Aktionen

Baoulé

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 15:04 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Banffshire ← Baoulé → Barbacena

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Baoulé
Schiffsnamen: Baoulé (1921)
Nationalität: Frankreich
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1921
Bauwerft: Ateliers &. Chantiers de la Loire, Nantes
Reederei: Compagnie Francaise de Navigation á Vapeur Chargeurs Réunis, Paris
Heimathafen: Le Havre
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 5.874 BRT
Tragfähigkeit: 7.500 t
Länge: 119.93 m
Breite: 17.04 m
Tiefgang: 7.74 m
Geschwindigkeit: 11.5 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Kiribi (Kamerun) - Casablanca (Marokko) - Bordeaux (Frankreich)
Fracht: Palmkerne, Baumwolle, Kakao, Kaffee, Gummi
Geleitzug: K-20
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 25
Kommandant: Viktor Schütze
Datum: 31.10.1939
Ort: Nordatlantik südwestlich von La Coruna (Spanien)
Position: 43° 48' Nord - 09° 08' West
Planquadrat: BF 7832
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 13
Überlebende: 33
Ursache im Detail
U 25 sichtete am 31.10.1939 um 05:03 Uhr den Geleitzug K-20 und lief zum Angriff an. Um 05:20 Uhr schoß Schütze zwei Torpedos auf zwei Schiffe des Geleitzuges. Schütze hörte zwei Detonationen und nahm an zwei Schiffe versenkt zu haben. Das Boot konnte die Versenkungen nicht selbst beobachten, da es von Zerstörern mit Wasserbomben belegt wurde. Diese beiden Torpedos trafen und versenkten die BAOULÉ. 13 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 33 Besatzungsmitglieder konnten sich retten.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 27. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 31. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 31, 456. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 139 - 140. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 5. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Banffshire ← Baoulé → Barbacena