Wilhelm Bergemann
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Fritz Berends ← Wilhelm Bergemann → Joachim Berger
Geburtsname: | Wilhelm Bergemann | |
Geburtsdatum: | 06.04.1920 | |
Geburtsort: | Hannover/Stadt.Kr. Hannover/Reg.-Bez. Hannover/Provinz Hannover (heute BL Niedersachsen) | |
Todesdatum: | 00.00.1948 (28 Jahre) | |
Todesort: | - | |
Eintritt in die Marine
15.09.1939 | Crew X/39 | |
Dienstgrade
15.09.1939 | Offiziersanwärter | |
01.02.1940 | Seekadett | |
01.07.1940 | Fähnrich zur See | |
01.07.1941 | Oberfähnrich zur See | |
01.07.1942 | Leutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.07.1942 (-4-) | |
01.12.1943 | Oberleutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.12.1943 (-326-) | |
Orden und Auszeichnungen
11.02.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
08.08.1942 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
24.12.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
29.05.1943 | Italienisches Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern | |
16.09.1943 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
22.10.1944 | U-Bootsfrontspange in Bronze | |
Militärischer Werdegang
16.09.1939 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | |
16.09.1939 - 29.11.1939 | Grundausbildung bei der 7. Schiffsstammabteilung, Dänholm/Stralsund. | |
30.11.1939 - 30.04.1940 | Bordausbildung auf dem Schulschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN. | |
01.05.1940 - 23.08.1940 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
24.08.1940 - 24.11.1940 | Kommandiert zur Vorbereitung für das Unternehmen Seelöwe bei der Hafenkommandantur Calais. | |
25.11.1940 - 31.01.1941 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
01.02.1941 - 06.04.1941 | Nicht ermittelt. | |
07.04.1941 - 02.06.1941 | U-Torpedooffizierslehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
03.06.1941 - 29.06.1941 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
30.06.1941 - 26.07.1941 | Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
27.07.1941 - 28.09.1941 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
14.10.1941 - 09.05.1943 | II. Wachoffizier auf U 375. | |
10.05.1943 - 15.05.1943 | Fahrgerät-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. | |
16.05.1943 - 16.06.1943 | Kommandanten-Lehrgang. 48. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
25.07.1943 - 15.10.1944 | Kommandant von U 152. | |
16.10.1944 - 23.02.1945 | Zur Verfügung der 21. U-Flottille, Pillau. | |
24.02.1945 - 07.03.1945 | Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | |
08.03.1945 - 08.05.1945 | Kommandant (überplanmäßig) auf U 3030. | |
08.05.1945 - 20.08.1945 | Britische Kriegsgefangenschaft in Deutschland. | |
Literaturverweise
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - 1996 - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902- Seite 27. | |||
Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 291 - Seite 6. | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für Kommandanten → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Fritz Berends ← Wilhelm Bergemann → Joachim Berger