Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • [[01.11.1940]] ← 02.11.1940 → [[03.11.1940]] …|| colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Sonnabend, 02. November 1940</span>
    3 KB (387 Wörter) - 20:14, 23. Mai 2021
  • | || colspan="3" | Anfang November 1940 erfolgte die Umbenennung in M 550. In der Nacht vom 15. zum 16.06.1944 wurd
    2 KB (305 Wörter) - 10:09, 21. Apr. 2024
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 24.04.1940 und die Indienststellung am 19.07.1940. …e 39 Offiziere und Männer aus dem Frachtdampfer SS Scoresby, der am 17.10.1940 torpediert und versenkt worden war.
    4 KB (586 Wörter) - 12:50, 25. Sep. 2023
  • [[14.11.1940]] ← 15.11.1940 → [[16.11.1940]] | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Freitag, 15. November 1940</span>
    4 KB (489 Wörter) - 05:04, 24. Mai 2021
  • …erblick über deren Zuständigkeiten ging verloren. Nach dem Suizid Udets im November 1941 übernahm Erhard Milch wieder dessen Aufgaben. …getrennt von der Produktion anderer Rüstungsgüter, für die das am 17. März 1940 geschaffene und von Fritz Todt geführte Reichsministerium für Bewaffnung
    3 KB (359 Wörter) - 09:49, 23. Mär. 2024
  • …erstörer der französischen (Marine nationale française/MNF) und später (ab 1940) der Vichy-französischen Marine (Forces Navales Francaises Libres/FNFL). …pard Mitte September 1929 Lorient und besuchte zwischen September und Ende November 1929 unter anderem San Sebastián, Toulon, Bizerta und Tarent. Zwischen dem
    9 KB (1.311 Wörter) - 15:39, 26. Sep. 2023
  • [[18.11.1940]] ← 19.11.1940 → [[20.11.1940]] | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Dienstag, 19. November 1940</span>
    4 KB (525 Wörter) - 05:38, 24. Mai 2021
  • [[27.11.1940]] ← 28.11.1940 → [[29.11.1940]] …|| colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Donnerstag, 28. November 1940</span>
    5 KB (549 Wörter) - 06:15, 24. Mai 2021
  • …törerflottille, Fregattenkapitän Bey auf der Bruno Heinemann, versuchte im November mehrfach zusammen mit der [[Z 15 Erich Steinbrinck (Zerstörer)|Erich Stein …lgreich durchführen, dem ein weiteres an den Haisborough Sands am 9./10.02.1940 mit denselben Booten folgte.
    8 KB (1.169 Wörter) - 10:36, 3. Apr. 2024
  • …im Western Approaches Command zur Konvoiverteidigung zugeteilt. Bis April 1940 war sie im North West Approaches Gebiet eingesetzt und leistete örtliche E …ft in Clyde. Ende Mai 1940 wurde ihre Kennnummer in I.76 geändert. Im Juni 1940 begleitete der Zerstörer die Gruppe 1 (genannt Hebrew) der norwegischen Ev
    6 KB (843 Wörter) - 15:41, 21. Sep. 2023
  • …n vorderen Kesselräume zerstört wurden. Der Kreuzer blieb bis zum November 1940 in der Werft und wurde nach der Reparatur nur noch als Schulschiff eingeset | || colspan="3" | Am 20.06.1940 griff die Salmon 15 sm südwestlich von Egersund bei Position 58° 18′ N
    3 KB (487 Wörter) - 15:05, 20. Jan. 2024
  • …Aulick an die US-Ostküste zurück, wo sie bis Herbst 1940 diente. Am 08.10.1940 wurde die USS Aulick in Halifax, Nova Scotia, außer Dienst gestellt und im …|| colspan="3" | Umbenannt in HMS Burnham, nahm der Zerstörer im Dezember 1940 den Dienst im Geleitdienste bei der britischen Marine auf. Anfang 1941 bega
    4 KB (506 Wörter) - 11:11, 22. Sep. 2023
  • [[28.11.1940]] ← 29.11.1940 → [[30.11.1940]] | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Freitag, 29. November 1940</span>
    5 KB (549 Wörter) - 06:20, 24. Mai 2021
  • …colspan="3" | Entwickelt von der Handley Page Aircraft Company, wurden von 1940 bis 1946 in verschiedenen Versionen 6178 Maschinen hergestellt. Der bis Mä | || colspan="3" | Die Auslieferung der Halifax Mk.I begann im November 1940 an Squadron 35. Der Bomber wurde in der Nacht vom 11./12.03.1941 bei einem
    5 KB (744 Wörter) - 12:05, 23. Nov. 2022
  • …ine längere Werftliegezeit nötig wurde. Die Reparaturen wurden erst im Mai 1940 beendet, wodurch Z 15 Erich Steinbrinck nicht am [[Unternehmen Weserübung] …nehmung und ein weiterer Werftaufenthalt, bevor der Zerstörer im September 1940 nach Westfrankreich verlegte. Wegen erneuter Maschinenprobleme konnte das…
    5 KB (629 Wörter) - 17:53, 1. Apr. 2024
  • …der 1. Tribal Destroyer Flotilla, der späteren 4. Zerstörer-Flottille. Im November 1938 verlegte der Zerstörer nach der Absolvierung aller Tests und Komplett …zurückbeordert, fiel allerdings von Ende November 1939 bis Anfang Februar 1940 wegen für die Klasse typischer Schäden an den Turbinenblättern und in de
    4 KB (575 Wörter) - 10:03, 26. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Ab 1940: 6 × 8,8 cm SK C/32 (L/76) in Doppellafetten (2.400 Schuss) - 12 × Torped …und Marinestützpunkt, dann ab 1936 als Artillerieschulschiff nahm sie von November 1936 bis Ende Januar 1937 an der Küstenüberwachung Spaniens während des
    4 KB (527 Wörter) - 17:29, 1. Apr. 2024
  • …cher zunächst in den Mittel- und später in den Südatlantik verlegt. Anfang 1940 wurde die Flottille in die Gewässer um die Britischen Inseln zurückbefohl | || colspan="3" | Im Mai 1940 wurden alle einsatzfähigen Schiffe der Flottille ins Mittelmeer verlegt, w
    4 KB (578 Wörter) - 14:28, 26. Sep. 2023
  • …lgte am 01.04.1941 erneut in Bordeaux. Die I. Gruppe bildete sich am 01.05.1940 und war anfangs mit der Focke-Wulf Fw 200 ausgestattet. Ab Juli 1942 erfolg …1940 die britische APAPA und am 18.11.1940 die britische NESTLEA. Am 03.12.1940 wurde der Frachter W Hendryk versenkt, der hinter den Geleitzug HX 90 zurü
    9 KB (1.278 Wörter) - 19:24, 12. Mär. 2024
  • …ießend zum Konvoi HX 72 in zu den Western Approaches und half im September 1940 dabei, einen Angriff des deutschen U-Bootes [[U 32]] abzuwehren. …rn Malcolm, Watchman und sechs Korvetten der Flower-Klasse. Im Oktober und November 1941 wurde die Scimitar als Eskorte der Konvois ON 30 und HX 160 für die H
    6 KB (823 Wörter) - 16:06, 21. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)