Aktionen

Baron Pentland

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 14:50 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Baron Ogilvy ← Baron Pentland → Baron Semple

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Baron Pentland
Schiffsnamen: Baron Pentland (1927)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1927
Bauwerft: Ayrshire Dockyard Company Limited, Irvine
Reederei: H. Hogarth &. Sons Limited (Kelvin Shipping Company Limited), Glasgow
Heimathafen: Ardrossan
Kapitän: Alexander Bleasby Campbell
Schiffsmaße
Tonnage: 3.410 BRT
Tragfähigkeit: 5.770 t
Länge: 107.82 m
Breite: 14.83 m
Tiefgang: 6.50 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: St. John (Kanada) - Sydney (Kanada) - Hartlepool (Großbritannien)
Fracht: 1.512 Baumstämme
Geleitzug: SC-42 (Nachzügler)
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 372
Kommandant: Heinz-Joachim Neumann
Datum: 19.09.1941
Ort: Nordatlantik, südöstlich von Kap Farewell (Grönland)
Position: 61° 15' Nord - 41° 05' West
Planquadrat: AJ 3278
Waffe: Torpedo und Artillerie
Verluste des Schiffes
Tote: 2
Überlebende: 39
Ursache im Detail
U 372 sichtete am 19.09.1941 um 08:30 Uhr, dass zuvor von U 652 beschädigte Wrack der BARON PENTLAND. Um 14:33 Uhr schoß Neumann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser traf zwar das Wrack, zeigte jedoch keinerlei Wirkung. Das Schiff schwamm auf seiner Holzladung. Um 14:22 Uhr versuchte es U 372 mit Artilleriebeschuß, aber ohne Erfolg. Der Kommandant lies ein Dingi aussetzten und erbeutete aus dem Dampfer diverses Kartenmaterial, Log- und Lehrbücher. Danach verließ U 372 das nun sinkende Schiff.
Vorherige Beschädigung
U 652 sichtete am 10.09.1941 um 01:30 Uhr nordöstlich Kap Farewell, auf 61° 15' Nord - 41° 05' West, den Schatten des Geleitzuges SC-42. Nach dem sich Fraatz in den Geleitzug sacken lassen hat, schoß er um 04:52 Uhr zwei Torpedo auf einen Tanker und einen Frachter. Da das U-Boot anschließend mit Artillerie beschossen, und mit Wasserbomben belegt wurde, konnte es nicht feststellen was getroffen wurde. U 652 beschädigte die TACHEE und die BARON PENTLAND. 2 Besatzungsmitglieder der BARON PENTLAND kamen ums Leben. Der Kapitän, 30 Besatzungsmitglieder und 8 Artilleristen wurden von der kanadischen Korvette HMCS ORILLA (K.119) gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gebracht.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 180, 278. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 32, 432. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 147, 487. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 327. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 292. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 64, 66. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 173. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Baron Ogilvy ← Baron Pentland → Baron Semple