Aktionen

KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 01.06.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 01.06.1940</span>
+
| || colspan="3" | Da der zuletzt gesehene Dampfer etwa Lage 20° hat, ist auf diesem Unterwasseranlauf aussichtsreich, daher,
 
+
|-
Da der zuletzt gesehene Dampfer etwa Lage 20° hat, ist auf diesem Unterwasseranlauf aussichtsreich, daher,
+
| || colspan="3" | 1413 - getaucht. Der Dampfer kommt sehr langsam näher, erst nach 1700 Uhr kann er genauer ausgemacht werden. Es ist der spanische Dampfer "Manuel" (rund 1000 t, Baujahr 1873). Er hat Holzladung  (Decksladung) und wirkt daher auf Luftentfernung sehr viel größer. Werde von in der Nähe stehenden Fischdampfern unter Wasser gehalten bis 2055 Uhr.
 
+
|-
1413 - getaucht. Der Dampfer kommt sehr langsam näher, erst nach 1700 Uhr kann er genauer ausgemacht werden. Es ist der spanische Dampfer "Manuel" (rund 1000 t, Baujahr 1873). Er hat Holzladung  (Decksladung) und wirkt daher auf Luftentfernung sehr viel größer. Werde von in der Nähe stehenden Fischdampfern unter Wasser gehalten bis 2055 Uhr.
+
| || colspan="3" | 2055 - Aufgetaucht.
 
+
|-
2055 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 2230 - Auf Kurs 197° gegangen. Zur Ansteuerung von Kap St. Vincent.
 
+
|-
2230 - Auf Kurs 197° gegangen. Zur Ansteuerung von Kap St. Vincent.
+
| || colspan="3" | '''02.06.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.06.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - Qu. CG 2853 r.o. Wind 90°, 1-2, See 1, gute Sicht.
 
+
|-
0000 - Qu. CG 2853 r.o. Wind 90°, 1-2, See 1, gute Sicht.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. CG 5224 r.o.K. Wetter wie oben.
 
+
|-
0400 - Qu. CG 5224 r.o.K. Wetter wie oben.
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. CG 5247 M. Wind 340°, 2, See 1-2, leichte Dünung, heiter, gute Sicht.
 
 
0800 - Qu. CG 5247 M. Wind 340°, 2, See 1-2, leichte Dünung, heiter, gute Sicht.
 
 
 
1010 - Farilhoes und Berlenga Inseln in rw. 160°-
 
 
 
1128 - Zwei Fahrzeuge in rw. 150°. Angelaufen. Die Fahrzeuge sind Fischdampfer.
 
 
 
1200 - Qu. CG 5513 l.m. Wind 350°, 1-2, See 1-2, heiter, gute Sicht.
 
 
 
1500 - Auf 170° gegangen.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1010 - Farilhoes und Berlenga Inseln in rw. 160°-
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1128 - Zwei Fahrzeuge in rw. 150°. Angelaufen. Die Fahrzeuge sind Fischdampfer.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. CG 5513 l.m. Wind 350°, 1-2, See 1-2, heiter, gute Sicht.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1500 - Auf 170° gegangen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 48: Zeile 35:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 15:10 Uhr

Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → KTB´s U 43U 43

noch 01.06.1940
Da der zuletzt gesehene Dampfer etwa Lage 20° hat, ist auf diesem Unterwasseranlauf aussichtsreich, daher,
1413 - getaucht. Der Dampfer kommt sehr langsam näher, erst nach 1700 Uhr kann er genauer ausgemacht werden. Es ist der spanische Dampfer "Manuel" (rund 1000 t, Baujahr 1873). Er hat Holzladung (Decksladung) und wirkt daher auf Luftentfernung sehr viel größer. Werde von in der Nähe stehenden Fischdampfern unter Wasser gehalten bis 2055 Uhr.
2055 - Aufgetaucht.
2230 - Auf Kurs 197° gegangen. Zur Ansteuerung von Kap St. Vincent.
02.06.1940
0000 - Qu. CG 2853 r.o. Wind 90°, 1-2, See 1, gute Sicht.
0400 - Qu. CG 5224 r.o.K. Wetter wie oben.
0800 - Qu. CG 5247 M. Wind 340°, 2, See 1-2, leichte Dünung, heiter, gute Sicht.
1010 - Farilhoes und Berlenga Inseln in rw. 160°-
1128 - Zwei Fahrzeuge in rw. 150°. Angelaufen. Die Fahrzeuge sind Fischdampfer.
1200 - Qu. CG 5513 l.m. Wind 350°, 1-2, See 1-2, heiter, gute Sicht.
1500 - Auf 170° gegangen.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → KTB´s U 43U 43