U 50
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Typ: | VII B | |
Bauauftrag: | 21.11.1936 | |
Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | |
Baunummer: | 589 | |
Serie: | U 45 – U 55 | |
Kiellegung: | 03.11.1938 | |
Stapellauf: | 01.11.1939 | |
Indienststellung: | 12.12.1939 | |
Kommandant: | Max-Hermann Bauer | |
Feldpostnummer: | M - 00 375 | |
DIE KOMMANDANTEN
12.12.1939 – 08.04.1940 | Kapitänleutnant | Max-Hermann Bauer | |
FLOTTILLEN
12.12.1939 – 31.12.1939 | Ausbildungsboot | U-Flottille WEGENER | |
01.01.1940 – 06.04.1940 | Frontboot | 7. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT | |||
29.01.1940 – Kiel | → → → → → → → → → | 30.01.1940 – Helgoland | |
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 29.01.1940 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Helgoland. Am 30.01.1940 lief U 50 in Helgoland ein. Dort führte es, zwischen dem 02.02.1940 und dem 05.02.1940, Tauchübungen durch. Chronik 29.01.1940 – 30.01.1940: |
1. UNTERNEHMUNG | |||
06.02.1940 – Helgoland | → → → → → → → → → | 02.03.1940 – Wilhelmshaven | |
03.03.1940 – Wilhelmshaven | → → → → → → → → → | 03.03.1940 – Brunsbüttel | |
04.03.1940 – Brunsbüttel | → → → → → → → → → | 04.03.1940 – Kiel | |
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 06.02.1940 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und der Biscaya. Es konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 16.089 BRT versenken und 1 Schiff mit 8.309 BRT beschädigen. Der Rückmarsch führte über Wilhelmshaven (Aufnahme Eisgeleit), Brunsbüttel (Wechsel des Eisgeleits) und den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Nach 27 Tagen und zurückgelegten zirka 4.800 sm, lief U 50 am 04.03.1940 in Kiel ein. Versenkt und beschädigt (b.) wurden: | |||
11.02.1940 - die schwedische | ORANIA | 1.854 BRT | |
13.02.1940 - die norwegische | ALBERT L. ELLSWORTH | 8.309 BRT (b.) | |
15.02.1940 - die dänische | MARYLAND | 4.895 BRT | |
21.02.1940 - die niederländische | TARA | 4.760 BRT | |
22.02.1940 - die britische | BRITISH ENDEAVOUR | 4.580 BRT | |
Chronik 06.02.1940 – 04.03.1940: 06.02.1940 - 07.02.1940 - 08.02.1940 - 09.02.1940 - 10.02.1940 - 11.02.1940 - 12.02.1940 - 13.02.1940 - 14.02.1940 - 15.02.1940 - 16.02.1940 - 17.02.1940 - 18.02.1940 - 19.02.1940 - 20.02.1940 - 21.02.1940 - 22.02.1940 - 23.02.1940 - 24.02.1940 - 25.02.1940 - 26.02.1940 - 27.02.1940 - 28.02.1940 - 29.02.1940 - 01.03.1940 - 02.03.1940 - 03.03.1940 - 04.03.1940 |
2. UNTERNEHMUNG | |||
05.04.1940 - Kiel | → → → → → → → → → | 05.04.1940 - Wilhelmshaven | |
06.04.1940 - Wilhelmshaven | → → → → → → → → → | 06.04.1940 - Boot verschollen | |
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 05.04.1940, zum Unternehmen Weserübung, von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und einem Zwischenstopp in Wilhelmshaven, sollte das Boot, in der Gruppe 5, vor den Shetland Inseln operieren. U 50 ist seit dem Auslaufen am 05.04.1940, aus unbekannter Ursache verschollen. Chronik 05.04.1940 – 06.04.1940: |
DIE VERLUSTURSACHE
Boot: | U 50 | |
Datum: | 06.04.1940 | |
Letzter Kommandant: | Max-Hermann Bauer | |
Ort: | Nordsee | |
Position: | (54°14' Nord – 05°07' Ost) | |
Planquadrat: | (AN 6941) | |
Verlust durch: | Unbekannt (Mine ?) | |
Tote: | 44 | |
Überlebende: | 0 | |
U 50 ist seit dem 06.04.1940 in der Nordsee verschollen. Es ist wahrscheinlich am 06.04.1940 in der Nordsee vor Terschelling in der britischen Minensperre Nr.7 auf eine Mine gelaufen und gesunken. Das U 50 am 10.04.1940 nordwestlich der Shetland Inseln durch den britischen Zerstörer HMS HERO (H.99) versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Es ist unbekannt was der Zerstörer dort verfolgte. |
BEIM VERLUST DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (44)
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND LETZTEN AUSLAUFEN ZWISCHENZEITLICH AN BORD (4 - unvollständig)
Freund, Herbert | Hanske, Martin | Kligge, Fritz | |
Knoke, Helmuth | |||
LITERATURVERWEISE
Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942 | |
1998 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453123458 - Seite 180, 181, 184, 198, 200. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 23. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 28, 194. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 - Mai 1945 | |
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 18. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 52. | ||
Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50 | |
Eigenverlag ohne ISBN - Seite 358–360. | ||
ANMERKUNGEN
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. |