Aktionen

KTB U 38 - 5. Unternehmung Seite 5

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 1. Februar 2025, 13:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 4 → Seite 5 → Seite 6 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
14.06.1940
1200 49° 36' N - 10° 15' W. Windstille. Verschiedentlich Rauchwolken gesichtet, sodaß schon mit Annäherung an den Geleitzug zu rechnen war.
1400 ein Dampfer in Sicht. Mit Ostkurs vorgesetzt.
1600 49° 50' N - 10° 12' W. OSO 1-2. 1752 getaucht zum Angriff.
1859 ein Heck-Fächer auf griechischen Dampfer "Mount Myrto", der mit Tiefeneinstellung 4 m, auf E. ungef. 300-400 m fehl ging, bezw. von dem Dampfer durch Stoppen ausmanövriert wurde.
Auf E 4500 aufgetaucht und Dampfer mit Artillerie beschossen und Besatzung zum Verlassen gezwungen.
Beim Alarm nach Artilleriebeschuß kam Boot durch vorzeitiges Fluten in Gefahrlage. Trotz sofortigen Befehls zum Anblasen wurden 6 Mann verloren, die jedoch nach Auftauchen des Bootes wieder an Bord genommen werden konnten.
Qu. 1526 BF Sie mußten etwa 10 Minuten schwimmen. Der Grieche lag währenddessen gestoppt. Durch 53 Schuß war er nicht zum Sinken gebracht worden, obgleich er zahlreiche Treffer erhalten hatte.
1925 getaucht und einen Fangschuß geschossen. Treffer achtere Maschine. Dampfer hatte Holzladung und ist nicht gesunken. Mit einem Verlust ist zu rechnen.
2000 49° 43' N - 9° 20' W Aufgetaucht, im Westen den Geleitzug in Sicht bekommen. Er teilt sich in 2 Gruppen, von denen die eine zum Kanal, die andere zum St. Georgs-Kanal fuhr. Bei nördl. Gruppe Versuch zum Vorsetzen.
Dabei 2030 von engl. Sunderland-Flugboot zum Tauchen gezwungen.
2204, nachdem Torpedos nachgeladen und Boot eingesteuert, aufgetaucht und Fühlung am Geleitzug wieder aufgenommen. Es wurde jetzt schon festgestellt, daß Zerstörer nicht dabei waren. 2245 wiederrum durch Flugboot zum Tauchen gezwungen. 2332 aufgetaucht und kurz danach in später Dämmerung auch wieder Fühlung erhalten. Geleitzug bestand aus etwa 30 Fahrzeugen.
2400 Etmal 230 (2002)
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6