Aktionen

KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 21 ← Seite 22 → Seite 23 → → → U 23 {| style="background…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 06.07.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 06.07.1943</span>
+
| || colspan="3" | Etmal: 59,7 sm über und 36,1 sm unter Wasser = 95,8 sm.
 
+
|-
Etmal: 59,7 sm über und 36,1 sm unter Wasser = 95,8 sm.
+
| || colspan="3" | 1300 - Eigener Kurs rw. 130 Grad. Entfernung zur Küste ca. 3 - 4 sm. Unterwassermarsch nach Süden. Keine besonderen Vorkommnisse.
 
+
|-
1300 - Eigener Kurs rw. 130 Grad. Entfernung zur Küste ca. 3 - 4 sm. Unterwassermarsch nach Süden. Keine besonderen Vorkommnisse.
+
| || colspan="3" | 1525 - Bekomme durch Sehrohr gute Landpeilungen. Auftauchen wegen unmittelbarer Landnähe und wegen der Absicht unbemerkt bleiben zu wollen, nicht möglich. Entfernt Schreckwabos. Keine besonderen Vorkommnisse.
 
+
|-
1525 - Bekomme durch Sehrohr gute Landpeilungen. Auftauchen wegen unmittelbarer Landnähe und wegen der Absicht unbemerkt bleiben zu wollen, nicht möglich. Entfernt Schreckwabos. Keine besonderen Vorkommnisse.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9632, getaucht.
 
+
|-
1600 - CL 9632, getaucht.
+
| || colspan="3" | 1645 - Eigener Kurs rw. 120 Grad.
 
+
|-
1645 - Eigener Kurs rw. 120 Grad.
+
| || colspan="3" | 1805 - 2 Flugboote (Typ MBR 2) im Sehrohr. Unbemerkt.
 
+
|-
1805 - 2 Flugboote (Typ MBR 2) im Sehrohr. Unbemerkt.
+
| || colspan="3" | 1815 - Eigener Kurs rw. 210 Grad.
 
+
|-
1815 - Eigener Kurs rw. 210 Grad.
+
| || colspan="3" | 1957 - Aufgetaucht. Schon stark dämmrig. Rundblick frei.
 
+
|-
1957 - Aufgetaucht. Schon stark dämmrig. Rundblick frei.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9637, WSW 1, Seeg. 1, C 1, 1010 mb, Sicht 4 sm, eigener Kurs rw. 210 Grad. Wechselnde Kurse nach See zu gelaufen, um die Batterie aufzuladen. Keine besonderen Vorkommnisse.
 
 
2000 - CL 9637, WSW 1, Seeg. 1, C 1, 1010 mb, Sicht 4 sm, eigener Kurs rw. 210 Grad. Wechselnde Kurse nach See zu gelaufen, um die Batterie aufzuladen. Keine besonderen Vorkommnisse.
 
 
 
2106 - Eingang FT 0816/6/x25: betr. Seeboote an U-Chef:
 
 
 
1) Gestrige Hafenbelegungen zeigen, daß Verkehr mit größeren Schiffen und Küfas gelaufen ist. Heutige Morgenluftaufklärung bestätigt das.
 
 
 
2) Ran auf die Küstenwege an die bekannten Stellen. "Fleige" Schwerpunkt Nordteil "Tapir". "Gaude" Rückmarsch ausnutzen.
 
 
 
3) Funken wenn bemerkt oder für andere Boote nutzbringend.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2106 - Eingang FT 0816/6/x25: betr. Seeboote an U-Chef:
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1) Gestrige Hafenbelegungen zeigen, daß Verkehr mit größeren Schiffen und Küfas gelaufen ist. Heutige Morgenluftaufklärung bestätigt das.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2) Ran auf die Küstenwege an die bekannten Stellen. "Fleige" Schwerpunkt Nordteil "Tapir". "Gaude" Rückmarsch ausnutzen.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 10. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 3) Funken wenn bemerkt oder für andere Boote nutzbringend.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Version vom 15. Dezember 2022, 11:41 Uhr

Seite 21 ← Seite 22 → Seite 23 → → → KTB´s U 23U 23

noch 06.07.1943
Etmal: 59,7 sm über und 36,1 sm unter Wasser = 95,8 sm.
1300 - Eigener Kurs rw. 130 Grad. Entfernung zur Küste ca. 3 - 4 sm. Unterwassermarsch nach Süden. Keine besonderen Vorkommnisse.
1525 - Bekomme durch Sehrohr gute Landpeilungen. Auftauchen wegen unmittelbarer Landnähe und wegen der Absicht unbemerkt bleiben zu wollen, nicht möglich. Entfernt Schreckwabos. Keine besonderen Vorkommnisse.
1600 - CL 9632, getaucht.
1645 - Eigener Kurs rw. 120 Grad.
1805 - 2 Flugboote (Typ MBR 2) im Sehrohr. Unbemerkt.
1815 - Eigener Kurs rw. 210 Grad.
1957 - Aufgetaucht. Schon stark dämmrig. Rundblick frei.
2000 - CL 9637, WSW 1, Seeg. 1, C 1, 1010 mb, Sicht 4 sm, eigener Kurs rw. 210 Grad. Wechselnde Kurse nach See zu gelaufen, um die Batterie aufzuladen. Keine besonderen Vorkommnisse.
2106 - Eingang FT 0816/6/x25: betr. Seeboote an U-Chef:
1) Gestrige Hafenbelegungen zeigen, daß Verkehr mit größeren Schiffen und Küfas gelaufen ist. Heutige Morgenluftaufklärung bestätigt das.
2) Ran auf die Küstenwege an die bekannten Stellen. "Fleige" Schwerpunkt Nordteil "Tapir". "Gaude" Rückmarsch ausnutzen.
3) Funken wenn bemerkt oder für andere Boote nutzbringend.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 21 ← Seite 22 → Seite 23 → → → KTB´s U 23U 23