Aktionen

Arabutan

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 16:41 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Appalachee ← Arabutan → Aracataca

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Arabutan
Schiffsnamen: War Sword (1917) - Caprera (1932) - Arabutan (1941)
Nationalität: Brasilien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1917
Bauwerft: Union Iron Works, San Francisco
Reederei: Pedro Brandão, Rio de Janeiro
Heimathafen: Rio de Janeiro
Kapitän: Anibal Alfredo do Prado
Schiffsmaße
Tonnage: 7.874 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: 125.00 m
Breite: 17.10 m
Tiefgang: Nicht ermittelt
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: New York (USA) - Hampton Roads (USA) - Trinidad - Rio de Janeiro (Brasilien)
Fracht: 9.680 t Kohle und Koks
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 155
Kommandant: Adolf-Cornelius Piening
Datum: 07.03.1942
Ort: Nordatlantik nordwestlich von Kap Hatteras (USA)
Position: 35° 15' Nord - 73° 55' West
Planquadrat: CA 8786
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 1
Überlebende: 55
Ursache im Detail
U 155 sichtete am 07.03.1942 um 20:10 Uhr einen Dampfer und tauchte um 20:14 Uhr zum Angriff ab. Um 21:10 Uhr schoß Piening einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die ARABUTAN. Der Dampfer sank nach diesem Treffer gegen Um 21:23 Uhr. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 50 Besatzungsmitglieder sowie 3 Mann des brasilianischen Schiffes ITAMARATI und 1 Überlebender der brasilianischen BUARQUE, wurden am 08.03.1942 vom US-Küstenwachschiff USCGC CALYPSO (WPC-104) gerettet und in Little Creek (USA) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 119. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 213. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 83. → Amazon
Kriegstagebuch U 155
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Appalachee ← Arabutan → Aracataca