Aktionen

KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 22 ← Seite 23 → Seite 24 → → → U 24 {| style="backgroun…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[U 24 ]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''12.02.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 12.02.1943</span>
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9269, SO 5, Seeg. 3-4, c 3, 1023 mb, Sicht 3-4 sm, heller Mondschein.
 
+
|-
2000 - CL 9269, SO 5, Seeg. 3-4, c 3, 1023 mb, Sicht 3-4 sm, heller Mondschein.
+
| || colspan="3" | 2216 - Eingang FT 2128/12/180:
 
+
|-
2216 - Eingang FT 2128/12/180:
+
| || colspan="3" | 1.) Lage: Verstärkter eigener Lufteinsatz über Landungsgebiet erreichte heute Luftherrschaft in diesem Raum. Feind wird energisch von Luft und Heer bekämpft. Heute Nacht S-Boote hinter dortiger Sperre im Einsatz.
 
+
|-
1.) Lage: Verstärkter eigener Lufteinsatz über Landungsgebiet erreichte heute Luftherrschaft in diesem Raum. Feind wird energisch von Luft und Heer bekämpft. Heute Nacht S-Boote hinter dortiger Sperre im Einsatz.
+
| || colspan="3" | 2.) Ab sofort direkte taktische Zusammenarbeit durch Aufklärungsmeldungen bei allen einigermaßen lohnenden Zielen ohne Rücksicht auf Einpeilungsgefahr. Kurze, klare Meldungen. Möglichst Kurzsignal oder Auka.
 
+
|-
2.) Ab sofort direkte taktische Zusammenarbeit durch Aufklärungsmeldungen bei allen einigermaßen lohnenden Zielen ohne Rücksicht auf Einpeilungsgefahr. Kurze, klare Meldungen. Möglichst Kurzsignal oder Auka.
+
| || colspan="3" | 3.) Lebhafter Verkehr an der ganzen Küste, auf ihn mit allen Aalen.
 
+
|-
3.) Lebhafter Verkehr an der ganzen Küste, auf ihn mit allen Aalen.
+
| || colspan="3" | Flo-Chef.
 
+
|-
Flo-Chef.
+
| || colspan="3" | In der Nacht wird im ganzen Gebiet auch nichts gesichtet.
 
+
|-
In der Nacht wird im ganzen Gebiet auch nichts gesichtet.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9364, SO 3, Seeg. 2-3, c 8, 1021 mb, Sicht 1 sm.
 
 
2400 - CL 9364, SO 3, Seeg. 2-3, c 8, 1021 mb, Sicht 1 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">13.02.1943</span>
 
 
 
0141 - Eingang FT 2212/12/183. An alle Boote: Neue Lw. Funkfeuer auf 45 Gr. 22,6 Min. N, 36 Gr. 16,2 Min. Ost 13.2. ab 0400 Uhr 294 kHz Kennung A 14.2. außer Peilbereich. 15.2. ab 0400 Uhr  272 kHz Kennung Jota auf 45 Gr. 15,2 Min. N, 38 Gr. 07,4 Min. Ost. 13.2. 256 kHz Kennung Hans 14.2. 272 kHz Kennung Jota 15.2. außer Peilbereich. Wellenwechsel  0400 Uhr, Sendezeit unregelmäßig bis 20 Stunden pro Tag. Ausnutzen, Erfahrungen nach Einlaufen melden. Von U-Chef.
 
 
 
0400 - CL 9369, SO 3-4, Seeg. 3, o, 1015 mb, Sicht 1-2 sm.
 
 
 
0631 - Alpha Alpha 0610/13/188. Qu. 8573 Zerst. Kurs SO hohe Fahrt. U 9.
 
 
 
Vielleicht läuft der Zerst. bis in mein Gebiet. In seiner Anmarschrichtung wird verschärfter Ausguck gehalten.
 
 
 
0800 - CL 9392, SO 3-4, Seeg. 2-3, o, 1013 mb, Sicht 8 sm.
 
 
 
0925 - Rw. 15 Gr. zwei Flugzeuge E= 7000 m.
 
 
 
0927 - Stiller Alarm rw. 65 Gr. 1 Flgz. E= 4000 m.
 
 
 
0945 - Aufgetaucht.
 
 
 
1100 - Rechts voraus Mastspitzen in Sicht. Es ist ein Zerst. in Lage 55 Gr.
 
