Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
19.09.1939
Die Papiere beider Dampfer werden geprüft, nachdem sich beide Dampfer zum Leemachen hintereinander gelegt haben und damit möglich ist, Boote auszusetzen.
"Foxen" fährt hydrogenierte Zellulose von Jakobstadt nach Recester.
"Immo Ragnar" führt hydrogenierte Zellulose von Jakobstadt nach London.
Beide Dampfer werden entlassen, nachdem festgestellt ist, daß sich hydrogenierte Zellulose nicht mehr nitrieren läßt und nur zur Herstellung von Papier gebraucht werden kann.
1730 Nach Norden abgelaufen, um vielleicht in der Nacht englische Handelsstörer zu finden, die auf die aus dem Skudesfjord auslaufenden deutschen Dampfer angesetzt sind.
2033 N 5-6, Seegang 5, Qu. 3189 Kurbelwannenexplosion des Bb.-Dieselmotors und Brand im Dieselraum. Das Feuer wird schnell gelöscht.
Nach der Untersuchung des Schadens steht fest, das der Bb-Motor unklar ist - ein Kolben gerissen, eine Zylinderbuchse unbrauchbar, sämtliche Bleche der Bb-Kurbelwanne verbogen oder deformiert
Ich halte es für richtig, zunächst mit allen Mitteln die Reparatur des Motors, die mit Bordmitteln möglich erscheint, unter Verzicht auf einige Zeit Aktionsfähigkeit, zu Ende zu führen und dann wieder voll klar zu sein. Eine Handelskriegsführung mit nur einem Motor wäre meines Erachtens auch bei Gewinnung der sonst für die Reparatur benötigten Tage, weniger erfolgreich, als die nach der Reparatur mit klarem Boot durchzuführenden Aktionen.
Bestärkt werde ich in meinem Entschluß durch die Tatsache, daß der Seegang allmählich so stark wird, das ein Aussetzen von Booten, der Gebrauch der Artillerie und sogar die Anwendung des Torpedos nicht mehr möglich erscheinen. Die Möglichkeit, mit angehaltenen Dampfern unter Land zu gehen, habe ich nicht unter den jetzt vorliegenden Verhältnissen.
20.09.1939
N 7-8, Seegang 7, Qu. 3452 Auf Anforderung des F.d.U.-West wird Erfolg und Verkehrsdichte gemeldet. Daraufhin geht folgender F.T. ein:
An "U 36" von F.d.U.-West.
Neutrale Dampfer mit Banngut nach England sind als Prisen aufzubringen oder zu vernichten, falls Aufbringung nicht möglich.
Dieser F.T. ändert nichts an den bisherigen Aufgaben von "U 36". Sein Zweck ist hier nicht erklärlich. Es muß angenommen werden, daß der F.d.U.-West geglaubt hat, von den 19 bisher von "U 36" angehaltenen Dampfern wäre möglicherweise einige trotz Bannware nach England entlassen worden.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7