Aktionen

KTB U 38 - 2. Unternehmung Seite 21

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Januar 2025, 13:52 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 20 → Seite 21 → Seite 22 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 20 → Seite 21 → Seite 22

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
09.12.1939
4.) Beleuchtete Flagge oder Hoheitszeichen zum Teil beobachtet, obgleich Annahme berechtigt erscheint, dass es sich bei den anderen Fahrzeugen auch um Neutrale handelt.
5.) In den 3 Tagen und 3 Nächten wurden insgesamt etwa 25 Angriffe gefahren, von denen in nur 4 Fällen Durchführung möglich war. Nur ein Angriff hat Erfolg gehabt.
Das dauernde Wiederabbrechenmüssen eines Angriffs das auch in den wenigen Wochen sehr oft notwendig war, wirkt zermürbend. Anlaufen ist aber erforderlich, weil die Lichter sehr stark blenden, dass erst aus der Nähe die Art der Fahrzeuge zu erkennen ist. Besonders täuschen die Dampfer des Küsten - Personen - Verkehrs, die zwei Dampferlichter fahren und etwa 1 100 t gross sind. Sie sind jedoch zu erkennen an den Beleuchteten Heck- und Seiten Galerien, wenn man näher ran ist.
6.) Alle Fahrzeuge drehen bei Maalöy nach Süden in das Innenschärenfahrwasser ein.
Über die Torpedo-Anläufe siehe Sonderbericht. Bei der grossen Nähe bei der die Torpedos abgefeuert sind, ist mir der Fehlschuss in den meisten Fällen unerklärlich.
Sehr unangenehm war der Ausfall des vorderen Sehrohres. Die Helligkeit ist zu gross, als das man unbemerkt hätte angreifen können.
0400 67° 37' N - 13° 35' O. S 2-3, gute Sicht Vest Fjord auslaufend. Bei mässiger Dünung, wenig Wind und trockener Brücke nach SW gesteuert.
Absicht: Wenn Wetterlage weiterhin günstig, ruhige See, sodass rangehen an die Küste möglich, vor Folla Fjord Aufenthalt, weil an dieser Stelle Fahrwasser über offene See führt. Angriff nur mit achteren noch 3 Torpedos, die zunächst weg müssen und Heckanlauf ↗ nicht ungesehen Erfolg versprechend.
0800 67° 10,5' N - 12° 36' O. S 3-4 Keine Vorkommnisse.
Bei Hellwerden ↙.
1600 66° 37' N - 11° 41' O
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 20 → Seite 21 → Seite 22