Aktionen

KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 37 ← Seite 38 → Seite 39 → → → U 35 {| style="background-c…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 37|Seite 37]] ← Seite 38 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 39|Seite 39]] → → → [[U 35]]
+
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 37|Seite 37]] ← Seite 38 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 39|Seite 39]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 09.10.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 09.10.1939</span>
+
| || colspan="3" | Um 1500 Uhr wird Boot von 5, beim Auftauchen gerade, gerade anfliegenden Maschinen anscheinend gesehen und mit ihrer Bombenlast bedacht. Etwa 20 - 30 Bomben, anscheinend auch Wasserbomben dazwischen, zunächst sehr dicht beim Boot, dann sich allmählich entfernend. Ein anderes Fahrzeug kann eigentlich nicht gemeint sein, da über Wasser trotz guter Sicht nichts zu sehen ist. Unter Wasser geblieben.
 
+
|-
Um 1500 Uhr wird Boot von 5, beim Auftauchen gerade, gerade anfliegenden Maschinen anscheinend gesehen und mit ihrer Bombenlast bedacht. Etwa 20 - 30 Bomben, anscheinend auch Wasserbomben dazwischen, zunächst sehr dicht beim Boot, dann sich allmählich entfernend. Ein anderes Fahrzeug kann eigentlich nicht gemeint sein, da über Wasser trotz guter Sicht nichts zu sehen ist. Unter Wasser geblieben.
+
| || colspan="3" | SO 7, Seegang 6, kalt, dauernd aufbrisend. Heiter, wolkig bis bedeckt. 1500-1550 Uhr bleibt das Bombengeklecker anerkennenswert in der Nähe - alle 2-3 Min. fallen einige Bomben. Die Markierung kann ich mir nicht erklären, denn selbst ein Ölfleck müßte sich bei dem vorhandenen Seegang verteilen.
 
+
|-
SO 7, Seegang 6, kalt, dauernd aufbrisend. Heiter, wolkig bis bedeckt. 1500-1550 Uhr bleibt das Bombengeklecker anerkennenswert in der Nähe - alle 2-3 Min. fallen einige Bomben. Die Markierung kann ich mir nicht erklären, denn selbst ein Ölfleck müßte sich bei dem vorhandenen Seegang verteilen.
+
| || colspan="3" | 1600-1615 - Nochmals anerkennenswert dicht in der Nähe etwa 20 Bombendetonationen. Der Horcher hat alles in allem 66 Detonationen gezählt.
 
+
|-
1600-1615 - Nochmals anerkennenswert dicht in der Nähe etwa 20 Bombendetonationen. Der Horcher hat alles in allem 66 Detonationen gezählt.
+
| || colspan="3" | 1645 - 3 Abschiedsdetonationen in der Nähe.
 
+
|-
1645 - 3 Abschiedsdetonationen in der Nähe.
+
| || colspan="3" | 1815 - Aufgetaucht. Nachtmarsch nach Südosten. Ölspur nicht festzustellen.
 
+
|-
1815 - Aufgetaucht. Nachtmarsch nach Südosten. Ölspur nicht festzustellen.
+
| || colspan="3" | ab 2000 - Starke Regenböen. Die  Anforderungen an die Brückenwache sind ungeheuer schwer; ganz trocken ist sie seit einigen Wochen nicht mehr. Nun ist es auch noch erheblich kalt geworden.
 
+
|-
ab 2000 - Starke Regenböen. Die  Anforderungen an die Brückenwache sind ungeheuer schwer; ganz trocken ist sie seit einigen Wochen nicht mehr. Nun ist es auch noch erheblich kalt geworden.
+
| || colspan="3" | '''10.10.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">10.10.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - 0400 - Wetter wie vor, Regenschauer, böig. Das Feuer von Utsire auszumachen. In einigem Abstand von der Küste nach Süden, damit beim Fehlen astron. Bestecks genauer Abgangsort bei Lister.
 
 
0000 - 0400 - Wetter wie vor, Regenschauer, böig. Das Feuer von Utsire auszumachen. In einigem Abstand von der Küste nach Süden, damit beim Fehlen astron. Bestecks genauer Abgangsort bei Lister.
 
 
 
0213-0330 - Engl. kleinen, aber sehr schnellen Bewacher, der von der See ankommt, untertaucht.
 
 
 
1205-1251 - Vor Landflugzeug untergetaucht.
 
 
 
1430 - Kurs Süd Richtung Sperrlücke.
 
 
 
1451-1529 - Vor Seeflugzeug (Wal) untergetaucht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0213-0330 - Engl. kleinen, aber sehr schnellen Bewacher, der von der See ankommt, untertaucht.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1205-1251 - Vor Landflugzeug untergetaucht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1430 - Kurs Süd Richtung Sperrlücke.
 
|-
 
|-
| || U 35 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1451-1529 - Vor Seeflugzeug (Wal) untergetaucht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 48: Zeile 35:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 37|Seite 37]] ← Seite 38 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 39|Seite 39]] → → → [[U 35]]
+
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 37|Seite 37]] ← Seite 38 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 39|Seite 39]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]

Version vom 19. Dezember 2022, 13:31 Uhr

Seite 37 ← Seite 38 → Seite 39 → → → KTB´s U 35U 35

noch 09.10.1939
Um 1500 Uhr wird Boot von 5, beim Auftauchen gerade, gerade anfliegenden Maschinen anscheinend gesehen und mit ihrer Bombenlast bedacht. Etwa 20 - 30 Bomben, anscheinend auch Wasserbomben dazwischen, zunächst sehr dicht beim Boot, dann sich allmählich entfernend. Ein anderes Fahrzeug kann eigentlich nicht gemeint sein, da über Wasser trotz guter Sicht nichts zu sehen ist. Unter Wasser geblieben.
SO 7, Seegang 6, kalt, dauernd aufbrisend. Heiter, wolkig bis bedeckt. 1500-1550 Uhr bleibt das Bombengeklecker anerkennenswert in der Nähe - alle 2-3 Min. fallen einige Bomben. Die Markierung kann ich mir nicht erklären, denn selbst ein Ölfleck müßte sich bei dem vorhandenen Seegang verteilen.
1600-1615 - Nochmals anerkennenswert dicht in der Nähe etwa 20 Bombendetonationen. Der Horcher hat alles in allem 66 Detonationen gezählt.
1645 - 3 Abschiedsdetonationen in der Nähe.
1815 - Aufgetaucht. Nachtmarsch nach Südosten. Ölspur nicht festzustellen.
ab 2000 - Starke Regenböen. Die Anforderungen an die Brückenwache sind ungeheuer schwer; ganz trocken ist sie seit einigen Wochen nicht mehr. Nun ist es auch noch erheblich kalt geworden.
10.10.1939
0000 - 0400 - Wetter wie vor, Regenschauer, böig. Das Feuer von Utsire auszumachen. In einigem Abstand von der Küste nach Süden, damit beim Fehlen astron. Bestecks genauer Abgangsort bei Lister.
0213-0330 - Engl. kleinen, aber sehr schnellen Bewacher, der von der See ankommt, untertaucht.
1205-1251 - Vor Landflugzeug untergetaucht.
1430 - Kurs Süd Richtung Sperrlücke.
1451-1529 - Vor Seeflugzeug (Wal) untergetaucht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 37 ← Seite 38 → Seite 39 → → → KTB´s U 35U 35