Aktionen

Adolf Lüderitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe]]  !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''ADOLF LÜDERITZ''' war ein Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine. Sie war benannt nach dem Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz (1834–1886), dessen Landerwerb im Jahre 1883 im heutigen Namibia im folgenden Jahr zur Gründung des deutschen Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika führte.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Für ihre wachsende Zahl von Schnellbooten benötigte die Reichsmarine bzw. später die Kriegsmarine entsprechend ausgerüstete Begleitschiffe für jede Flottille, die den Bootsbesatzungen als Unterkunft und den Booten als Kraftstoff-, Torpedo-, Minen-, Munitions-, Frischwasser- und Verpflegungsdepot dienten. Zunächst behalf man sich ab 1927 mit dementsprechend umgebauten alten Tender NORDSEE, der 1934 durch die neu gebaute TSINGTAU ersetzt wurde. Im Januar 1939 kam die TANGA als zweites Schiff hinzu. 1938 orderte die Kriegsmarine zwei weitere, aber erheblich größere und schnellere S-Boot-Begleitschiffe, die ADOLF LÜDERITZ und ihr Schwesterschiff CARL PETERS.
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Adolf Lüderitz'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die ADOLF LÜDERITZ wurde 1938 bei der A.G. Neptun in Rostock auf Kiel gelegt, lief am 20.02.1939 vom Stapel, und wurde am 11.06.1940 unter dem Befehl von Kapitänleutnant Möbes als Begleitschiff der 3. Schnellbootsflottille in Dienst gestellt. Sie war 114 Meter lang (103,6 m in der Wasserlinie) und 14,5 m breit, hatte 4,34 m Tiefgang und verdrängte 2900 Tonnen (standard) bzw. 3600 t (maximal). Zwei doppelwirkende MAN-Viertakt-Dieselmotoren mit Vulcangetriebe gaben ihr 12.400 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten. Der Aktionsradius betrug 12.000 Seemeilen bei 15 kn Marschgeschwindigkeit. Das Schiff war mit vier 10,5-cm-Geschützen, einer 4-cm-Bofors-Flak, sechs 3,7-cm-Flak und acht 2-cm-Flak bewaffnet. Die Besatzung zählte 225 Mann.
+
| ||
 +
|-
 +
| Nationalität: || Deutsches Reich
 +
|-
 +
| Schiffstyp: || Schnellbootbegleitschiff
 +
|-
 +
| Klasse: || -
 +
|-
 +
| Bauwerft: || Aktiengesellschaft Neptun, Rostock
 +
|-
 +
| Kiellegung: || 00.00.1938
 +
|-
 +
| Stapellauf: || 20.02.1939
 +
|-
 +
| Indienststellung: || 11.06.1940
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Tonnage: || 2.900 t (Standard) - 3.600 t (Maximal)
 +
|-
 +
| Länge: || 114,00 m
 +
|-
 +
| Breite: || 14,50 m
 +
|-
 +
| Tiefgang: || 4,34 m
 +
|-
 +
| Besatzungsstärke: || 225 Mann
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Maschinenanlage
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Maschine: || 2 x MAN Viertakt-Dieselmotoren
 +
|-
 +
| Leistung: || 12.400 PS
 +
|-
 +
| Höchstgeschwindigkeit: || 23 kn (43 km/h)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Bewaffnung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Artillerie: || 4 x 10,5 cm - 1 x 4 cm Bofors-Flak - 6 x 3,7 cm Flak - 8 x 2 cm Flak
 +
|-
 +
| Torpedobewaffnung: || /
 +
|-
 +
| U-Boot-Abwehr: || /
 +
|-
 +
| Ortung: || /
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Einsatzgeschichte:
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Für ihre wachsende Zahl von Schnellbooten benötigte die Reichsmarine bzw. später die Kriegsmarine entsprechend ausgerüstete Begleitschiffe für jede Flottille, die den Bootsbesatzungen als Unterkunft und den Booten als Kraftstoff-, Torpedo-, Minen-, Munitions-, Frischwasser- und Verpflegungsdepot dienten. Zunächst behalf man sich ab 1927 mit dementsprechend umgebauten alten Tender Nordsee, der 1934 durch die neu gebaute Tsingtau ersetzt wurde. Im Januar 1939 kam die Tanga als zweites Schiff hinzu. 1938 orderte die Kriegsmarine zwei weitere, aber erheblich größere und schnellere S-Boot-Begleitschiffe, die Adolf Lüderitz und ihr Schwesterschiff Carl Peters.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die Adolf Lüderitz gehörte zur 3. Schnellbootsflottille deren Einsatzgebiet umfasste das Seegebiet von den Niederlanden bis in den Ärmelkanal. Als die Flottille ins Mittelmeer verlegt wurde, kam die Adolf Lüderitz im November 1941 unter ihrem neuen Kommandanten, Korvettenkapitän d. R. Hans Erasmi, zur neu aufgestellten 8. Schnellbootsflottille, die im Raum Kristiansand, Stavanger und Vardö in Norwegen operierte. Am 24.06.1942 wurde das Schiff der 6. Schnellbootsflottille zugeteilt und blieb in Norwegen. Am 17.01.1943 wurde die Adolf Lüderitz vor Alesund von dem norwegischen U-Boot Uredd angegriffen, aber die Torpedos verfehlten ihr Ziel. Schließlich wurde das Schiff, seit November 1943 unter Kapitänleutnant Gauland, der 1. Schnellboots-Schulflottille der Schnellboot-Lehrdivision zugeteilt, die ebenfalls in Norwegen eingesetzt war. Am 14.04.1945 wurde das Schiff im Jössingfjord bei einem Fliegerangriff durch Bomben und Raketen beschädigt. Am Tag der deutschen Kapitulation (08.05.1945) befand sich das Schiff in Stavanger, wo es in britische Hände fiel.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Nach dem Krieg wurde die Adolf Lüderitz zunächst im [[Deutscher Minenräumdienst|Deutschen Minenräumdienst]] als Begleitschiff der 4. Minenräumdivision in Kristiansand (Deutsche Marinedienststelle Norwegen) eingesetzt. 1946 wurde das Schiff als Kriegsbeute an die Sowjetunion ausgeliefert, in deren Marine es unter dem Namen Pajserd noch mindestens bis 1964 diente.  
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Das Einsatzgebiet der 3. S-Flottille umfasste das Seegebiet von den Niederlanden bis in den Ärmelkanal. Als die Flottille ins Mittelmeer verlegt wurde, kam die ADOLF LÜDERITZ im November 1941 unter ihrem neuen Kommandanten, Korvettenkapitän d. R. Hans Erasmi, zur neu aufgestellten 8. Schnellbootsflottille, die im Raum Kristiansand, Stavanger und Vardø in Norwegen operierte. Am 24.06.1942 wurde das Schiff der 6. Schnellbootsflottille zugeteilt und blieb in Norwegen. Am 17.01.1943 wurde die ADOLF LÜDERITZ vor Ålesund von dem norwegischen U-Boot UREDD angegriffen, aber die Torpedos verfehlten ihr Ziel. Schließlich wurde das Schiff, seit November 1943 unter Kapitänleutnant Gauland, der 1. Schnellboots-Schulflottille der Schnellboot-Lehrdivision zugeteilt, die ebenfalls in Norwegen eingesetzt war. Am 14.04.1945 wurde das Schiff im Jøssingfjord bei einem Fliegerangriff durch Bomben und Raketen beschädigt. Am Tag der deutschen Kapitulation (8. Mai 1945) befand sich das Schiff in Stavanger, wo es in britische Hände fiel.
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Nach dem Krieg wurde die ADOLF LÜDERITZ zunächst im [[Deutscher Minenräumdienst|Deutschen Minenräumdienst]] als Begleitschiff der 4. Minenräumdivision in Kristiansand (Deutsche Marinedienststelle Norwegen) eingesetzt. 1946 wurde das Schiff als Kriegsbeute an die Sowjetunion ausgeliefert, in deren Marine es unter dem Namen PAJSERD noch mindestens bis 1964 diente.
