Aktionen

KTB U 23 - 5. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
[[KTB U 23 - 5. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
 
[[KTB U 23 - 5. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
Zeile 25: Zeile 27:
 
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat 2709 E r.o.
 
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat 2709 E r.o.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 19.. - Weg blau eingelaufen.
+
| || colspan="3" | 19.. (nicht lesbar) - Weg blau eingelaufen.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | '''14.12.1939'''
 
| || colspan="3" | '''14.12.1939'''
Zeile 38: Zeile 42:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | 1650 - Elbe I Ansteuerungstonne passiert.
 
| || colspan="3" | 1650 - Elbe I Ansteuerungstonne passiert.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | '''15.12.1939'''
 
| || colspan="3" | '''15.12.1939'''
Zeile 61: Zeile 67:
 
| || colspan="3" | 6.) Ich halte weitere Unternehmungen in diesem Seegebiet unter Ausnutzung der entsprechenden Wetterlage für leicht durchführbar.
 
| || colspan="3" | 6.) Ich halte weitere Unternehmungen in diesem Seegebiet unter Ausnutzung der entsprechenden Wetterlage für leicht durchführbar.
 
|-
 
|-
| ||
+
| ||  
|-
 
|}
 
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 09:32 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 3 ← Seite 4 → → → KTB´s U 23U 23

13.12.1939
0000 - Quadrat 1771 E m.u.
0400 - Quadrat 2005 E l.o.
0800 - Quadrat 2240 E u.K.m.
0940-0946 - Getaucht vor Flugzeug (Do 18 auf NW Kurs)
1106 - Do 18 auf SO-Kurs an Stb.
1135-1147 - Getaucht vor Flugzeug (anscheinend feindlichem auf O-Kurs)
1200 - Quadrat 2533 l.o. E. In SW 2 auf und abstehende Flugzeuge (Do 18) gesichtet, die wahrscheinlich zu dem gemeldeten eigenen U-Jagdverbänden gehörten.
1300 - 12. - 13.12. 12 Uhr 238 sm. Ab 1400 Uhr Zickzackkurse gesteuert wegen U-Bootsgefahr.
1600 - Quadrat 2709 E r.o.
19.. (nicht lesbar) - Weg blau eingelaufen.
14.12.1939
Wegen U-Bootsgefahr auf dem Ostweg nach Norden abgedreht und mit Zickzackkursen durch die innere Deutsche Bucht. Dabei E.S.-Austausch mit Vorpostenfahrzeugen, Signalstelle Helgoland und Signalverkehr mit Minensuchbooten
13. - 14.12. 12 Uhr 243 sm
1414 - Quadrat 2481 L l.K.M.
1446 - Quadrat 2482 L l.K.M. 4 deutsche Jagdflugzeuge (Me 109) gesichtet über Helgoland Kurs W.
1650 - Elbe I Ansteuerungstonne passiert.
15.12.1939
0735 - Kiel Tirpitzmole festgemacht.
Besondere Erfahrungen:
1.) Sämtliche Leuchtfeuer der Orkney´s, Fair Isle und der Shetland´s ständig gelöscht. North Ronaldsay brannte 9. XII. um 0400 Uhr bis morgens.
2.) Die Einfahrten zu den Häfen lassen sich trotzdem erkennen an Hand der dort stehenden beleuchteten Bewacher.
3.) Eine besonders große Zahl von Bewachern (Fischdampfer) wurde in der St. Magnus Bay festgestellt.
4.) In der Einfahrt in den Yell Sound liegt eine nach oben abgeschirmte Leuchtboje mit festem weißen Feuer auf etwa 60° 40,5 N, 1° 14,5 W. In der Nähe steht ein Bewacher auf und ab
5.) Die Stromangaben des Seehandbuches gaben gute Anhaltspunkte und stimmen im allgemeinen. Die markanten Schären und Klippen der Shetland's sind, nachdem man ihre Form bei Tage erkannt hat, gut als navigatorische Anhaltspunkte bei Nachtunternehmungen zu gebrauchen, vor allem, da sie meist in tieferen Wasser stehen.
6.) Ich halte weitere Unternehmungen in diesem Seegebiet unter Ausnutzung der entsprechenden Wetterlage für leicht durchführbar.

Seite 3 ← Seite 4 → → → KTB´s U 23U 23