Aktionen

Alexia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Alexandros]] ← Alexia → [[Alfred Jones]]
 
[[Alexandros]] ← Alexia → [[Alfred Jones]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
| style="width:20%" |
+
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Alexia'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Schiffsnamen: || colspan="3" |  Alexia (1935) - HMS Alexia (1943)
 
|-
 
|-
| || Nationalität: || Großbritannien
+
| Nationalität: || colspan="3" |  Großbritannien
 
|-
 
|-
| || Typ: || Motortankschiff
+
| Typ: || colspan="3" |  Motortankschiff/Geleitflugzeugträger
 
|-
 
|-
| || Baujahr: || 1935
+
| Baujahr: || colspan="3" |  1935
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || Bremer Vulcanwerft, Bremen-Vegesack
+
| Bauwerft: || colspan="3" |  Bremer Vulcanwerft, Bremen-Vegesack
 
|-
 
|-
| || [[Reederei]]: || Anglo-Saxon Petroleum Company Limited (Shell Oil), London
+
| Reederei: || colspan="3" |  Anglo-Saxon Petroleum Company Limited (Shell Oil), London
 
|-
 
|-
| || Heimathafen: || London
+
| Heimathafen: || colspan="3" |  London
 
|-
 
|-
| || Kapitän: || -
+
| Kapitän: || colspan="3" |  Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Schiffsmaße
 
+
|-
Schiffsmaße
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| Tonnage: || colspan="3" |  8.016 BRT
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | 12.145 t
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Tonnage]]: || 8.016 BRT
+
| Länge: || colspan="3" | 147.47 m
 
|-
 
|-
| || [[Tragfähigkeit]]: || 12.145 t
+
| Breite: || colspan="3" | 18.11 m
 
|-
 
|-
| || Länge: || 147.47 m
+
| Tiefgang: || colspan="3" | 8.38 m
 
|-
 
|-
| || Breite: || 18.11 m
+
| Geschwindigkeit: || colspan="3" | 12.5 kn
 
|-
 
|-
| || Tiefgang: || 8.38 m
+
| Bewaffnung:|| colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Geschwindigkeit: || 12.5 kn
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bewaffnung]]: || -
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Route: || colspan="3" |  Gibraltar - Curacao
 
 
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Fracht: || colspan="3" |   [[Ballast]]
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || Route: || Gibraltar - Curacao
+
| Geleitzug: || colspan="3" | Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| || Fracht: ||  Ballast
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 510]]
 
+
|-
Der Angriff erfolgte durch
+
| Kommandant: || colspan="3" |  [[Karl Neitzel]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| Datum: || colspan="3" |  10.08.1942
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Ort: || colspan="3" | Karibik südöstlich von Roseau (Insel Dominica)
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || U-Boot: || [[U 510]]
+
| Position: || colspan="3" |  16° 50' Nord - 60° 40' West
 
|-
 
|-
| || Kommandant: || [[Karl Neitzel]]
+
| [[Planquadrat]]: || colspan="3" |  ED 3927
 
