 in den Skjomenfjord ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
14.10.1944 - 14.10.1944 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
14.10.1944 - 23.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
23.10.1944 - 10.11.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
11.11.1944 - 11.11.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
11.11.1944 - 11.11.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 14.10.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppen Regenschirm und Panther. Am 23.10.1944 wurde in Hammerfest Brennstoff und Proviant aufgenommen und die Unternehmung fortgesetzt. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord, Kantine) und Ramsund (Torpedoabgabe), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 4.629 sm über und 277 sm unter Wasser, lief U 995 am 11.11.1944 in Narvik ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
30.11.1944 - 01.12.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
01.12.1944 - 01.12.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
01.12.1944 - 09.12.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
09.12.1944 - 09.12.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
09.12.1944 - 09.12.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Bogenbucht
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 30.11.1944 von Narvik aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer westlich der Bäreninsel. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), in die Bogenbucht. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.222 sm über und 187 sm unter Wasser, lief U 995 in die Bogenbucht ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.123 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
11.12.1944 - 11.12.1944 Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Ramsund
11.12.1944 - 11.12.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
11.12.1944 - 11.12.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
12.12.1944 - 05.01.1945 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
06.01.1945 - 07.01.1945 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Kilbotn
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 11.12.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach Torpedoübernahme in Ramsund, Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Stier. Der Rückmarsch führte über Tromsö (Abgabe der Gefangenen), nach Kilbotn. Nach 27 Tagen und zurückgelegten 3.055,4 sm über und 322,1 sm unter Wasser, lief U 995 in Kilbotn ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Minensucher mit 633 t, 1 Motorboot mit 20 t und 1 Fischerboot mit 417 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
03.02.1945 - 05.03.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Harstad
05.03.1945 - 05.03.1945 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
06.03.1945 - 06.03.1945 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 03.02.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und im Kolafjord. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine) und Ramsund (Torpedoabgabe), nach Narvik. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 2.531 sm über und 839,5 sm unter Wasser, lief U 995 am 06.03.1945 in Narvik ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 U-Jäger mit 105 t versenken
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
13.03.1945 - 25.03.1945 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 13.03.1945 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Hagen. Nach 12 Tage, lief U 995 am 25.03.1945 in Harstad ein.
U 995 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
Verlegungsfahrt
26.03.1945 - 28.03.1945 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
U 995, unter Oberleutnant zur See Hans-Georg Hess, lief am 26.03.1945 von Harstad aus. Das Boot verlegte nach Drontheim. Am 28.03.1945 lief U 995 in Drontheim ein. Dort erfolgte, von 00.03.1945 - 00.05.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
Verlustursache
Datum: 08.05.1945
Letzter Kommandant: Hans-Georg Hess
Ort: Drontheim
Position: 63° 25' Nord - 10° 22' Ost
Planquadrat: AF 9124
Verlust durch: Außer Dienst gestellt
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 995
Verlustursache im Detail
U 995 wurde am 08.05.1945, in Drontheim, außer Dienst gestellt. Das Boot war für eine Auslieferung nicht mehr seetauglich. Es wurde nach Kriegsende britische Beute. Im Oktober 1948 wurde es den Norwegern als Beute zugesprochen und am 01.12.1952 als norwegisches KAUNA in Dienst gestellt. Am 15.12.1962 außer Dienst gestellt und ab Oktober 1965 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen.
Danach kam U 995 zurück nach Deutschland. Seit dem 02.10.1971 Museumsboot im Marineehrenmal in Laboe an der Kieler Förde, kümmert sich heute die Marinekameradschaft Freundeskreis U 995 liebevoll um das Boot. Klick hier → Freundeskreis U 995.
U 995 konnte auf 9 Unternehmungen 1 Schiff mit 1.123 BRT 1 Minensucher mit 633 t, 1 U-Jäger mit 105 t, 1 Motorboot mit 20 t und 1 Fischerboot mit 417 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 99, 128. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 128, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 407. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 312 -313. → Amazon
Hans-Georg Hess "Die Männer von U 995" - Stalling Verlag - 1979. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 101. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 235 -244. → Amazon
Eckard Wetzel "U 995, Das U-Boot vor dem Marine-Ehrenmal in Laboe" - Müller Verlag - 2000. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 994 ← U 995 → U 997