Aktionen

Poseidon

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 22. September 2020, 12:55 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Porto Alegre - - Poseidon - - Possidon - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebro…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Porto Alegre - - Poseidon - - Possidon - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN


Nationalität: Niederlande
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1921
Bauwerft: Dunlop, Bremner &. Company Limited, Port Glasgow
Reederei: Koninklijke Nederlandsche Stoomboot Maatschappij Naamlooze Vennootschap, Amsterdam
Heimathafen: Amsterdam
Kapitän: Willem Klijn

SCHIFFSMAßE


Tonnage: 1.928 BRT

Tragfähigkeit: 3.400 t

Länge: 90.15 m

Breite: 13.15 m

Tiefgang: 5.63 m

Geschwindigkeit: 9.5 kn

Bewaffnung: -

ROUTE UND FRACHT


Route: Demerara (Niederländisch Guayana) - Port of Spain (Trinidad) - New York (USA)

Fracht: Ballast

Geleitzug: Einzelfahrer

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 155
Kommandant: Adolf-Cornelius Piening
Datum: 28.05.1942
Ort: Mittelatlantik nordöstlich Bridgetown (Barbados)
Position: 14°35' Nord - 58°19' West
Planquadrat: EE 4646
Waffe: Torpedo
Tote (Schiff): 32
Überlebende (Schiff): 0

U 155 sichtete am 27.05.1942 um 19:40 Uhr einen Frachter und tauchte um 20:56 Uhr zum Angriff ab. Da der Frachter vor dem Torpedoschuß wegzackte mußte U 155, um 22:53 Uhr, auftauchen und sich erneut Vorsetzen. Am 28.05.1942 um 02:38 Uhr tauchte U 155 erneut zum Angriff ab. Um 03:10 Uhr schoß Piening einen Zweierfächer auf das Schiff, der fehl ging. U 155 mußte erneut Auftauchen und Vorsetzten. Um 04:00 Uhr wurde erneut zum Angriff getaucht. Um 06:09 Uhr folgten die nächsten beiden Torpedos. Einer dieser Torpedos traf diesmal die POSEIDON. Nach einer Kesselexplosion sank das Schiff über das Heck. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 30 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben.

LITERATURVERWEISE


Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 119.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 191.

Roger W. Jordan The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships
1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
Seite 276, 552.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 217.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 99.

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Porto Alegre - - Poseidon - - Possidon - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite