Aktionen

KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 → → → U 14 {| style="background-color:…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 14]]
+
[[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 08.04.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 08.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | 2330 - Auf 90° gegangen auf F.T.: Es marschieren ab: 1. U 9 u. 14 auf Zwischenposition. U 56 auf neue Wartestellung Qu. 8710 AF. 2. 0100 Uhr U 1 und 4 um 0200 Uhr, U 60 u. 62 auf Zwischenpositionen. Und dann F.T.: Sofort Endpositionen einnehmen.
 
+
|-
2330 - Auf 90° gegangen auf F.T.: Es marschieren ab: 1. U 9 u. 14 auf Zwischenposition. U 56 auf neue Wartestellung Qu. 8710 AF. 2. 0100 Uhr U 1 und 4 um 0200 Uhr, U 60 u. 62 auf Zwischenpositionen. Und dann F.T.: Sofort Endpositionen einnehmen.
+
| || colspan="3" | '''09.04.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">09.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - Qu. 2323 o.K.M., W 4-5 rechts drehend, Seeg. 5-6, bedeckt, zeitw. Regen, später aufklarend. Mit 90° Hellesöy angesteuert. Trotz guter Sicht keine Außenfeuer gesichtet, nur schwache Küstenfeuer, die wegen veränderter Kennung nicht ausgemacht werden können. Nur Skarvöy brennt in Sicht in 130° r.w. An die Küste herangehalten und als Skarvöy 140° peilt auf 340° gegangen. An Stb. ein Festfeuer in Sicht. Außer Holmengra im Seegebiet kein Festfeuer vorhanden, deswegen vermutet, daß Hellesöy fest mit .................... (Handschriftlich, nicht zu entziffern) als Festfeuer brennt. Darauf zugehalten. Bei 13 m Wassertiefe abgedreht und dabei im Morgengrauen eben südlich Hellesöy Leuchtturm erkannt. Festfeuer ............. (Handschriftlich, nicht zu entziffern) das sonst als unterbrochen brennende "Mayö" Feuer.
 
+
|-
0000 - Qu. 2323 o.K.M., W 4-5 rechts drehend, Seeg. 5-6, bedeckt, zeitw. Regen, später aufklarend. Mit 90° Hillesöy angesteuert. Trotz guter Sicht keine Außenfeuer gesichtet, nur schwache Küstenfeuer, die wegen veränderter Kennung nicht ausgemacht werden können. Nur Skarvöy brennt in Sicht in 130° r.w. An die Küste herangehalten und als Skarvöy 140° peilt auf 340° gegangen. An Stb. ein Festfeuer in Sicht. Außer Holmengra im Seegebiet kein Festfeuer vorhanden, deswegen vermutet, daß Hillesöy fest mit xxxxxxx (Handschriftlich, nicht zu entziffern) als Festfeuer brennt. Darauf zugehalten. Bei 13 m Wassertiefe abgedreht und dabei im Morgengrauen eben südlich Hillesöy Leuchtturm erkannt. Festfeuer xxxxxx (Handschriftlich, nicht zu entziffern) das sonst als unterbrochen brenende "Mayö" Feuer.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 2461.
 
+
|-
0400 - Qu. 2461.
+
| || colspan="3" | 0615 - Im Morgengrauen über Wasser. Fedje osen passiert.
 
+
|-
0615 - Im Morgengrauen über Wasser. Fedje osen passiert.
+
| || colspan="3" | 0630 - NW 4-5, Seeg. 4-5, teilw. bedeckt, mittl. Sicht. Im Binnengewässer getaucht. Im Hjelte Fjord. 3 Dampfer gestoppt in Sicht, dabei 2 Bewacher (Fischdampfer mit Geschütz und an Brücke Nr.)
 
+
|-
0630 - NW 4-5, Seeg. 4-5, teilw. bedeckt, mittl. Sicht. Im Binnegewässer getaucht. Im Hjelte Fjord. 3 Dampfer gestoppt in Sicht, dabei 2 Bewacher (Fischdampfer mit Geschütz und an Brücke Nr.)
+
| || colspan="3" | 0800 - Auf Position gelaufen. 5 Dampfer liegen auf Position von U 14 gestoppt und gehen ab und zu an. Hindurchgeschlängelt. Ab und zu schnell auf 16 m gehen, wenn Dampfer angeht. Dampfer waren:
 
+
|-
0800 - Auf Position gelaufen. 5 Dampfer liegen auf Position von U 14 gestoppt und gehen ab und zu an. Hindurchgeschlängelt. Ab und zu schenll auf 16 m gehen, wenn Dampfer angeht. Dampfer waren:
+
| || colspan="3" | Deutscher Dampfer "Afrika"
 
+
|-
Deutscher Dampfer "Afrika"
+
| || colspan="3" | Norw. D. "Elnae"
 
+
|-
Norw. D. "Elnae"
+
| || colspan="3" | Norw. Tankd. "Vard"
 
+
|-
Norw. Tankd. "Vard"
+
| || colspan="3" | Norw. D. "Ibis"
 
+
|-
Norw. D. "Ibis"
+
| || colspan="3" | und 1 anderer nicht auszumachen.
 
+
|-
und 1 anderer nicht auszumachen.
+
| || colspan="3" | 1030 - Vor nach Süden laufenden dän. Dampfer auf 16 m gegangen. Beim Auftauchen weiteren Dampfer mit grauem Anstrich und gesetzter Flagge gesichtet, anscheinend Deutscher.
 
