Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 4

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
17.09.1939
1000 Qu. 4854 Anhalten und Prüfen der Papiere des dänischen Dampfers "Oslo", Heimathafen Kopenhagen, fährt mit Kohle von Leith nach Aarhus. Muß entlassen werden.
1045 Qu. 4854 Sichten einer weißen Doppelkegelboje, die die Bewegungen der See offensichtlich mitmacht, sie kann nicht sehrohrfest sein.
Anhaltung und Prüfung der Papiere des norwegischen Dampfers "Eldrid", Heimathafen Trondheim. Fährt mit Kohle von Thyne nach Stavanger. Muß entlassen werden.
1200 Qu. 4856 Gleichzeitig 4 Dampfer in Sicht. Ein dänischer Dampfer "H.J. Ohlsen" mit Südwestkurs und ein finnischer Dampfer, dessen Name noch nicht auszumachen war, werden mit Geschützfeuer angehalten. Die beiden anderen in Sicht befindlichen Dampfer, die südwestliche Kurse haben, stoppen freiwillig in einer Entfernung von 2000 bezw. 1000 mtr. von "U 36".
Während "U 36" das Boot des in Marstal beheimateten Dänen wahrnimmt, wird Blasenbahn in 270° gesichtet. Abschußstelle mit Schwall ist am Anfang der Blasenbahn in 1600 mtr. zu sehen. Trotzdem das gestoppt liegende "U 36" sofort A.K. zurückläuft, (Laufbahn kommt etwas vorlich) läuft die Blasenbahn unter dem Vorschiff durch, da das Aufnehmen der Fahrt nur sehr langsam ging. Torpedodurchgang schätzungsweise eben vor Geschütz.
Der Torpedo zündet nicht.
1228 Alarmtauchen.
Boot kommt bei der Achterausfahrt sehr schlecht unter Wasser und wird zum schnelleren Tauchen sehr schwer gemacht. Als das Boot auf etwa 30 m Tiefe angekommen ist, erfolgte eine starke Detonation mit heftiger Erschütterung im Boot. Das Boot wird stark vorlastig und fällt schnell durch bis auf den Grund (91 m). Detonation war entweder der erste Torpedo am Ende seiner Laufzeit oder ein zweiter Torpedo, der mit Inklinationszündung über U "36" detonierte.
Vielleicht hat auch der erste Torpedo, wenn er am Ende seiner Laufstrecke als Kreisläufer eingestellt war, einen der 4 Dampfer getroffen. Die Richtung des Detonationsknalls war nicht zu hören (überall gleich laut).
Ich halte es für möglich, daß die beiden Dampfer, die gleichen Typs waren und von der englischen Küste nach Südosten fuhren, der eine führte die dänische Flagge, der andere keine, hatte aber eine große Flagge an der Bordwand gemalt, mit dem U-Boot zusammenarbeitet haben, da sie unwahrscheinliche Kurse (auf das deutsche Sperrgebiet zu) steuerten, und da sie sich unaufgefordert bereitwillig zu "U 36" begaben.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5