Aktionen

KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 24 {| style="background-color…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 31.10.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 31.10.1942</span>
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9687, WNW 1, Seegang 0-1, c 4, Sicht 12 sm, 1016 mb.
 
+
|-
1600 - CL 9687, WNW 1, Seegang 0-1, c 4, Sicht 12 sm, 1016 mb.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9698, Windstille, o, Seegang 0, Sicht 1-2 sm, 1015 mb.
 
+
|-
2000 - CL 9698, Windstille, o, Seegang 0, Sicht 1-2 sm, 1015 mb.
+
| || colspan="3" | 2040 - Eingang F.T. 1932/31/165. Danach stand 1750 ein Kreuzer L-Quadrat 0360 etwa CL 9650. Ich operiere auf Verbindungslinie Kreuzerstandort Poti.
 
+
|-
2040 - Eingang F.T. 1932/31/165. Danach stand 1750 ein Kreuzer L-Quadrat 0360 etwa CL 9650. Ich operiere auf Verbindungslinie Kreuzerstandort Poti.
+
| || colspan="3" | 2310 - Mit F.T. 2205/31/167 geht derselbe Befehl vom Flochef ein.
 
+
|-
2310 - Mit F.T. 2205/31/167 geht derselbe Befehl vom Flochef ein.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9691, NNW 2, Seegang 1, c g 8, Sicht 1-2 sm, 1016 mb, Wetterleuchten. Etmal: 137,4 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 144,5 sm.
 
+
|-
2400 - CL 9691, NNW 2, Seegang 1, c g 8, Sicht 1-2 sm, 1016 mb, Wetterleuchten. Etmal: 137,4 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 144,5 sm.
+
| || colspan="3" | '''01.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">01.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 0105 - CL 9691, zeitweise Mondschein. Feindl. U-Boot in Sicht rw, 330 Grad (Wird später als Typ Jacobinetz ausgemacht). Boot scheint gestoppt zu liegen.
 
+
|-
0105 - CL 9691, zeitweise Mondschein. Feindl. U-Boot in Sicht rw, 330 Grad (Wird später als Typ Jacobinetz ausgemacht). Boot scheint gestoppt zu liegen.
+
| || colspan="3" | 0107 - Das Wasser phosphorisiert stark. Ich gehe auf E-Maschine K.F.
 
+
|-
0107 - Das Wasser phosphorisiert stark. Ich gehe auf E-Maschine K.F.
+
| || colspan="3" | 0120 - Ich drehe auf das Boot zu, um Auswanderung festzustellen. E. ist etwa 4500 m. Das Boot zeigt eine kleine Auswanderung, dann eine größere und plötzlich nimmt die E. stark zu. Ich gehe auf Diesel A.K.
 
+
|-
0120 - Ich drehe auf das Boot zu, um Auswanderung festzustellen. E. ist etwa 4500 m. Das Boot zeigt eine kleine Auswanderung, dann eine größere und plötzlich nimmt die E. stark zu. Ich gehe auf Diesel A.K.
+
| || colspan="3" | 0215 - Da das Boot 10 Gr. nach Backbord auswandert halte ich 25 Gr. vor.
 
+
|-
0215 - Da das Boot 10 Gr. nach Backbord auswandert halte ich 25 Gr. vor.
+
| || colspan="3" | 0216 - Boot verschwindet hinter einer Regenböe.
 
+
|-
0216 - Boot verschwindet hinter einer Regenböe.
+
| || colspan="3" | 0230 - Das Boot ist, nachdem ich vor 3 Minuten um 3 Dez herangedreht hatte, plötzlich in rw. 170 Gr. E = 3-4 sm. Sicht ist sehr wechselnd. Um mich durch das Meeresleuchten nicht zu verraten, gehe ich auf K.F. Abstand ist infolge Mondscheins schlecht zu schätzen. Beim zweiten Insichtkommen erscheint mir der Abstand wesentlich geringer, als er wirklich war. Erst als der Mond verschwindet erkenne ich den waren Abstand. Ob der Gegner uns schon erkannt hat, ist mir nicht klar. Wenn er wachsam wäre, müßte er mich längst gesehen haben.
 
 
0230 - Das Boot ist, nachdem ich vor 3 Minuten um 3 Dez herangedreht hatte, plötzlich in rw. 170 Gr. E = 3-4 sm. Sicht ist sehr wechselnd. Um mich durch das Meeresleuchten nicht zu verraten, gehe ich auf K.F. Abstand ist infolge Mondscheins schlecht zu schätzen. Beim zweiten Insichtkommen erscheint mir der Abstand wesentlich geringer, als er wirklich war. Erst als der Mond verschwindet erkenne ich den waren Abstand. Ob der Gegner uns schon erkannt hat, ist mir nicht klar. Wenn er wachsam wäre, müßte er mich längst gesehen haben.
 
 
 
0239 - Wegen der zu großen E. gehe ich nochmals auf A.K. Die Lage ist etwa 130 Gr.
 
