Aktionen

XVII K: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Art:''' || Tauchboot/Versuchsboot für [[Kreislaufantrieb]]
+
| || colspan="3" | Der '''Typ XVII K''' war ein Versuchsboot für Kreislaufbetrieb. Die Diesel-Kreislaufanlage wurde von 1941 bis 1944 vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren an der Technischen Hochschule von Stuttgart entwickelt. Das einzige Boot, [[U 798]], lag bei Kriegsende noch unfertig auf der Helling.
 
|-
 
|-
| || '''Baujahre:''' || 1944
+
| ||
|-
 
| || '''Baukosten:''' || -
 
|-
 
| ||  
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ENTWICKLUNGSGESCHICHTE</span>
+
Technische Daten
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || Aufgetaucht: || 308 t
 
 
Versuchsboot für Kreislaufbetrieb. Die Diesel-Kreislaufanlage wurde von 1941 bis 1944 vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren an der Technischen Hochschule von Stuttgart entwickelt. Das einzige Boot, [[U 798]], lag bei Kriegsende noch unfertig auf der Helling.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || Getaucht: || 340 t
 
 
<span style="color:saddlebrown;">TECHNISCHE DATEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || Reserveauftrieb: || -
| style="width:25%" |
 
|-
 
| ||''' Aufgetaucht:''' || 308 t
 
|-
 
| || '''Getaucht:''' || 340 t
 
 
|-
 
|-
| || '''Reserveauftrieb:''' || -
+
| || Länge über alles: || 40,71 m
 
|-
 
|-
| || '''Länge über alles:''' || 40,71 m
+
| || Breite: || 4,50 m
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 4,50 m
+
| || Durchmesser Druckkörper: || 3,40 m
 
|-
 
|-
| || '''Durchmesser Druckkörper:''' || 3,40 m
+
| || Tiefgang: || 4,90 m
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || 4,90 m
+
| || Betriebstauchtiefe: || 80 m
 
|-
 
|-
| || '''Betriebstauchtiefe:''' || 80 m
+
| || Maximale Tauchtiefe: || 150 m
 
|-
 
|-
| || '''Maximale Tauchtiefe:''' || 150 m
+
| || Zerstörungstauchtiefe: || -
 
|-
 
|-
| || '''Zerstörungstauchtiefe:''' || -
+
| || Tauchzeit: || -
 
|-
 
|-
| || '''Tauchzeit:''' || -
+
| || Schnelltauchzeit: || -
|-
 
| || '''Schnelltauchzeit:''' || -
 
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 61: Zeile 45:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">MASCHINENANLAGE</span>
+
Maschinenanlage
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Dieselmaschine:''' || 1 x [[Daimler Benz]] 20 Zylinder Viertakt-Diesel MB 501 im Kreislaufbetrieb mit 1.500 PS
+
| || Dieselmaschine: || 1 x [[Daimler Benz]] 20 Zylinder Viertakt-Diesel MB 501 im Kreislaufbetrieb mit 1.500 PS
 
|-
 
|-
| || '''E-Maschine:''' ||  1 x [[AEG]] Einfachkolektormaschine GU 720/8 für Schleichfahrt mit 68 PS
+
| || E-Maschine: ||  1 x [[AEG]] Einfachkolektormaschine GU 720/8 für Schleichfahrt mit 68 PS
 
|-
 
|-
| || '''Batterie:''' || 1 x 62 Zellen [[AFA]]-Akkus 26 MAL 570 E mit 4.950 Ah
+
| || Batterie: || 1 x 62 Zellen [[AFA]]-Akkus 26 MAL 570 E mit 4.950 Ah
 
|-
 
|-
| || '''Schrauben:''' || 1 Schraube mit einem Durchmesser von 1.75 m bzw. 1.90 m
+
| || Schrauben: || 1 Schraube mit einem Durchmesser von 1.75 m bzw. 1.90 m
 
|-
 
|-
| || '''Höchstgeschwindigkeit:''' || 14 kn (Aufgetaucht)
+
| || Höchstgeschwindigkeit: || 14 kn (Aufgetaucht)
 
|-
 
|-
| || '''Höchstgeschwindigkeit:''' || 16.2 kn (Getaucht)
+
| || Höchstgeschwindigkeit: || 16.2 kn (Getaucht)
 
|-
 
|-
 
| || Fahrstrecke: || 1.100 sm bei 14 kn (Höchstfahrt)
 
| || Fahrstrecke: || 1.100 sm bei 14 kn (Höchstfahrt)
Zeile 83: Zeile 67:
 
| || Fahrstrecke: || 2.600 sm bei 10 kn (Marschfahrt)
 
| || Fahrstrecke: || 2.600 sm bei 10 kn (Marschfahrt)
 
|-
 
|-
| || '''Getaucht:''' || 1.100 sm bei 2 kn (konventioneler Antrieb)
+
| || Getaucht: || 1.100 sm bei 2 kn (konventioneler Antrieb)
 
|-
 
|-
| || '''Getaucht:''' || 30 sm bei 6 kn (Normalfahrt)
+
| || Getaucht: || 30 sm bei 6 kn (Normalfahrt)
 
|-
 
|-
| || '''Höchste Zuladung:''' || 23.4 t Treiböl und 9.2 Sauerstoff O² (in 16 Sauerstoffflaschen)
+
| || Höchste Zuladung: || 23.4 t Treiböl und 9.2 Sauerstoff O² (in 16 Sauerstoffflaschen)
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 93: Zeile 77:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">BEWAFFNUNG</span>
+
Bewaffnung
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Bugtorpedorohre:''' || Keine
+
| || Bugtorpedorohre: || Keine
 
|-
 
|-
| || '''Hecktorpedorohre:''' || Keine
+
| || Hecktorpedorohre: || Keine
 
|-
 
|-
| || '''[[Torpedo|Torpedos]]:''' || Keine
+
| || [[Torpedo|Torpedos]]: || Keine
 
|-
 
|-
| || '''[[Mine|Minen]]:''' || Keine
+
| || [[Mine|Minen]]: || Keine
 
|-
 
|-
| || '''Deckgeschütz:''' || Nein
+
| || Deckgeschütz: || Nein
 
|-
 
|-
| || '''Flugabwehr:''' || Keine
+
| || Flugabwehr: || Keine
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 115: Zeile 99:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">BESATZUNGSSTÄRKE</span>
+
Besatzungsstärke
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Insgesamt:''' || 19 Mann
+
| || Insgesamt: || 19 Mann
 
|-
 
|-
| || '''Offiziere:''' || 3 Mann
+
| || Offiziere: || 3 Mann
 
|-
 
|-
| || '''Mannschaften:''' || 16 Mann
+
| || Mannschaften: || 16 Mann
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 131: Zeile 115:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">SONSTIGE AUSRÜSTUNG</span>
+
Sonstige Ausrüstung
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Ruder:''' || 1 Heck-, 1 Seiten- und 2 Tiefenruder im Stabilisierungs-Flossenkreuz. Ausdrehbare  
+
| || Ruder: || 1 Heck-, 1 Seiten- und 2 Tiefenruder im Stabilisierungs-Flossenkreuz. Ausdrehbare Stabilisierungsflosse auf Vorschiff
 
|-
 
|-
| || || Stabilisierungsflosse auf Vorschiff
+
| || [[Schnorchel]]: || Ja
 
|-
 
|-
| || '''[[Schnorchel]]:''' || Ja
+
| || [[Sehrohr|Sehrohre:]] || -
|-
 
| || '''[[Sehrohr|Sehrohre:]]''' || -
 
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 149: Zeile 131:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">BAUWERFTEN &. BOOTE</span>
+
Bauwerften &. Boote
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Krupp Germaniawerft]]
 
+
|-
[[Krupp Germaniawerft]]
+
| ||
 
+
|-
[[U 798]]
+
| || colspan="3" | [[U 798]]
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
Zeile 164: Zeile 146:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| || colspan="3" |  Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205121.
|-
 
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite .
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
|-
 
|}
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
[[Anmerkungen für U-Boot Typen|Anmerkungen für U-Boote-Typen - - Bitte hier Klicken]]
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[XVII G]] ← XVII K → [[XVIII]]
 
[[XVII G]] ← XVII K → [[XVIII]]

Aktuelle Version vom 18. November 2022, 19:35 Uhr

XVII G ← XVII K → XVIII

Der Typ XVII K war ein Versuchsboot für Kreislaufbetrieb. Die Diesel-Kreislaufanlage wurde von 1941 bis 1944 vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren an der Technischen Hochschule von Stuttgart entwickelt. Das einzige Boot, U 798, lag bei Kriegsende noch unfertig auf der Helling.

Technische Daten

Aufgetaucht: 308 t
Getaucht: 340 t
Reserveauftrieb: -
Länge über alles: 40,71 m
Breite: 4,50 m
Durchmesser Druckkörper: 3,40 m
Tiefgang: 4,90 m
Betriebstauchtiefe: 80 m
Maximale Tauchtiefe: 150 m
Zerstörungstauchtiefe: -
Tauchzeit: -
Schnelltauchzeit: -

Maschinenanlage

Dieselmaschine: 1 x Daimler Benz 20 Zylinder Viertakt-Diesel MB 501 im Kreislaufbetrieb mit 1.500 PS
E-Maschine: 1 x AEG Einfachkolektormaschine GU 720/8 für Schleichfahrt mit 68 PS
Batterie: 1 x 62 Zellen AFA-Akkus 26 MAL 570 E mit 4.950 Ah
Schrauben: 1 Schraube mit einem Durchmesser von 1.75 m bzw. 1.90 m
Höchstgeschwindigkeit: 14 kn (Aufgetaucht)
Höchstgeschwindigkeit: 16.2 kn (Getaucht)
Fahrstrecke: 1.100 sm bei 14 kn (Höchstfahrt)
Fahrstrecke: 2.600 sm bei 10 kn (Marschfahrt)
Getaucht: 1.100 sm bei 2 kn (konventioneler Antrieb)
Getaucht: 30 sm bei 6 kn (Normalfahrt)
Höchste Zuladung: 23.4 t Treiböl und 9.2 Sauerstoff O² (in 16 Sauerstoffflaschen)

Bewaffnung

Bugtorpedorohre: Keine
Hecktorpedorohre: Keine
Torpedos: Keine
Minen: Keine
Deckgeschütz: Nein
Flugabwehr: Keine

Besatzungsstärke

Insgesamt: 19 Mann
Offiziere: 3 Mann
Mannschaften: 16 Mann

Sonstige Ausrüstung

Ruder: 1 Heck-, 1 Seiten- und 2 Tiefenruder im Stabilisierungs-Flossenkreuz. Ausdrehbare Stabilisierungsflosse auf Vorschiff
Schnorchel: Ja
Sehrohre: -

Bauwerften &. Boote

Krupp Germaniawerft
U 798

Literaturverweise

Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205121.

XVII G ← XVII K → XVIII