Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 7

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 28. Januar 2025, 12:51 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
21.09.1939
Qu. 3725. N 8, Seegang 7-8 Wie am Vortage ist auch heute Unterwassermarsch erforderlich, um die nötigen Dieselreparaturen (Arbeiten mit schweren Gewichten und Präzisionsarbeiten) durchführen zu können.
Auf die mit F.T. vom F.d.U.-West angegebenen Dampfer kann wegen der Reparatur des Motors und des herrschenden Seegangs, der einen Handelskrieg nach Prisenordnung ausschließt, nicht operiert werden.
22.09.1939
N 7-8, Seegang 7-8 Unterwassermarsch, Dieselreparatur, Handelskrieg nach Prisenordnung möglich. unmöglich (so im KTB).
.015 (nicht lesbar) abflauende Winde, Seegang 5-6 Dieselprobefahrt mit geringen Umdrehungen.
23.09.1939
N 7-8, Seegang 7-8 Unterwassermarsch, Restarbeiten am Diesel.
Wegen der herrschenden Wetterlage ist Handelskrieg nach Prisenordnung noch nicht möglich.
2100 Der Bb.-Diesel ist wieder klar.
Das Maschinenpersonal hat in ununterbrochener Arbeit unter teilweise sehr schwierigen Verhältnissen einsatzbereit eine anerkennenswerte Leistung vollbracht.
24.09.1939
.300 (nicht lesbar) Qu. 3422, N 7-8, Seegang 7-8 Da in diesem Gebiet noch immer ein Handelskrieg nach Prisenordnung auf Grund der Wetterlage nicht in Betracht kommt, geht das Boot weiter nach Osten, um dort mehr unter Landschutz Handelskrieg fortsetzen zu können.
Auf einen F.T. vom F.d.U-West, der mehrere poln. Dampfer mit Kadetten und Offizieren von Göteborg nach Bergen unterwegs meldet, bleibt "U 36" mitten vor dem Skagerrak liegen, da vor Lindesnäs "U 4" steht und angenommen wird, daß die Polen entweder innerhalb der norwegischen Hoheitsgewässer bleiben oder direkt, ohne nach Bergen zu gehen, nach England durchbrechen wollen, in diesem Fall können sie von "U 36" angehalten werden.
1900 Qu. 3465, NW 6, Seegang 6-7 Anhaltung des dänischen Dampfers "Halland", Heimathafen Kopenhagen, fährt in Ballast von Frederikshaven nach Methil. Prüfen der Papiere ist wegen des starken Seegangs noch nicht möglich. Der Dampfer scheint ziemlich leer, es wird daher seinen Angaben Glauben geschenkt; er wird entlassen.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8