 
 
1105 - Getaucht zum Unterwasserangriff. Zerst. macht lange Zacks und läuft mittlere Fahrt. Ich komme bis auf etwa 3000 m heran, dann hat der Zerst. Lage 90. Ich muß aus der großen Entfernung jetzt schießen, sonst geht er mir durch die Latten. Die Gegnerfahrt wird vom Kommandanten und I WO auf 12 sm geschätzt.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''13.02.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0141 - Eingang FT 2212/12/183. An alle Boote: Neue Lw. Funkfeuer auf 45 Gr. 22,6 Min. N, 36 Gr. 16,2 Min. Ost 13.2. ab 0400 Uhr 294 kHz Kennung A 14.2. außer Peilbereich. 15.2. ab 0400 Uhr  272 kHz Kennung Jota auf 45 Gr. 15,2 Min. N, 38 Gr. 07,4 Min. Ost. 13.2. 256 kHz Kennung Hans 14.2. 272 kHz Kennung Jota 15.2. außer Peilbereich. Wellenwechsel  0400 Uhr, Sendezeit unregelmäßig bis 20 Stunden pro Tag. Ausnutzen, Erfahrungen nach Einlaufen melden. Von U-Chef.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0400 - CL 9369, SO 3-4, Seeg. 3, o, 1015 mb, Sicht 1-2 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0631 - Alpha Alpha 0610/13/188. Qu. 8573 Zerst. Kurs SO hohe Fahrt. U 9.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Vielleicht läuft der Zerst. bis in mein Gebiet. In seiner Anmarschrichtung wird verschärfter Ausguck gehalten.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - CL 9392, SO 3-4, Seeg. 2-3, o, 1013 mb, Sicht 8 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0925 - Rw. 15 Gr. zwei Flugzeuge E= 7000 m.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0927 - Stiller Alarm rw. 65 Gr. 1 Flgz. E= 4000 m.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 11. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0945 - Aufgetaucht.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1100 - Rechts voraus Mastspitzen in Sicht. Es ist ein Zerst. in Lage 55 Gr.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1105 - Getaucht zum Unterwasserangriff. Zerst. macht lange Zacks und läuft mittlere Fahrt. Ich komme bis auf etwa 3000 m heran, dann hat der Zerst. Lage 90. Ich muß aus der großen Entfernung jetzt schießen, sonst geht er mir durch die Latten. Die Gegnerfahrt wird vom Kommandanten und I WO auf 12 sm geschätzt.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 15:47 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 22 ← Seite 23 → Seite 24 → → → KTB´s U 24U 24

12.02.1943
2000 - CL 9269, SO 5, Seeg. 3-4, c 3, 1023 mb, Sicht 3-4 sm, heller Mondschein.
2216 - Eingang FT 2128/12/180:
1.) Lage: Verstärkter eigener Lufteinsatz über Landungsgebiet erreichte heute Luftherrschaft in diesem Raum. Feind wird energisch von Luft und Heer bekämpft. Heute Nacht S-Boote hinter dortiger Sperre im Einsatz.
2.) Ab sofort direkte taktische Zusammenarbeit durch Aufklärungsmeldungen bei allen einigermaßen lohnenden Zielen ohne Rücksicht auf Einpeilungsgefahr. Kurze, klare Meldungen. Möglichst Kurzsignal oder Auka.
3.) Lebhafter Verkehr an der ganzen Küste, auf ihn mit allen Aalen.
Flo-Chef.
In der Nacht wird im ganzen Gebiet auch nichts gesichtet.
2400 - CL 9364, SO 3, Seeg. 2-3, c 8, 1021 mb, Sicht 1 sm.
13.02.1943
0141 - Eingang FT 2212/12/183. An alle Boote: Neue Lw. Funkfeuer auf 45 Gr. 22,6 Min. N, 36 Gr. 16,2 Min. Ost 13.2. ab 0400 Uhr 294 kHz Kennung A 14.2. außer Peilbereich. 15.2. ab 0400 Uhr 272 kHz Kennung Jota auf 45 Gr. 15,2 Min. N, 38 Gr. 07,4 Min. Ost. 13.2. 256 kHz Kennung Hans 14.2. 272 kHz Kennung Jota 15.2. außer Peilbereich. Wellenwechsel 0400 Uhr, Sendezeit unregelmäßig bis 20 Stunden pro Tag. Ausnutzen, Erfahrungen nach Einlaufen melden. Von U-Chef.
0400 - CL 9369, SO 3-4, Seeg. 3, o, 1015 mb, Sicht 1-2 sm.
0631 - Alpha Alpha 0610/13/188. Qu. 8573 Zerst. Kurs SO hohe Fahrt. U 9.
Vielleicht läuft der Zerst. bis in mein Gebiet. In seiner Anmarschrichtung wird verschärfter Ausguck gehalten.
0800 - CL 9392, SO 3-4, Seeg. 2-3, o, 1013 mb, Sicht 8 sm.
0925 - Rw. 15 Gr. zwei Flugzeuge E= 7000 m.
0927 - Stiller Alarm rw. 65 Gr. 1 Flgz. E= 4000 m.
0945 - Aufgetaucht.
1100 - Rechts voraus Mastspitzen in Sicht. Es ist ein Zerst. in Lage 55 Gr.
1105 - Getaucht zum Unterwasserangriff. Zerst. macht lange Zacks und läuft mittlere Fahrt. Ich komme bis auf etwa 3000 m heran, dann hat der Zerst. Lage 90. Ich muß aus der großen Entfernung jetzt schießen, sonst geht er mir durch die Latten. Die Gegnerfahrt wird vom Kommandanten und I WO auf 12 sm geschätzt.

Seite 22 ← Seite 23 → Seite 24 → → → KTB´s U 24U 24