Aktionen

U 858: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
[[U 857]] ← U 858 → [[U 859]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 858'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[IX C/40]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Deschimag AG Weser]], Bremen
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 1064
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 853 - U 858
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 11.12.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 17.06.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 30.09.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Thilo Bode]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 52 646
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 30.09.1943 - 08.05.1945 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Thilo Bode]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 29.09.1943 - 30.04.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[4. U-Flottille]], Stettin
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| 01.05.1944 - 30.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[2. U-Flottille]], Lorient
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.10.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[33. U-Flottille]], Flensburg
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[05.06.1941]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 1064
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 853 - U 858
+
| 12.06.1944 - 14.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[11.12.1942]]
+
| 14.06.1944 - 27.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[17.06.1943]]
+
| 27.09.1944 - 28.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Farsund
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[30.09.1943]]
+
| 29.09.1944 - 29.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Thilo Bode]]
+
| 30.09.1944 - 01.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Larvik
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 52 646
+
| 02.10.1944 - 04.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Larvik - Eingelaufen in Flensburg
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[30.09.1943]] - [[08.05.1945]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Thilo Bode]]
+
| || colspan="3" | U 858, unter Kapitänleutnant [[Thilo Bode]], lief am 12.06.1944 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Ergänzungen in Kristiansand operierte das Boot, als Wetterboot im Nordatlantik und im Nordmeer. Der Rückmarsch führte U 858 über Farsund (Geleitwechsel), Kristiansand (warten auf Geleit) und Larvik (Treff für Gemeinschaftsmarsch mit [[U 190]], [[U 530]] und [[U 516]]) nach Flensburg. Nach 114 Tagen und zurückgelegten 3.071,5 sm über und 3.736,6 sm unter Wasser, lief U 858 am 04.10.1944 in Flensburg ein. Nach dieser Fahrt erfolgte, vom 24.10.1944 - 00.02.1945, der Einbau einer sogenannten [[Schnelltauchback]] vom Typ A um die Tauchzeit zu verkürzen.
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
+
| || colspan="3" | U 858 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[29.09.1943]] - [[30.04.1944]] || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], [[Stettin]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 858 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]  
 
|-
 
|-
| || [[01.05.1944]] - [[30.09.1944]] || [[FB]] || [[2. U-Flottille]], [[Lorient]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[01.10.1944]] - [[08.05.1945]] || [[FB]] || [[33. U-Flottille]], [[Flensburg]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 2 ||
+
| 02.03.1945 - 06.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Korsör
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 3 ||
+
| 07.03.1945 - 09.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Korsör  - Eingelaufen in Horten
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
+
| || colspan="3" | U 858, unter Kapitänleutnant [[Thilo Bode]], lief am 02.03.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte, (das Boot Ankerte bis 05.03.1945 in der Strander Bucht) über Korsör, nach Horten. Am 09.03.1945 lief U 858 in Horten ein.
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| ||
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>
+
|-
 
+
| 11.03.1945 - 12.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
Vom: [[12.06.1944]] - [[04.10.1944]]<br>
+
|-
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Thilo Bode]]<br>
+
| 12.03.1945 - 14.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Cape May (USA)
Operationsgebiet: Wetterboot im [[Nordatlantik]]<br>
+
|-
 
+
| ||
[[12.06.1944]] aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
+
|-
[[27.09.1944]] in [[Farsund]] eingelaufen.<br>
+
| || colspan="3" | U 858, unter Kapitänleutnant [[Thilo Bode]], lief am 11.03.1945 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, vor der Ostküste der USA und der Delaware-Mündung. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Seewolf (U-Bootgruppe)|Seewolf]]. Nach 64 Tagen ergab sich U 858, am 10.05.1945, dem amerikanischen Zerstörer [[USS Pillsbury (DE-133)|USS PILLSBURY (DE-133)]] und lief anschließend in Cape May ein.
[[28.09.1944]] aus [[Farsund]] ausgelaufen.<br>
+
|-
[[29.09.1944]] in [[Marviken]] eingelaufen.<br>
+
| || colspan="3" | U 858 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.  
[[01.10.1944]] aus [[Marviken]] ausgelaufen.<br>
+
|-
[[04.10.1944]] in [[Flensburg]] eingelaufen (später nach [[Kiel]] überführt).<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 858 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]  
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 14.05.1945
 +
|-
 +
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Thilo Bode]]
 +
|-
 +
| Ort: || colspan="3" | Portsmouth (USA)
 +
|-
 +
| Position: || colspan="3" | 43° 05' Nord - 70° 46' West
 +
|-
 +
| Planquadrat: || colspan="3" | BA 8985
 +
|-
 +
| Verlust durch: || colspan="3" | Kapitulation
 +
|-
 +
| Tote: || colspan="3" | 0
 +
|-
 +
| Überlebende: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 858|Klick hier → Besatzungsliste U 858]]'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 858 kapitulierte am 10.05.1945, im Nordatlantik, vor dem amerikanischen Zerstörer [[USS Pillsbury (DE-133)|USS PILLSBURY (DE-133)]] (Lt.Comdr. George-Washington Cassleman) und lief anschließend in Portsmouth (USA) ein. Das Boot wurde nach der Kapitulation, im August 1945, amerikanische Beute. U 858 wurde am 20.11.1947, im Nordatlantik 40 sm vor Kap Code, bei Torpedoversuchen durch die US-Navy von Unterseeboot SIRAGO (SS-485) versenkt.  
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Literaturverweise
'''2. [[Feindfahrt]]:'''<br>
 
