Aktionen

KTB U 38 - 2. Unternehmung Seite 1

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Januar 2025, 14:01 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:1…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 1 → Seite 2

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
19.09.1939
Wilhelmshaven Torpedoabgabe.
20.09.1939
Wilhelmshaven-Jadeabwärts-Weseraufwärts-Bremen. Überfahrt nach Bremen.
21.09.1939 - 02.11.1939
Bremen A.G. Weser Motorüberholung.
03.11.1939
Bremen-Weserabwärts-Weseraufwärts-Bremen Probefahrt.
04.11.1939
Bremen A.G. Weser Arbeitsdienst.
05.11.1939
Bremen-Weserabwärts-Jadeaufwärts-Wilhelmshaven. Überfahrt nach Wilhelmshaven.
06.11.1939 - 13.11.1939
Wilhelmshaven Ausrüstung des Bootes.
14.11.1939
1230 Wilhelmshaven-Stützpunkt. W.S.W. 2 Auslaufen.
Prüfungstauchen auf Jade.
1630 F'schiff "F". W.S.W. 4 1 Bewacher in Sicht.
Auslaufweg II gem. Befehl.
2000 54° 5,5' N - 6° 51,7' O Keine Vorkommnisse.
2400 54° 30,5' N - 6° 1,0' O. S.W. 4 Brückenpersonal wird bereits nass.
15.11.1939
0400 54° 59,5' N - 5° 17,5' O. WzSW Keine Vorkommnisse.
Die Funkpeilungen haben keine Ergebnisse gebracht.
Grund:
1.) Es wurde von W'haven bzw. Borkum zu den vereinbarten Zeiten nicht gesendet.
2.) Auf der Welle traten starke Störer auf.
3.) Die Abstimmung ist sehr schlecht, statt auf 680 m kam der Sender auf 720m.
4.) Das starke Gieren des Bootes am 15. erschwerte Peilung stark.
0800 55° 12' N - 4° 18' O. S.W. 6 Boot hat Weg II passiert, es wird auf 320° gegangen.
Ein U-Boot gesichtet, anscheinend eigenes kl. Boot. Dieses taucht. Mit G.F. abgelaufen.
E = 4 000 - 5 000 m.
1200 55° 33' N - 3° 45' O. S.W. 4 Keine Vorkommnisse.
1600 55° 33' N - 3° 45' O. S.W. 4 Keine Vorkommnisse.
Es ist ziemlich nass auf der Brücke.
2000 56° 15' N - 2° 47' O. S.W. 5 Kurze Seen. Achtere Lukendeckel zur Staulast aufgeschlagen, Vorreiber zerbrochen. Wegen Seegang dichtzurren zunächst nicht möglich.
2400 56° 56' N - 2° 47' O. S.W. 4-5 Es herrscht ziemlicher Seegang, kurz und ständig auf die Brücke schlagend. Boot schlingert, der Ausguck ist behindert. Nur ungenaues Sternbesteck. Der Versuch, Dieselelektrisch (9 sm) zu laufen musste aufgegeben werden, weil Fahrtverlust zu gross. Beide L.F. bringt eine Fahrt von 7-8 sm/h.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 1 → Seite 2