Aktionen

KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 9 ← Seite 10 → Seite 11 → → → U 24 {| style="background-…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] ← Seite 10 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] ← Seite 10 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''03.12.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">03.12.1942</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 9836, Wind NO 1, Seegang 1, c 9, 1016 mb, Sicht 4-6 sm.
 
+
|-
0400 - CL 9836, Wind NO 1, Seegang 1, c 9, 1016 mb, Sicht 4-6 sm.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9864, Wind N 1, Seegang 0-1, c 7, 1010 mb, Sicht 10-12 sm.
 
+
|-
0800 - CL 9864, Wind N 1, Seegang 0-1, c 7, 1010 mb, Sicht 10-12 sm.
+
| || colspan="3" | 0815 - Getaucht.
 
+
|-
0815 - Getaucht.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9867.  
 
+
|-
1200 - CL 9867.  
+
| || colspan="3" | 1415 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1415 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9883. Recht voraus kommt Feuer in Sicht. Es wird als Rise-Feuer erkannt. Die Berichtigung des Schiffsortes ergibt eine Besteckversetzung von 64 sm nach Nordwest in weniger als 24 Stunden. Das Morgenbesteck ergab schon eine Versetzung von 16 sm nach Nordwest. Es muß in dieser Gegend ein starker Strom setzen, der sich bei der geringen Unterwasserfahrt noch besonders stark auswirkt. Die Navigation im südöstlichen Schwarzen Meer ist wirklich kein Vergnügen. Genaue navigatorische Unterlagen über Stromverhältnisse sind überhaupt nicht vorhanden. Das Seehandbuch ist völlig veraltet. Ein Besteck ist auch selten zu kriegen in dieser Jahreszeit, weil dauernd Dunst und Wolkenschichten die Beobachtung erschweren. Ich gehe ganz dicht unter die Küste, um dort vielleicht Dampferverkehr anzutreffen.
 
+
|-
1600 - CL 9883. Recht voraus kommt Feuer in Sicht. Es wird als Rise-Feuer erkannt. Die Berichtigung des Schiffsortes ergibt eine Besteckversetzung von 64 sm nach Nordwest in weniger als 24 Stunden. Das Morgenbesteck ergab schon eine Versetzung von 16 sm nach Nordwest. Es muß in dieser Gegend ein starker Strom setzen, der sich bei der geringen Unterwasserfahrt noch besonders stark auswirkt. Die Navigation im südöstlichen Schwarzen Meer ist wirklich kein Vergnügen. Genaue navigatorische Unterlagen über Stromverhältnisse sind überhaupt nicht vorhanden. Das Seehandbuch ist völlig veraltet. Ein Besteck ist auch selten zu kriegen in dieser Jahreszeit, weil dauernd Dunst und Wolkenschichten die Beobachtung erschweren. Ich gehe ganz dicht unter die Küste, um dort vielleicht Dampferverkehr anzutreffen.
+
| || colspan="3" | 1624 - Eingang FT 1543/3/102. Flo-Chef an Schöler: Wartestellung wird ab sofort Angriffsraum. Keinerlei Beschränkungen in den Zielen
 
+
|-
1624 - Eingang FT 1543/3/102. Flo-Chef an Schöler: Wartestellung wird ab sofort Angriffsraum. Keinerlei Beschränkungen in den Zielen
+
| || colspan="3" | Also geht es wieder nach Norden. Ich laufe unter der Küste weiter bis Hopa-Feuer, um mir dort einen sicheren Abgangsort zu holen.
 
+
|-
Also geht es wieder nach Norden. Ich laufe unter der Küste weiter bis Hopa-Feuer, um mir dort einen sicheren Abgangsort zu holen.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9891, Wind W 1, Seegang 0-1, c 8, 1022 mb, Sicht 8-10 sm.
 
 
2000 - CL 9891, Wind W 1, Seegang 0-1, c 8, 1022 mb, Sicht 8-10 sm.
 
