Aktionen

U 484

Aus U-Boot-Archiv Wiki

U 483 ← U 484 → U 485

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 484
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Deutsche Werke AG, Kiel
Serie: U 465 - U 486
Baunummer: 319
Kiellegung: 27.03.1943
Stapellauf: 20.11.1943
Indienststellung: 19.01.1944
Kommandant: Wolf-Axel Schaefer
Feldpostnummer: M - 49 010
Kommandanten
19.01.1944 - 09.09.1944 | Korvettenkapitän - Wolf-Axel Schaefer
Flottillen
19.01.1944 - 31.07.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.08.1944 - 09.09.1944 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
Verlegungsfahrt
08.08.1944 - 10.08.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 484, unter Korvettenkapitän Wolf-Axel Schaefer, lief am 08.08.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 10.08.1944 lief U 484 in Horten ein. Dort erfolgte eine Eigen- und Schnorchelausbildung bei der AGRU-Front.
1. Unternehmung
14.08.1944 - 15.08.1944 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
16.08.1944 - 09.09.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Verlust des Bootes
U 484, unter Korvettenkapitän Wolf-Axel Schaefer, lief am 14.08.1944 von Horten aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und im Nordkanal. Nach 26 Tagen wurde U 484 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
U 484 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 09.09.1944
Letzter Kommandant: Wolf-Axel Schaefer
Ort: Nordatlantik
Position: 55° 45' Nord - 11° 41' West
Planquadrat: AM 4392
Verlust durch: Squid
Tote: 52
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 484
Verlustursache im Detail
U 484 wurde am 09.09.1944 im Nordatlantik südlich der Hebriden durch Squid der britischen Korvette >>HMS Portchester Castle (K.362)<< (Lt. Alexander-Gordon Scott) und der britischen Fregatte >>HMS Helmsdale (K.253)<< (Comdr. Colin-William McCullen) versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung und die anschließende Neubewertung der Versenkung wurden von Axel Niestlé im Januar 1994 geändert. Die von der Fregatte >>HMCS Dunver (K.03)<< (Lt. Wilfred Davenport) und der Korvette >>HMCS Hespeler (K.489)<< (Lt.Comdr. Nevill-Spencer-Charles Dickinson) am 09.09.1944 auf der Position 56° 30' Nord - 07° 40' West durchgeführten Angriffe, die früher für die Zerstörung von U 484 verantwortlich gemacht wurden, richteten sich wahrscheinlich nicht gegen ein U-Boot.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 09.04.44 im Nordatlantik südlich der Hebriden am Geleitzug ONS.22 durch die britische Korvette >>Portchester Castle<< und der Fregatte >>Helmsdale<< mit Squid versenkt. Die frühere Annahme, U 484 sei am 09.09.44 durch die kanadischen Fregatten >>Dunver<< und der britischen Fregatte >>HMS Nene (K.270)<< sowie den kanadischen Korvetten >>Hespler<< und >>HMCS Huntsville (K.499)<< versenkt worden, ist nicht zutreffend. Dieser Angriff galt entweder U 389, daß ihn unbeschadet überstand, oder einem der vielen Wracks, die sich im Seegebiet um England befanden. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 290.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 735. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 203. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 142, 190. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 290. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 67, 221, 275, 278. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 322. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 483 ← U 484 → U 485