+
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Aus Wikipedia/Deutschland → [https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_L%C3%BCderitz_(Schiff) | Adolf Lüderitz]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2024, 10:05 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
Datenblatt: Adolf Lüderitz
Nationalität: Deutsches Reich
Schiffstyp: Schnellbootbegleitschiff
Klasse: -
Bauwerft: Aktiengesellschaft Neptun, Rostock
Kiellegung: 00.00.1938
Stapellauf: 20.02.1939
Indienststellung: 11.06.1940
Schiffsmaße
Tonnage: 2.900 t (Standard) - 3.600 t (Maximal)
Länge: 114,00 m
Breite: 14,50 m
Tiefgang: 4,34 m
Besatzungsstärke: 225 Mann
Maschinenanlage
Maschine: 2 x MAN Viertakt-Dieselmotoren
Leistung: 12.400 PS
Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h)
Bewaffnung
Artillerie: 4 x 10,5 cm - 1 x 4 cm Bofors-Flak - 6 x 3,7 cm Flak - 8 x 2 cm Flak
Torpedobewaffnung: /
U-Boot-Abwehr: /
Ortung: /
Einsatzgeschichte:
Für ihre wachsende Zahl von Schnellbooten benötigte die Reichsmarine bzw. später die Kriegsmarine entsprechend ausgerüstete Begleitschiffe für jede Flottille, die den Bootsbesatzungen als Unterkunft und den Booten als Kraftstoff-, Torpedo-, Minen-, Munitions-, Frischwasser- und Verpflegungsdepot dienten. Zunächst behalf man sich ab 1927 mit dementsprechend umgebauten alten Tender Nordsee, der 1934 durch die neu gebaute Tsingtau ersetzt wurde. Im Januar 1939 kam die Tanga als zweites Schiff hinzu. 1938 orderte die Kriegsmarine zwei weitere, aber erheblich größere und schnellere S-Boot-Begleitschiffe, die Adolf Lüderitz und ihr Schwesterschiff Carl Peters.
Die Adolf Lüderitz gehörte zur 3. Schnellbootsflottille deren Einsatzgebiet umfasste das Seegebiet von den Niederlanden bis in den Ärmelkanal. Als die Flottille ins Mittelmeer verlegt wurde, kam die Adolf Lüderitz im November 1941 unter ihrem neuen Kommandanten, Korvettenkapitän d. R. Hans Erasmi, zur neu aufgestellten 8. Schnellbootsflottille, die im Raum Kristiansand, Stavanger und Vardö in Norwegen operierte. Am 24.06.1942 wurde das Schiff der 6. Schnellbootsflottille zugeteilt und blieb in Norwegen. Am 17.01.1943 wurde die Adolf Lüderitz vor Alesund von dem norwegischen U-Boot Uredd angegriffen, aber die Torpedos verfehlten ihr Ziel. Schließlich wurde das Schiff, seit November 1943 unter Kapitänleutnant Gauland, der 1. Schnellboots-Schulflottille der Schnellboot-Lehrdivision zugeteilt, die ebenfalls in Norwegen eingesetzt war. Am 14.04.1945 wurde das Schiff im Jössingfjord bei einem Fliegerangriff durch Bomben und Raketen beschädigt. Am Tag der deutschen Kapitulation (08.05.1945) befand sich das Schiff in Stavanger, wo es in britische Hände fiel.
Nach dem Krieg wurde die Adolf Lüderitz zunächst im Deutschen Minenräumdienst als Begleitschiff der 4. Minenräumdivision in Kristiansand (Deutsche Marinedienststelle Norwegen) eingesetzt. 1946 wurde das Schiff als Kriegsbeute an die Sowjetunion ausgeliefert, in deren Marine es unter dem Namen Pajserd noch mindestens bis 1964 diente.
Quellenangabe
Aus Wikipedia/Deutschland → | Adolf Lüderitz
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132