Aktionen

KTB U 38 - 2. Unternehmung Seite 27

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Januar 2025, 13:49 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 26 → Seite 27 → Seite 28 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 26 → Seite 27 → Seite 28

Materialbericht über Torpedowaffe U-38 In See, den 15.XII.1939
(Unternehmung 16. Nov. - 16. Dez. 1939)
I. Rohre
a.) Ausstosseinrichtung Rohr III klemmte bei elektrischer und Handabfeuerung. Beim Loskoppeln des Gestänges ging das Abfeuerungsgestänge erst zurück, nachdem mit dem Spannhebel nachgeholfen wurde. Die Störung hatte Ausfall von 2 Schüssen zur Folge.
b.) Minenausstosseinrichtung für T.M.A. Rohr II und IV ist bei Einbau in Bremen im Oktober 1939 nichts betriebsfähig eingebaut worden. Endgültige Fertigstellung ist bei nächstem Eindocken des Bootes möglich.
II. Torpedos
1.) Die neue Fachladeeinrichtung im Bugraum (Umformer) hat sich bewährt. Die vom Kommando angeforderte Mitgabe eines Schaltplanes ist leider unterblieben.
2.) Zur besseren Sichtbarmachung der Werte an der Heiztafel wird Ausführung der Zahlen und Zeiger mit Leuchtziffern gefordert.
III. Sehrohr
1.) Das Beschlagen der Sehrohre von innen machte sich während der ganzen Unternehmung sehr nachteilig bemerkbar (helle Nächte), es führte zum völligen Ausfall des vorderen Sehrohres für die ganze Fahrt. Laufendes Austrocknen brachte keinen Erfolg. Beim Standsehrohr machte sich die alte Erscheinung der Tropfen auf dem Spiegelwagen wieder bemerkbar. (Verbesserungsvorschläge s. techn. Bericht).
2.) Das Beschlagen der Sehrohre von Aussen bei kaltem Wetter ist schon in früheren Berichten als besonders störend bemängelt worden.
3.) Die Beleuchtung des Peilzählwerkes am Sehrohr ist erforderlich.
4.) Es scheint sehr zweckmässig die Lage der Bedienungshebel sämtlicher Sehrohre einheitlich anzubringen und zu gestellten. (Feste Linie/ im Raum, Fadenbeleuchtung, Sehschärfeneinrichtung, Blendgläser)
IV. Feuerleitanlage
1.) Um bei hellen Nächten Unterwassernachtangriffe mit dem Nacht-Luftzielsehrohr fahren zu können, ohne durch grelle Raum- oder Apperatenbeleuchtung gestört zu werden, ist Einbau eines Verdunkelungswiederstandes für die Beleuchtung der Feuerleitgeräte dringend erforderlich.
2.) Die Tuza-Beleuchtungseinrichtung ist ungenügend, da Feuchtigkeitsschluss dauernden Ausfall der Visiereinrichtung mit sich bringt.
V. Pistolen
1.) Bei den kurzen vor dem Auslaufen an Bord gegebenen Pistolen A-B fasste der bisherige Einstellungsschlüssel für die Sicherheitsstrecke nicht. Einstellungen wurde mit der Hand gemacht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 26 → Seite 27 → Seite 28