Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || [[Baunummer:]] || 134 | || [[Feldpostnummer:]] || M-52 909
    5 KB (615 Wörter) - 17:31, 7. Okt. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 28 568 …- Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 17, 95, 134, 179. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-K
    5 KB (676 Wörter) - 17:22, 15. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 52 456 …U 792 war ein Walter-Versuchsboot vom Typ [[Wa 201]]. Das Boot diente seit März 1945 in Rendsburg als schwimmender Treibstoff-Bunker. Es wurde am 26.05
    5 KB (673 Wörter) - 09:31, 17. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 52 496 …39 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 134, 195. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/38
    5 KB (685 Wörter) - 09:29, 17. Jun. 2024
  • | || '''Länge:''' || 129.15 m | || '''Breite:''' || 16.89 m
    6 KB (772 Wörter) - 11:55, 26. Apr. 2021
  • …Angriff. 18:33 - Ein Kreuzer passiert das Boot in zirka 3000 m Entfernung. Mündungsklappen können nicht mehr rechtzeitig geöffnet werden. Angriff fä | || [[U 134]] - Nordatlantik - ().
    11 KB (1.396 Wörter) - 06:52, 1. Jun. 2021
  • …hiff auf bis zu 36 kn (67 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 Mann.
    6 KB (845 Wörter) - 18:04, 8. Okt. 2023
  • | || [[Feldpostnummer:]] || M - 55 209 …öll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 133, 134, 250. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/38
    7 KB (787 Wörter) - 18:34, 7. Okt. 2023
  • …ine Ausbildungsflottille in Kiel gegründet. Sie erhielt die Feldpostnummer M-42 766. Die Flottille existierte bis zum Kriegsende am 08.05.1945. Nach der | || [[U 11]] || [[U 38]] || [[U 86]] || [[U 91]] || [[U 92]] || [[U 134]] || [[U 135]] || [[U 142]] || [[U 208]] || [[U 210]]
    6 KB (547 Wörter) - 09:45, 6. Dez. 2023
  • …it anschließender Offiziershauptprüfung an der [[Marineschule]], Flensburg-Mürwik. …3" | [[Torpedolehrgang]] für Fähnriche an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
    8 KB (853 Wörter) - 10:40, 8. Mai 2024
  • …en das Schiff bis auf 34 kn beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 127-134 Mann. …e 1923 zur Mittelmeerflotte und 1926 zur China Station verlegt. Sie war im März 1927 in den Nanking-Vorfall verwickelt. Anfang der 1930er Jahre wurde s
    6 KB (908 Wörter) - 12:55, 25. Sep. 2023
  • | || [[Feldpostnummer:]] || M - 50 679 …, wurde jedoch schon kurz nach dem Auslaufen vom deutschen Minensuchboot ''M-343'' gerammt. Das Boot ging anschließend nach Kristiansand und über Stav
    8 KB (979 Wörter) - 07:46, 12. Sep. 2023
  • [[U 134]] ← U 135 → [[U 136]] | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 00 150
    14 KB (1.893 Wörter) - 07:48, 6. Jun. 2024
  • | || [[Feldpostnummer:]] || M - 54 899 …rt Feldman), [[USS Menges (DE-320)|USS MENGES (DE-320)]] (Lt.Comdr. Frank-M. McCabe), [[USS Pride (DE-323)|USS PRIDE (DE-323)]] (Lt.Comdr. Winslow-H.…
    8 KB (1.029 Wörter) - 10:38, 14. Sep. 2023
  • …hiff auf bis zu 34 kn (63 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 Mann. …rste erfolgreiche Ortung mit dem Radargerät des Typs 286, als sie auf 1000 m das von hinten anlaufende [[U 100]] unter Kapitänleutnant Joachim Schepke
    8 KB (1.103 Wörter) - 12:15, 24. Sep. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 24 797 | colspan="3" | Zitat: Am 1. März wurde Ernst Krönigs neues Typ-VII-Boot U 656 von einer Hudson-Maschine
    7 KB (1.000 Wörter) - 19:05, 13. Jun. 2024
  • …as Schiff war 144,86 m lang, 18,70 breit und hatte einen Tiefgang von 6,98 m. Ein Dieselmotor mit 3350 PS konnten das Schiff auf bis zu 13 kn beschleuni …nd sie sich in Rio Grande do Sul und wurde von der Etappe in Brasilien als möglicher Versorger für deutsche Handelsstörer vorgesehen. Neben der Rio G
    8 KB (1.116 Wörter) - 18:15, 6. Mai 2023
  • …BRT. Es war 134,00 m lang, 17,30 m breit und hatte einen Tiefgang von 7,20 m. 1 x 7-Zylinder-Zweitakt-MAN-Dieselmotor erzeugte eine Leistung von 3750 PS
    8 KB (1.081 Wörter) - 11:57, 5. Apr. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 54 806 …g vor der Küste Norwegens. 1 Flugzeug, die [[Consolidated B-24 Liberator]] M der [[RAF]] Squadron 86, wurde abgeschossen. Nach 26 Tagen und zurückgeleg
    11 KB (1.346 Wörter) - 09:57, 17. Jun. 2024
  • …f auf bis zu 32,25 kn (65 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 - 186 Mann. …ußerdem besaß das Schiff: Typ 119 [[Asdic]] und ab 1941: [[Radar]] Typ 286 M.
    9 KB (1.239 Wörter) - 11:01, 21. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)