 
 
2400 - CL 9866, Wind NW 1, Seegang 0-1, c 7, 1020 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 99,25 sm über und 11,48 sm unter Wasser = 110,73 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">04.12.1942</span>
 
 
 
0400 - CL 9832, Wind O 1, Seegang 0-1, c 7, 1022 mb, Sicht 8 sm.
 
 
 
0600 - Rw. 50 Gr. Rauchwolke ganz schwach. Verschwindet aber wieder. Laufe eine Zeit mit hoher Fahrt in der Richtung. Es läßt sich aber nichts ausmachen. Wahrscheinlich wird es eine Täuschung gewesen sein, weil es unter Land diesig ist.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9866, Wind NW 1, Seegang 0-1, c 7, 1020 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 99,25 sm über und 11,48 sm unter Wasser = 110,73 sm.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''04.12.1942'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 9832, Wind O 1, Seegang 0-1, c 7, 1022 mb, Sicht 8 sm.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 10. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0600 - Rw. 50 Gr. Rauchwolke ganz schwach. Verschwindet aber wieder. Laufe eine Zeit mit hoher Fahrt in der Richtung. Es läßt sich aber nichts ausmachen. Wahrscheinlich wird es eine Täuschung gewesen sein, weil es unter Land diesig ist.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] ← Seite 10 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] ← Seite 10 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 11|Seite 11]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:48 Uhr

Seite 9 ← Seite 10 → Seite 11 → → → KTB´s U 24U 24

03.12.1942
0400 - CL 9836, Wind NO 1, Seegang 1, c 9, 1016 mb, Sicht 4-6 sm.
0800 - CL 9864, Wind N 1, Seegang 0-1, c 7, 1010 mb, Sicht 10-12 sm.
0815 - Getaucht.
1200 - CL 9867.
1415 - Aufgetaucht.
1600 - CL 9883. Recht voraus kommt Feuer in Sicht. Es wird als Rise-Feuer erkannt. Die Berichtigung des Schiffsortes ergibt eine Besteckversetzung von 64 sm nach Nordwest in weniger als 24 Stunden. Das Morgenbesteck ergab schon eine Versetzung von 16 sm nach Nordwest. Es muß in dieser Gegend ein starker Strom setzen, der sich bei der geringen Unterwasserfahrt noch besonders stark auswirkt. Die Navigation im südöstlichen Schwarzen Meer ist wirklich kein Vergnügen. Genaue navigatorische Unterlagen über Stromverhältnisse sind überhaupt nicht vorhanden. Das Seehandbuch ist völlig veraltet. Ein Besteck ist auch selten zu kriegen in dieser Jahreszeit, weil dauernd Dunst und Wolkenschichten die Beobachtung erschweren. Ich gehe ganz dicht unter die Küste, um dort vielleicht Dampferverkehr anzutreffen.
1624 - Eingang FT 1543/3/102. Flo-Chef an Schöler: Wartestellung wird ab sofort Angriffsraum. Keinerlei Beschränkungen in den Zielen
Also geht es wieder nach Norden. Ich laufe unter der Küste weiter bis Hopa-Feuer, um mir dort einen sicheren Abgangsort zu holen.
2000 - CL 9891, Wind W 1, Seegang 0-1, c 8, 1022 mb, Sicht 8-10 sm.
2400 - CL 9866, Wind NW 1, Seegang 0-1, c 7, 1020 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 99,25 sm über und 11,48 sm unter Wasser = 110,73 sm.
04.12.1942
0400 - CL 9832, Wind O 1, Seegang 0-1, c 7, 1022 mb, Sicht 8 sm.
0600 - Rw. 50 Gr. Rauchwolke ganz schwach. Verschwindet aber wieder. Laufe eine Zeit mit hoher Fahrt in der Richtung. Es läßt sich aber nichts ausmachen. Wahrscheinlich wird es eine Täuschung gewesen sein, weil es unter Land diesig ist.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 9 ← Seite 10 → Seite 11 → → → KTB´s U 24U 24