 
 
0253 - In rw. 120 Gr. wird ein rotes Blinkfeuer gesehen. Es wird eine SB.-Maßnahme sein, die das Boot zum Einlaufen angefordert hat.
 
 
 
0305 - Die E. verkleinert sich erheblich. Ich nehme an, daß das Boot aufgrund des Blinkfeuers den Kurs geändert hat. Absicht baldiger Angriff, da Echolot unklar und ich mich auf dem Einlaufweg nicht mehrere Meilen nach einer Seite raussetzen kann, ohne Gefahr zu laufen, auf eine Mine zu geraten.
 
 
 
0307 - Angriff angesetzt. Erkoppelte Vg gleich 8 sm. Die Lage muß nach Kopplung, die zwar in der E. nicht genau ist, etwa 120 Gr. sein. So ist auch die Schätzung.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0239 - Wegen der zu großen E. gehe ich nochmals auf A.K. Die Lage ist etwa 130 Gr.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0253 - In rw. 120 Gr. wird ein rotes Blinkfeuer gesehen. Es wird eine SB.-Maßnahme sein, die das Boot zum Einlaufen angefordert hat.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0305 - Die E. verkleinert sich erheblich. Ich nehme an, daß das Boot aufgrund des Blinkfeuers den Kurs geändert hat. Absicht baldiger Angriff, da Echolot unklar und ich mich auf dem Einlaufweg nicht mehrere Meilen nach einer Seite raussetzen kann, ohne Gefahr zu laufen, auf eine Mine zu geraten.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 9. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0307 - Angriff angesetzt. Erkoppelte Vg gleich 8 sm. Die Lage muß nach Kopplung, die zwar in der E. nicht genau ist, etwa 120 Gr. sein. So ist auch die Schätzung.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 56: Zeile 43:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 24 ]]
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 24 ]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:12 Uhr

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 24

noch 31.10.1942
1600 - CL 9687, WNW 1, Seegang 0-1, c 4, Sicht 12 sm, 1016 mb.
2000 - CL 9698, Windstille, o, Seegang 0, Sicht 1-2 sm, 1015 mb.
2040 - Eingang F.T. 1932/31/165. Danach stand 1750 ein Kreuzer L-Quadrat 0360 etwa CL 9650. Ich operiere auf Verbindungslinie Kreuzerstandort Poti.
2310 - Mit F.T. 2205/31/167 geht derselbe Befehl vom Flochef ein.
2400 - CL 9691, NNW 2, Seegang 1, c g 8, Sicht 1-2 sm, 1016 mb, Wetterleuchten. Etmal: 137,4 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 144,5 sm.
01.11.1942
0105 - CL 9691, zeitweise Mondschein. Feindl. U-Boot in Sicht rw, 330 Grad (Wird später als Typ Jacobinetz ausgemacht). Boot scheint gestoppt zu liegen.
0107 - Das Wasser phosphorisiert stark. Ich gehe auf E-Maschine K.F.
0120 - Ich drehe auf das Boot zu, um Auswanderung festzustellen. E. ist etwa 4500 m. Das Boot zeigt eine kleine Auswanderung, dann eine größere und plötzlich nimmt die E. stark zu. Ich gehe auf Diesel A.K.
0215 - Da das Boot 10 Gr. nach Backbord auswandert halte ich 25 Gr. vor.
0216 - Boot verschwindet hinter einer Regenböe.
0230 - Das Boot ist, nachdem ich vor 3 Minuten um 3 Dez herangedreht hatte, plötzlich in rw. 170 Gr. E = 3-4 sm. Sicht ist sehr wechselnd. Um mich durch das Meeresleuchten nicht zu verraten, gehe ich auf K.F. Abstand ist infolge Mondscheins schlecht zu schätzen. Beim zweiten Insichtkommen erscheint mir der Abstand wesentlich geringer, als er wirklich war. Erst als der Mond verschwindet erkenne ich den waren Abstand. Ob der Gegner uns schon erkannt hat, ist mir nicht klar. Wenn er wachsam wäre, müßte er mich längst gesehen haben.
0239 - Wegen der zu großen E. gehe ich nochmals auf A.K. Die Lage ist etwa 130 Gr.
0253 - In rw. 120 Gr. wird ein rotes Blinkfeuer gesehen. Es wird eine SB.-Maßnahme sein, die das Boot zum Einlaufen angefordert hat.
0305 - Die E. verkleinert sich erheblich. Ich nehme an, daß das Boot aufgrund des Blinkfeuers den Kurs geändert hat. Absicht baldiger Angriff, da Echolot unklar und ich mich auf dem Einlaufweg nicht mehrere Meilen nach einer Seite raussetzen kann, ohne Gefahr zu laufen, auf eine Mine zu geraten.
0307 - Angriff angesetzt. Erkoppelte Vg gleich 8 sm. Die Lage muß nach Kopplung, die zwar in der E. nicht genau ist, etwa 120 Gr. sein. So ist auch die Schätzung.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 24