Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …n, von Juli bis September 1940 folgten Erprobungen in der Ostsee. Am 23.10.1940 verließ sie Gotenhafen und begab sich nach Brunsbüttel, das als Ausgangsp …nthalt in Stavanger unbemerkt die Dänemarkstraße zu passieren und am 01.11.1940 den Nordatlantik zu erreichen. Dort stieß sie fünf Tage später auf den v
    7 KB (1.008 Wörter) - 17:41, 1. Apr. 2024
  • …Minensperren im Auslaufweg der deutschen Westwall-Sperre gingen im Februar 1940 die deutschen Zerstörer Leberecht Maaß und Max Schultz verloren. …die norwegischen Hoheitsgewässer die Heimat zu erreichen suchte. Am 15.02.1940 stellten Intrepid und Ivanhoe, die von den alten norwegischen Torpedobooten
    17 KB (2.501 Wörter) - 15:47, 26. Sep. 2023
  • …ff auf Narvik, das am 28.05.1940 von den Deutschen geräumt wurde. Am 07.06.1940 war die HMS FIREDRAKE bei der Evakuierung der alliierten Truppen aus Harsta …r neu gebildeten Force H zu, die in Gibraltar stationiert war. Ende August 1940 verlegte die 8. Zerstörer-Flottille mit HMS FAULKNOR, HMS FORESIGHT, HMS
    12 KB (1.820 Wörter) - 16:04, 26. Sep. 2023
  • …lungen im U-Boot-Bau wurden auf der Werft ausgeführt. So baute man im Jahr 1940/1941 das Engelmann-Untersee-Schnellboot, das besonders für Schlachtwetter- …AG]], Kiel in Bremen eintraf. Deshalb muss das Ablieferungstief im Oktober/November 1944 auf den Angriff vom 29.07.1944 zurückgeführt werden.
    12 KB (1.475 Wörter) - 10:55, 4. Jan. 2024
  • …× 1 Flak 2,0 cm L/65, ab 1939: 2 x [[Wasserbombe|Wasserbombenwerfer]], ab 1940 für Modell 30: 3 × 1 Flak 2 cm L/65 C38, ab 1942: 1 × 4 Flak 2 cm L/65 C …und FALKE). Das Boot besuchte auf diesem Einsatz zusammen mit der GREIF im November Gaeta in Italien und verbrachte Weihnachten und den Jahreswechsel in Neapel
    21 KB (3.046 Wörter) - 13:41, 11. Apr. 2024
  • …h Liverpool. Sie verblieb als Eskorte bei dem Konvoi, bis er sich am 03.01.1940 auflöste, und kehrte danach nach Gibraltar zurück. …ersten Etappe seiner Fahrt nach Liverpool. Das Geleit löste sich am 27.02.1940 auf und der Zerstörer kehrte nach Gibraltar zurück.
    14 KB (2.185 Wörter) - 14:37, 26. Sep. 2023
  • …n Elizabeth vom Stapel gelassen wurde. Kapitän Lachlan Mackintosh wurde im November 1943 zum Kommandanten des Schiffes ernannt. Sie wurde am 22.05.1944 in Dien
    16 KB (2.350 Wörter) - 16:48, 10. Okt. 2023
  • | || colspan="3" | 1936 bis 1940: 2 × Flak 2,0 cm L/65 | || colspan="3" | Ab 1940 für Modell 30: 3 × Flak 2 cm L/65 C38
    16 KB (2.268 Wörter) - 08:15, 2. Apr. 2024
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 21.10.1939 und die Indienststellung am 10.05.1940. …Hafen in Schottland wegen eines deutschen Luftangriffs abtauchen. Am 22.06.1940 wurde das jetzt einsatzfähige Boot der britischen 9. U-Boot-Flottille in D
    18 KB (2.593 Wörter) - 13:32, 26. Sep. 2023
  • ….d.Z., (Kommodore Bonte) mit sechs Booten gegen Newcastle und am 09./10.02.1940 unter FKpt. Berger als Flottillenboot mit RICHARD BEITZEN und MAX SCHULTZ… | || colspan="3" | Am 22./23.02.1940 war die FRIDRICH ECKHOLDT als Flottillenboot der 1. Zerstörerflottille unt
    14 KB (2.122 Wörter) - 11:20, 5. Apr. 2024
