Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 13

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 28. Januar 2025, 12:46 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 12 → Seite 13 → Kriegstagebücher U 36 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;bo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 12 → Seite 13 → Kriegstagebücher U 36

Prisenbericht
des Kommandanten des Unterseebootes "U 36".
Am 27. September 1939, 0630 Uhr wurde das schwedische Handelsschiff "Algeria" im Quadrat 3181 angehalten und gem. Artikel 54 ff der P.O. untersucht.
Untersuchungsergebnis:
Name und Größe des Schiffes: "Algeria", 1617 Br.R.T.
Name des Eigentümers: Svenske Lloyd, K.E. Bökmann.
Heimathafen: Gothenburg
Abfahrthafen: Gothenburg.
Bestimmungshafen: Genua über Kirkwall.
Bei der Anhaltung gezeigte Flagge: Schwedisch.
Das Schiff beförderte: Trockene Zellulose, Sulfit-Zellulose, Sulfot-Zellulose, Leinengarn, Bandeisen.
Hiervon sind als Banngut anzusehen: " "
Das Schiff ist ein neutrales, es befördert Banngut, dessen feindliche Bestimmung gem. Art. 23, Ziff. 3 der P.O. als nachgewiesen gilt.
Das Schiff befördert Banngut, das nach Wert, Gewicht, Umfang oder Frachtgebühren mehr als die Hälfte der Ladung ausmacht. Das Schiff unterliegt daher gem. Art. 28, Abs. (2) der P.O. der Aufbringung und Einziehung.
Angaben über die Besatzung:
Die Besatzung blieb an Bord.
Angaben über die Einbringung:
Prisenkommando besetzt und nach Kiel eingebracht.
Verzeichnis der übernommenen Papiere:
1.) Meßbrief.
2.) Schiffs- und Nationalitätszertifikat.
3.) Besatzungsliste.
4.) Zollpapiere.
5.) Ladepapiere.
Die Papiere wurden dem ablösenden Prisenkommando Kiel übergeben.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 12 → Seite 13 → Kriegstagebücher U 36