 
 
Vom: [[02.03.1945]] - [[14.05.1945]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Thilo Bode]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Westatlantik]], Ostküste der [[USA]], [[Delaware]] Mündung<br>
 
 
 
[[02.03.1945]] aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
 
[[09.03.1945]] in [[Horten]] eingelaufen.<br>
 
[[11.03.1945]] aus [[Horten]] ausgelaufen.<br>
 
[[14.05.1945]] zur Kapitulation in [[Kap May]] ([[USA]]) eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 20.11.1947
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 31. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Letzter [[Kommandant]]: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Thilo Bode]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 129, 211. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || 40 sm vor Kap Code
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 290, 292, 397. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Position: || || -
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 129. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || -
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 14 - 16. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || US-U-Boot
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || -
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 858 wurde am am 20.11.1947 im [[Nordatlantik]] 40 sm vor [[Kap Code]] bei Torpedoversuchen durch die US-Navy von einem Unterseeboot versenkt. Das Boot wurde nach der Kapitulation, im August 1945 amerikanische Beute.
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 857]] [[U 858]] [[U 859]]
+
[[U 857]] ← U 858 → [[U 859]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 13:24 Uhr

U 857 ← U 858 → U 859

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 858
Typ: IX C/40
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1064
Serie: U 853 - U 858
Kiellegung: 11.12.1942
Stapellauf: 17.06.1943
Indienststellung: 30.09.1943
Kommandant: Thilo Bode
Feldpostnummer: M - 52 646
Kommandanten
30.09.1943 - 08.05.1945 Kapitänleutnant - Thilo Bode
Flottillen
29.09.1943 - 30.04.1944 Ausbildungsboot - 4. U-Flottille, Stettin
01.05.1944 - 30.09.1944 Frontboot - 2. U-Flottille, Lorient
01.10.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 33. U-Flottille, Flensburg
1. Unternehmung
12.06.1944 - 14.06.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
14.06.1944 - 27.09.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
27.09.1944 - 28.09.1944 Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Farsund
29.09.1944 - 29.09.1944 Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Kristiansand
30.09.1944 - 01.10.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Larvik
02.10.1944 - 04.10.1944 Ausgelaufen von Larvik - Eingelaufen in Flensburg
U 858, unter Kapitänleutnant Thilo Bode, lief am 12.06.1944 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Ergänzungen in Kristiansand operierte das Boot, als Wetterboot im Nordatlantik und im Nordmeer. Der Rückmarsch führte U 858 über Farsund (Geleitwechsel), Kristiansand (warten auf Geleit) und Larvik (Treff für Gemeinschaftsmarsch mit U 190, U 530 und U 516) nach Flensburg. Nach 114 Tagen und zurückgelegten 3.071,5 sm über und 3.736,6 sm unter Wasser, lief U 858 am 04.10.1944 in Flensburg ein. Nach dieser Fahrt erfolgte, vom 24.10.1944 - 00.02.1945, der Einbau einer sogenannten Schnelltauchback vom Typ A um die Tauchzeit zu verkürzen.
U 858 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
02.03.1945 - 06.03.1945 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Korsör
07.03.1945 - 09.03.1945 Ausgelaufen von Korsör - Eingelaufen in Horten
U 858, unter Kapitänleutnant Thilo Bode, lief am 02.03.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte, (das Boot Ankerte bis 05.03.1945 in der Strander Bucht) über Korsör, nach Horten. Am 09.03.1945 lief U 858 in Horten ein.
2. Unternehmung
11.03.1945 - 12.03.1945 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
12.03.1945 - 14.05.1945 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Cape May (USA)
U 858, unter Kapitänleutnant Thilo Bode, lief am 11.03.1945 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, vor der Ostküste der USA und der Delaware-Mündung. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Seewolf. Nach 64 Tagen ergab sich U 858, am 10.05.1945, dem amerikanischen Zerstörer USS PILLSBURY (DE-133) und lief anschließend in Cape May ein.
U 858 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Verlustursache
Datum: 14.05.1945
Letzter Kommandant: Thilo Bode
Ort: Portsmouth (USA)
Position: 43° 05' Nord - 70° 46' West
Planquadrat: BA 8985
Verlust durch: Kapitulation
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 858
Verlustursache im Detail
U 858 kapitulierte am 10.05.1945, im Nordatlantik, vor dem amerikanischen Zerstörer USS PILLSBURY (DE-133) (Lt.Comdr. George-Washington Cassleman) und lief anschließend in Portsmouth (USA) ein. Das Boot wurde nach der Kapitulation, im August 1945, amerikanische Beute. U 858 wurde am 20.11.1947, im Nordatlantik 40 sm vor Kap Code, bei Torpedoversuchen durch die US-Navy von Unterseeboot SIRAGO (SS-485) versenkt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 31. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 129, 211. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 290, 292, 397. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 129. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 14 - 16. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 857 ← U 858 → U 859