Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 1

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 28. Januar 2025, 12:54 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:1…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 1 → Seite 2

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
07.09.1939 - 08.09.1939
Kiel, Kaiser-Wilhelm-Kanal, Wilhelmshaven Kanalfahrt von Kiel nach Wilhelmshaven.
09.09.1939
1300 N 3, diesig Ausgelaufen W'haven III. Einfahrt.
Auf der Jade werden die vor "U 36" ausgelaufenen Boote "U 35", "U 21" und "U 23" eingeholt. U 36 hängt sich lose an.
1930 Qu. 9772. Abenddämmerung U-Bootsalarm durch U 35.
Boot geht auf A.K. und fährt starke Zickzack-Kurse.
1940 "U 36" rammt Gegenstand unter Wasser, eine sich quer zum eigenen Kurs von der Rammstelle entfernende leichte Ölspur wird gesichtet.
Alle Bilgen und Zellen von "U 36" sind klar.
1947 Eine Torpedolaufbahn (Ölspur) ist einwandfrei auszumachen, sie geht eben am Heck von "U 23" vorbei.
Bis 2005 Uhr werden mit A.K. Zickzack-Kurse gelaufen, dann wird auf Grundkurs gegangen.
Es hat sich meiner Ansicht nach hierbei im ganzen um 3 U-Boote unter Wasser gehandelt.
1.) Das von "U 35" gesichtete und dann möglicherweise von "U 36" leicht gerammte U-Boot
2.) Ein Boot, das einen Torpedo auf "U 23" losgemacht hat, der zwischen "U 23" (hinten 40) und "U 36" (vorn 200) durchging.
3.) Ein später von "U 23" längere Zeit mehrfach gesichtetes U-Boot (U-Bootsalarm von "U 23").
10.09.1939
Tags Unterwasserfahrt, nachts Überwassermarschfahrt.
11.09.1939
Seegang 7, dunkle Nacht, gut feuersichtig, bedeckt. 1 Stunde vor Beginn der Dämmerung wird Dampfer in Lage 90° mit Kurs auf England gesichtet.
Ein Vorsetzen und Anhalten kommt nicht in Frage, da einmal der Seegang zu stark ist, um zur Untersuchung des Dampfers oder zur Einsicht der Papiere ein Boot auszusetzen und andererseits "U 36" sich nur durch sehr weites Ablaufen vom Kurs zur befohlenen Position vor dem ziemlich schnellen Dampfer setzen konnte.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 1 → Seite 2