+
|-
1030 - Vor nach Süden laufenden dän. Dampfer auf 16 m gegangen. Beim Auftauchen weiteren Dampfer mit grauem Anstrich und gesetzter Flagge gesichtet, anscheinend Deutscher.
+
| || colspan="3" | 1100 - Dampfer und Bewacher kommen nach N aus Sicht.
 
+
|-
1100 - Dampfer und Bewacher kommen nach N aus Sicht.
+
| || colspan="3" | 1130 - Norw. Dampfer "Nidarland" nach Norden passiert.
 
+
|-
1130 - Norw. Dampfer "Nidarland" nach Norden passiert.
+
| || colspan="3" | 1200 - Etmal: 77 sm über und 24 sm unter Wasser.
 
 
1200 - Etmal: 77 sm über und 24 sm unter Wasser.
 
 
 
1355 - Dan. Dampfer "Sophie" nach Süden.
 
 
 
1600 - 2 Dänen, 1 Finne nach Süden.
 
 
 
1645 - Deutscher Dampfer "Levante" nach Süden.
 
 
 
2125 - Klare Luft, mittl. Sicht, NW 4, Dünung steht etwas in den Fjorden hinein, Seeg. 2. Aufgetaucht. Im Süden Flakfeuer. Nachts über Wasser auf und abgestanden. Position ist für die Überwachung des Hjelte Fjords günstig, Innenfeuer brennen. Außenfeuer gelöscht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1355 - Dan. Dampfer "Sophie" nach Süden.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1600 - 2 Dänen, 1 Finne nach Süden.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1645 - Deutscher Dampfer "Levante" nach Süden.
 
|-
 
|-
| || U 14 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 6. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2125 - Klare Luft, mittl. Sicht, NW 4, Dünung steht etwas in den Fjorden hinein, Seeg. 2. Aufgetaucht. Im Süden Flakfeuer. Nachts über Wasser auf und abgestanden. Position ist für die Überwachung des Hjelte Fjords günstig, Innenfeuer brennen. Außenfeuer gelöscht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 64: Zeile 51:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 14]]
+
[[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 14 - 6. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]

Version vom 4. Dezember 2022, 15:03 Uhr

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 14U 14

noch 08.04.1940
2330 - Auf 90° gegangen auf F.T.: Es marschieren ab: 1. U 9 u. 14 auf Zwischenposition. U 56 auf neue Wartestellung Qu. 8710 AF. 2. 0100 Uhr U 1 und 4 um 0200 Uhr, U 60 u. 62 auf Zwischenpositionen. Und dann F.T.: Sofort Endpositionen einnehmen.
09.04.1940
0000 - Qu. 2323 o.K.M., W 4-5 rechts drehend, Seeg. 5-6, bedeckt, zeitw. Regen, später aufklarend. Mit 90° Hellesöy angesteuert. Trotz guter Sicht keine Außenfeuer gesichtet, nur schwache Küstenfeuer, die wegen veränderter Kennung nicht ausgemacht werden können. Nur Skarvöy brennt in Sicht in 130° r.w. An die Küste herangehalten und als Skarvöy 140° peilt auf 340° gegangen. An Stb. ein Festfeuer in Sicht. Außer Holmengra im Seegebiet kein Festfeuer vorhanden, deswegen vermutet, daß Hellesöy fest mit .................... (Handschriftlich, nicht zu entziffern) als Festfeuer brennt. Darauf zugehalten. Bei 13 m Wassertiefe abgedreht und dabei im Morgengrauen eben südlich Hellesöy Leuchtturm erkannt. Festfeuer ............. (Handschriftlich, nicht zu entziffern) das sonst als unterbrochen brennende "Mayö" Feuer.
0400 - Qu. 2461.
0615 - Im Morgengrauen über Wasser. Fedje osen passiert.
0630 - NW 4-5, Seeg. 4-5, teilw. bedeckt, mittl. Sicht. Im Binnengewässer getaucht. Im Hjelte Fjord. 3 Dampfer gestoppt in Sicht, dabei 2 Bewacher (Fischdampfer mit Geschütz und an Brücke Nr.)
0800 - Auf Position gelaufen. 5 Dampfer liegen auf Position von U 14 gestoppt und gehen ab und zu an. Hindurchgeschlängelt. Ab und zu schnell auf 16 m gehen, wenn Dampfer angeht. Dampfer waren:
Deutscher Dampfer "Afrika"
Norw. D. "Elnae"
Norw. Tankd. "Vard"
Norw. D. "Ibis"
und 1 anderer nicht auszumachen.
1030 - Vor nach Süden laufenden dän. Dampfer auf 16 m gegangen. Beim Auftauchen weiteren Dampfer mit grauem Anstrich und gesetzter Flagge gesichtet, anscheinend Deutscher.
1100 - Dampfer und Bewacher kommen nach N aus Sicht.
1130 - Norw. Dampfer "Nidarland" nach Norden passiert.
1200 - Etmal: 77 sm über und 24 sm unter Wasser.
1355 - Dan. Dampfer "Sophie" nach Süden.
1600 - 2 Dänen, 1 Finne nach Süden.
1645 - Deutscher Dampfer "Levante" nach Süden.
2125 - Klare Luft, mittl. Sicht, NW 4, Dünung steht etwas in den Fjorden hinein, Seeg. 2. Aufgetaucht. Im Süden Flakfeuer. Nachts über Wasser auf und abgestanden. Position ist für die Überwachung des Hjelte Fjords günstig, Innenfeuer brennen. Außenfeuer gelöscht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 14U 14