Aktionen

U 469

Aus U-Boot-Archiv Wiki

U 468 ← U 469 → U 470

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 469
Typ: VII C
Bauauftrag: 20.01.1941
Bauwerft: Deutsche Werke AG, Kiel
Serie: U 465 - U 486
Baunummer: 300
Kiellegung: 01.10.1941
Stapellauf: 08.08.1942
Indienststellung: 07.10.1942
Kommandant: Emil Claussen
Feldpostnummer: M - 50 034
Kommandanten
07.10.1942 - 25.03.1943 Oberleutnant zur See - Emil Claussen
Flottillen
07.10.1942 - 01.03.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.03.1943 - 25.03.1943 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
1. Unternehmung
16.03.1943 - 18.03.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
19.03.1943 - 25.03.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Verlust des Bootes
U 469, unter Oberleutnant zur See Emil Claussen, lief am 16.03.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, und Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island. Nach 9 Tagen wurde U 469 von einem britischen Flugzeug versenkt.
U 469 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 25.03.1943
Letzter Kommandant: Emil Claussen
Ort: Nordatlantik
Position: 62° 12' Nord - 16° 40' West
Planquadrat: AE 8454
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 47
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 469
Verlustursache im Detail
U 469 wurde am 25.03.1943 im Nordatlantik südlich von Island durch Wasserbomben der >>Boeing B-17 Flying Fortress<< L (William Roxburgh) der britischen RAF Squadron 206 versenkt.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Am 25. März versenkte eine in Irland stationierte >>B-17<< der britischen Squadron 206 mit dem Piloten Willis Roxburg das Boot U 469 mit Wasserbomben. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 279.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 279. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 45. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 90, 190. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 82. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 66, 278. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 274. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 468 ← U 469 → U 470