  • …uss der Arbeiten am 21.02.1919 kehrte sie wieder ins Mittelmeer zurück. Im November 1929 wurde das Schiff zum 2. Schlachtengeschwader der Atlantikflotte verset …f auf Tarent in der Nacht vom 11.11.1940 auf den 12.11.1940 teil. Am 09.12.1940 wurde die Malaya an die libysche Küste entsandt, um die Western Desert For
    22 KB (3.193 Wörter) - 09:39, 10. Mär. 2023
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 18.05.1940 und die Indienststellung am 01.08.1940. …hm Niblack ihre erste Konvoiaufgabe nach Argentia auf Neufundland. Im Juli 1940 eskortierte sie die Task Force, die die amerikanischen Besatzungstruppen au
    10 KB (1.388 Wörter) - 12:05, 21. Sep. 2023
  • …t. Unter der Bezeichnung Handelsschutzkreuzer 1 (HSK 1) wurde sie ab April 1940 als Hilfskreuzer eingesetzt. Bei der britischen Royal Navy war die Orion al …u erwecken. Sie war nur in einem Fall erfolgreich, da der von ihr am 26.04.1940 vor Neufundland entdeckte und versenkte Frachter Haxby den Angriff eines Kr
    16 KB (2.415 Wörter) - 14:26, 2. Apr. 2024
  • …rsorgung des Schiffes erzwangen die Reparatur auf einer Werft, die im März 1940 bei Silley Cox & Co. in Falmouth erfolgte. Danach wurde der Zerstörer im K …örer nach Ägypten und durch den Suez-Kanal zum Roten Meer, wo sie am 24.05.1940 zusammen mit dem Schwesterschiff Kimberley, dem Kreuzer Carlisle und den Sl
    17 KB (2.407 Wörter) - 17:49, 17. Jan. 2024
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 14.02.1920 und die Indienststellung am 09.10.1940. …Waboablaufschienen, 60 [[Wasserbombe|Wasserbomben]], 1 x [[Hedgehog]]. Ab 1940: [[Sonar]], [[Radar]]
    17 KB (2.411 Wörter) - 11:44, 21. Dez. 2023
  • …r Faulknor wurde darauf zur Bemannung des Flottillenführers Keith bis Ende November 1937 eingesetzt. …tzen wurden die Zerstörer zum Teil von der Luftwaffe angegriffen. Am 04.05.1940 versenkte ein He-111-Bomber des KG 100 im Rombakken-Fjord die polnische Gro
    20 KB (2.949 Wörter) - 16:45, 21. Sep. 2023
  • …dete das Boot zusammen mit den Schwesterschiffen Z 24 und Z 25 im Dezember 1940 den Grundstock für die zu diesem Zeitpunkt neu aufgestellte 8. Zerstörerf ….1942 zur Reparatur zurückblieb, und dann zusammen mit Z 28 und Z 29 ab 7. November den Rückmarsch der ADMIRAL SCHEER nach Deutschland, wobei Z 23 und Z 29 am
    11 KB (1.573 Wörter) - 13:58, 2. Apr. 2024
  • …gültigen Befehl zum Auslaufen ab und begann das Schiff zu tarnen. Am 31.03.1940 lief die Atlantis, als erster deutscher Hilfskreuzer des Zweiten Weltkriegs …einer Kaperfahrt erzielen. Die 92 mitgeführten Minen wurden bereits im Mai 1940 vor dem südafrikanischen Kap Agulhas ausgelegt. Die Minensperre wurde alle
    15 KB (2.169 Wörter) - 20:47, 3. Apr. 2024
  • …ottland geleiteten. Operationsbasis des polnischen Verbandes war bis April 1940 Harwich in England. …chatz beladen. Der Konvoi erreichte Großbritannien ohne Verluste. Am 12.04.1940 erreichten Burza, Grom und Błyskawica die Basis in Rosyth, wurden aufgetan
    12 KB (1.713 Wörter) - 13:35, 21. Sep. 2023
  • …hierte über Hampton Roads nach San Juan in Puerto Rico, wo sie Anfang Juli 1940 ankam. Mitte des Monats machte sie einen zweitägigen Besuch in Washington, …our durch Stützpunkte in der Karibik. Sie brachte den Präsidenten am 14.12.1940 sicher nach Charleston in South Carolina, und machte sich dann auf den Weg
    17 KB (2.611 Wörter) - 14:46, 26. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)