|-
 
|-
| || Datum:|| [[10.08.1942]]
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || Karibik, südöstlich Roseau (Dominica)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 16°50' Nord - 60°40' West
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || ED 3927
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Waffe: || [[Torpedo]]
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || Tote: || 0
+
| Überlebende: || colspan="3" | 64
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || 64
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Ursache im Detail
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | [[U 510]] sichtete am 09.08.1942 um 15:20 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 17:06 Uhr schoß Neitzel einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. U 510 mußte sich erneut Vorsetzen und schoß am 10.08.1942 um 01:46 Uhr zwei weitere Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Die beiden nächsten Torpedo, um 02:15 Uhr, trafen die ALEXIA. Neitzel schoß noch zwei weitere Torpedos auf das Schiff (02:20 und 02:43), konnte jedoch die Wirkung nicht beobachten. Der Tanker sank nicht. Er erreichte am 10.08.1942 die Insel Dominica und lief später zur Reparatur nach San Juan (Puerto Rico). Es gab keine Verluste.
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[U 510]] sichtete am 09.08.1942 um 15:20 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 17:06 Uhr schoß Neitzel einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. U 510 mußte sich erneut Vorsetzen und schoß am 10.08.1942 um 01:46 Uhr zwei weitere Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Die beiden nächsten Torpedo, um 02:15 Uhr, trafen die ALEXIA. Aus dem KTB: "Mittschiffs Detonation und Stichflamme. Gegner schieß mit Artillerie, zackt aufs Boot zu. Halte mit MG C-30 in Brücke und Geschützstand und damit das Feuer nieder". Neitzel schoß noch zwei weitere Torpedos auf das Schiff (02:20 und 02:43), konnte jedoch die Wirkung nicht beobachten. Der Tanker sank nicht. Er erreichte am 10.08.1942 die Insel Dominica und lief später zur Reparatur nach San Juan (Puerto Rico). Es gab keine Verluste.
+
! colspan="3" | Vorherige Beschädigung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''VORHERIGE BESCHÄDIGUNG'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[U 99]] griff am 02.08.1940 den Geleitzug [[OB-191]] an. Nach der Beschädigung der [[Strinda|STRINDA]], um 02:51 Uhr, und der Beschädigung der [[Lucerna|LUCERNA]], um 03:43 Uhr, schoß Kretschmer um 04:27 Uhr einen weiteren Torpedo in den Geleitzug. Dieser Torpedo traf und beschädigte die ALEXIA. Das Schiff erreichte beschädigt den nächsten Hafen. Es gab keine Verluste.
+
| colspan="3" | [[U 99]] griff am 02.08.1940 den Geleitzug [[OB-191]] an. Nach der Beschädigung der [[Strinda|STRINDA]], um 02:51 Uhr, und der Beschädigung der [[Lucerna|LUCERNA]], um 03:43 Uhr, schoß Kretschmer um 04:27 Uhr einen weiteren Torpedo in den Geleitzug. Dieser Torpedo traf und beschädigte die ALEXIA. Das Schiff erreichte beschädigt den nächsten Hafen. Es gab keine Verluste.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die ALEXIA wurde 1943 von den Briten zu einen Geleitflugzeugträger umgebaut und wieder in Dienst genommen.
+
| colspan="3" | Die ALEXIA wurde 1943 von den Briten zu einen Geleitflugzeugträger umgebaut und wieder in Dienst genommen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag - 2008ISBN-978-3813205138 - Seite 86, 217.
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 86, 217. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN-978-3469005526 - Seite 117, 543.
+
| Erich Gröner || colspan="3" | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 117, 543. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 88.
+
| Roger W. Jordan  || colspan="3" | "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 88. [https://www.amazon.de/Worlds-Merchant-Fleets-1939-Wartime/dp/186176023X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UOJJWD6ILR8S&keywords=the+world%27s+merchant+fleets+1939&qid=1691416830&sprefix=the+worlds+merchant+fleets+1939%2Caps%2C188&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 1945 KTB U 51 U 99"- Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 497.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 497. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 1945 KTB U 501 U 560"- Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 81.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 81. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 24, 114.
+
| Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 24, 114. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+sucesses+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon]
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 99 -
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 510 -  
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken]]
+
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Alexandros]] ← Alexia → [[Alfred Jones]]
 
[[Alexandros]] ← Alexia → [[Alfred Jones]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 19:32 Uhr

Alexandros ← Alexia → Alfred Jones

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Alexia
Schiffsnamen: Alexia (1935) - HMS Alexia (1943)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motortankschiff/Geleitflugzeugträger
Baujahr: 1935
Bauwerft: Bremer Vulcanwerft, Bremen-Vegesack
Reederei: Anglo-Saxon Petroleum Company Limited (Shell Oil), London
Heimathafen: London
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 8.016 BRT
Tragfähigkeit: 12.145 t
Länge: 147.47 m
Breite: 18.11 m
Tiefgang: 8.38 m
Geschwindigkeit: 12.5 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Gibraltar - Curacao
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 510
Kommandant: Karl Neitzel
Datum: 10.08.1942
Ort: Karibik südöstlich von Roseau (Insel Dominica)
Position: 16° 50' Nord - 60° 40' West
Planquadrat: ED 3927
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: 64
Ursache im Detail
U 510 sichtete am 09.08.1942 um 15:20 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 17:06 Uhr schoß Neitzel einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. U 510 mußte sich erneut Vorsetzen und schoß am 10.08.1942 um 01:46 Uhr zwei weitere Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Die beiden nächsten Torpedo, um 02:15 Uhr, trafen die ALEXIA. Neitzel schoß noch zwei weitere Torpedos auf das Schiff (02:20 und 02:43), konnte jedoch die Wirkung nicht beobachten. Der Tanker sank nicht. Er erreichte am 10.08.1942 die Insel Dominica und lief später zur Reparatur nach San Juan (Puerto Rico). Es gab keine Verluste.
Vorherige Beschädigung
U 99 griff am 02.08.1940 den Geleitzug OB-191 an. Nach der Beschädigung der STRINDA, um 02:51 Uhr, und der Beschädigung der LUCERNA, um 03:43 Uhr, schoß Kretschmer um 04:27 Uhr einen weiteren Torpedo in den Geleitzug. Dieser Torpedo traf und beschädigte die ALEXIA. Das Schiff erreichte beschädigt den nächsten Hafen. Es gab keine Verluste.
Die ALEXIA wurde 1943 von den Briten zu einen Geleitflugzeugträger umgebaut und wieder in Dienst genommen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 86, 217. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 117, 543. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 88. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 497. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 81. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 24, 114. → Amazon
Kriegstagebuch U 99 -
Kriegstagebuch U 510 -
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Alexandros ← Alexia → Alfred Jones