Aktionen

KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 34: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 33 ← Seite 34 → Seite 35 → → → U 20 {| style="background…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 33|Seite 33]] ← Seite 34 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 35|Seite 35]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 33|Seite 33]] ← Seite 34 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 35|Seite 35]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Störer als die alte aufwies.
 
+
|-
Störer als die alte aufwies.
+
| || colspan="3" | S. 21 3.10. 1158 Uhr: Auf so kleine Ziele näher ran, da Zielbreite sonst relativ zu gering.
 
+
|-
S. 21 3.10. 1158 Uhr: Auf so kleine Ziele näher ran, da Zielbreite sonst relativ zu gering.
+
| || colspan="3" | S. 23 5.10. 1251 Uhr: Auch nach Besprechung der Einzelheiten ist Fehlschuß nicht zu klären, als einziges unklares Moment könnte der Küstenstrom auf der verhältnismäßig großen Entfernung sich ausgewirkt haben. Verhalten bei der anschließenden Waboverfolgung richtig.
 
+
|-
S. 23 5.10. 1251 Uhr: Auch nach Besprechung der Einzelheiten ist Fehlschuß nicht zu klären, als einziges unklares Moment könnte der Küstenstrom auf der verhältnismäßig großen Entfernung sich ausgewirkt haben. Verhalten bei der anschließenden Waboverfolgung richtig.
+
| || colspan="3" | S. 25 6.10. 0430 Uhr: Die Folgerung eines Kurses nach Poti auf Grund der laufenden Fühlungshaltersignale ist völlig abwegig und unverständlich.
 
+
|-
S. 25 6.10. 0430 Uhr: Die Folgerung eines Kurses nach Poti auf Grund der laufenden Fühlungshaltersignale ist völlig abwegig und unverständlich.
+
| || colspan="3" | S. 29 9.10. 2000 Uhr: Bei dieser besonderen Aktion mußte Begegnung eigener S.- und U.-Boote in Kauf genommen werden. U-Boote waren unterrichtet über Standorte und Kurse der S-Boote, für diese war U-Jagd gesperrt.
 
+
|-
S. 29 9.10. 2000 Uhr: Bei dieser besonderen Aktion mußte Begegnung eigener S.- und U.-Boote in Kauf genommen werden. U-Boote waren unterrichtet über Standorte und Kurse der S-Boote, für diese war U-Jagd gesperrt.
+
| || colspan="3" | S. 32 Ziffer 4: Bei Bewertung der Fehlschüsse muß berücksichtigt werden, dass dem Boot nur ein T III mit MZ, sonst nur G 7e mit AZ zur Verfügung standen, die gegen flachgehende Kleinziele weniger aussichtsreich sind.
 
+
|-
S. 32 Ziffer 4: Bei Bewertung der Fehlschüsse muß berücksichtigt werden, dass dem Boot nur ein T III mit MZ, sonst nur G 7e mit AZ zur Verfügung standen, die gegen flachgehende Kleinziele weniger aussichtsreich sind.
+
| || colspan="3" | 3.) K.T.B.-Führung flüchtig und unvollständig. Wichtige Ansatz - FT der Führung und die Lage erklärende Aufklärungssignale müssen zumindest dem Sinne nach ihren Niederschlag finden.
 
 
3.) K.T.B.-Führung flüchtig und unvollständig. Wichtige Ansatz - FT der Führung und die Lage erklärende Aufklärungssignale müssen zumindest dem Sinne nach ihren Niederschlag finden.
 
 
 
O.U., den 16. Oktober 1943
 
 
 
Rosenbaum
 
 
 
Kapitänleutnant und Flottillenchef
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | O.U., den 16. Oktober 1943
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Rosenbaum
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 12. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Kapitänleutnant und Flottillenchef
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 42: Zeile 31:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch →  Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 33|Seite 33]] ← Seite 34 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 35|Seite 35]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 33|Seite 33]] ← Seite 34 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 35|Seite 35]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Version vom 14. Dezember 2022, 12:03 Uhr

Seite 33 ← Seite 34 → Seite 35 → → → KTB´s U 20U 20

Störer als die alte aufwies.
S. 21 3.10. 1158 Uhr: Auf so kleine Ziele näher ran, da Zielbreite sonst relativ zu gering.
S. 23 5.10. 1251 Uhr: Auch nach Besprechung der Einzelheiten ist Fehlschuß nicht zu klären, als einziges unklares Moment könnte der Küstenstrom auf der verhältnismäßig großen Entfernung sich ausgewirkt haben. Verhalten bei der anschließenden Waboverfolgung richtig.
S. 25 6.10. 0430 Uhr: Die Folgerung eines Kurses nach Poti auf Grund der laufenden Fühlungshaltersignale ist völlig abwegig und unverständlich.
S. 29 9.10. 2000 Uhr: Bei dieser besonderen Aktion mußte Begegnung eigener S.- und U.-Boote in Kauf genommen werden. U-Boote waren unterrichtet über Standorte und Kurse der S-Boote, für diese war U-Jagd gesperrt.
S. 32 Ziffer 4: Bei Bewertung der Fehlschüsse muß berücksichtigt werden, dass dem Boot nur ein T III mit MZ, sonst nur G 7e mit AZ zur Verfügung standen, die gegen flachgehende Kleinziele weniger aussichtsreich sind.
3.) K.T.B.-Führung flüchtig und unvollständig. Wichtige Ansatz - FT der Führung und die Lage erklärende Aufklärungssignale müssen zumindest dem Sinne nach ihren Niederschlag finden.
O.U., den 16. Oktober 1943
Rosenbaum
Kapitänleutnant und Flottillenchef

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 33 ← Seite 34 → Seite 35 → → → KTB´s U 20U 20