Elpis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 46]] | | U-Boot: || colspan="3" | [[U 46]] | ||
|- | |- | ||
− | | Kommandant: || colspan="3" | [[Engelbert | + | | Kommandant: || colspan="3" | [[Engelbert Endraß]] |
|- | |- | ||
| Datum: || colspan="3" | 17.06.1940 | | Datum: || colspan="3" | 17.06.1940 | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="3" | [[U 46]] sichtete am 17.06.1940 um 00:30 Uhr den Schatten eines Dampfers und lief zum Angriff an. Um 01:30 Uhr schoß | + | | colspan="3" | [[U 46]] sichtete am 17.06.1940 um 00:30 Uhr den Schatten eines Dampfers und lief zum Angriff an. Um 01:30 Uhr schoß Endraß den ersten Torpedo, der ein Grundgänger wurde. Endraß notierte in sein Kriegstagebuch: Beim Abdrehen muß uns der Dampfer gesehen haben, er setzte Laternen und gab mit FT auf der 600 Meter Welle SOS. Geschütz klar! Zum 1. Schuß ist es nicht mehr gekommen; der Dampfer hörte auf zu funken und ließ seine Boote zu Wasser. Der zweite Torpedo, um 01:55 Uhr, traf die Elpis an der Backbordseite mittschiffs im Maschinenraum. In einer riesigen Detonationswolke brach der Dampfer durch und versank innerhalb weniger Minuten. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 27 Besatzungsmitglieder wurden 18.06.1940 vom britischen Dampfer Merkland gerettet und in Falmouth (Großbritannien) an Land gesetzt. |
|- | |- | ||
| || | | || |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 16:50 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|