Aktionen

U 769: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 730]] ← U 769 → [[U 770]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 769'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 15.08.1940
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Kriegsmarinewerft (Wilhelmshaven)|Kriegsmarinewerft]], Wilhelmshaven
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 152
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 751 - U 782
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | -
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VIIC]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||15.08.1940
+
| colspan="3" | U 769 wurde am 27.01.1943 in Wilhelmshaven, noch im Bau, auf der Helling bei einem britischen Bombenangriff durch Fliegerbomben beschädigt. Dadurch wurde der Weiterbau erheblich verzögert, so dass es die neue Baunummer 166 bekam. Der Bau wurde am 30.09.1943, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ [[XXI]] und [[XXIII]], zurückgestellt und am 22.07.1944, annulliert.
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Kriegsmarine-Werft Wilhelmshaven]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 152 (166)
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 751 - U 782
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || -
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 251, 252. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || -
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 86. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || -
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 298. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || -
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 769 wurde am 27.01.1943 in Wilhelmshaven, noch im Bau, auf der Helling bei einem britischen Bombenangriff durch Fliegerbomben beschädigt. Dadurch wurde der weiterbau erheblich verzögert, so dass es die neue Baunummer 166 bekam. Der Bau wurde am 30.09.1943 zurückgestellt und am 22.07.1944 annulliert.
 
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 768]] [[U 769]] [[U 770]]
+
[[U 730]] ← U 769 → [[U 770]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 10:00 Uhr

U 730 ← U 769 → U 770

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 769
Typ: VII C
Bauauftrag: 15.08.1940
Bauwerft: Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven
Baunummer: 152
Serie: U 751 - U 782
Kiellegung: -
Stapellauf: -
Indienststellung: -
Kommandant: -
Feldpostnummer: -
Verlustursache
U 769 wurde am 27.01.1943 in Wilhelmshaven, noch im Bau, auf der Helling bei einem britischen Bombenangriff durch Fliegerbomben beschädigt. Dadurch wurde der Weiterbau erheblich verzögert, so dass es die neue Baunummer 166 bekam. Der Bau wurde am 30.09.1943, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ XXI und XXIII, zurückgestellt und am 22.07.1944, annulliert.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 251, 252. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 86. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 298. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 730 ← U 769 → U 770