Aktionen

KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 25 ← Seite 26 → Seite 27 → → → U 35 {| style="background-c…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 25|Seite 25]] ← Seite 26 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] → → → [[U 35]]
+
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 25|Seite 25]] ← Seite 26 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 30.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 30.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | England - Brest und auch nachts zurück, jedesmal mit 24 sm über Wasser.
 
+
|-
England - Brest und auch nachts zurück, jedesmal mit 24 sm über Wasser.
+
| || colspan="3" | 0520-0630 - Bei der Kritik, ob es richtig von mir war, die "Aquitania" laufen zu lassen, oder nicht, möge folgendes bedacht werden:
 
+
|-
0520-0630 - Bei der Kritik, ob es richtig von mir war, die "Aquitania" laufen zu lassen, oder nicht, möge folgendes bedacht werden:
+
| || colspan="3" | 1.) Die Anweisungen lauten eindeutig und klar auf Nichtangriff eines Passagierdampfers.
 
+
|-
1.) Die Anweisungen lauten eindeutig und klar auf Nichtangriff eines Passagierdampfers.
+
| || colspan="3" | 2.) In Rundfunk und Presse wird die ritterliche Art der Kriegsführung immer wieder besonders unterstrichen, auch in der Rede des Führers vor dem Reichstag.
 
+
|-
2.) In Rundfunk und Presse wird die ritterliche Art der Kriegsführung immer wieder besonders unterstrichen, auch in der Rede des Führers vor dem Reichstag.
+
| || colspan="3" | 3.) Der Krieg ist in seinem Anfangsstadium - Dauer und weitere Entwicklung noch nicht eindeutig zu übersehen. Eine Versenkung eines solchen Riesendampfers mit negativen politischen Begleiterscheinungen kann äußerst unerwünscht sein.
 
+
|-
3.) Der Krieg ist in seinem Anfangsstadium - Dauer und weitere Entwicklung noch nicht eindeutig zu übersehen. Eine Versenkung eines solchen Riesendampfers mit negativen politischen Begleiterscheinungen kann äußerst unerwünscht sein.
+
| || colspan="3" | 4.) Alle diese Gedanken gehen einem U-Bootskommandanten schon vor einer solchen Gelegenheit immer wieder im Kopf. Bei der Gelegenheit selbst bleiben nur Sekunden für die "Ja" oder "Nein" Entscheidung, da ich ja nachts unter Wasser nicht vorher übersehen kann, was kommt.
 
+
|-
4.) Alle diese Gedanken gehen einem U-Bootskommandanten schon vor einer solchen Gelegenheit immer wieder im Kopf. Bei der Gelegenheit selbst bleiben nur Sekunden für die "Ja" oder "Nein" Entscheidung, da ich ja nachts unter Wasser nicht vorher übersehen kann, was kommt.
+
| || colspan="3" | ..30 - Getaucht, um Seegebiet Lyme-Bay - Start Point abzurevidieren.
 
 
xx30 - Getaucht, um Seegebiet Lyme-Bay - Start Point abzurevidieren.
 
 
 
1000 u. 1530 - 2 Dampfer nicht angehalten wegen Seegangsverhältnissen und Bewachern 2mal sind in großer Entfernung Wasserbombendetonationen zu hören.
 
 
 
1430 - Infolge Bruch eines Zurring beim Bearbeiten eines G 7e (Materialfehler und Bruch einer Halterung und kein Bedienungsfehler) rauscht der Torpedo in Rohr 3 nach vorn, die Führungswarze wird mit allen Schrauben durchschoren und der Torpedo fährt krachend mit der Pi G 7e gegen die Mündungsklappe. Torpedo ausgewechselt die Pi G 7a ist erheblich beschädigt (vorn vollständig eingedrückt).
 
 
 
1730 - Vor Bewacher unter Wasser gegangen.
 
 
 
1915 - Aufgetaucht, Dämmerung. Aus dem ungünstigen
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1000 u. 1530 - 2 Dampfer nicht angehalten wegen Seegangsverhältnissen und Bewachern 2mal sind in großer Entfernung Wasserbombendetonationen zu hören.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1430 - Infolge Bruch eines Zurring beim Bearbeiten eines G 7e (Materialfehler und Bruch einer Halterung und kein Bedienungsfehler) rauscht der Torpedo in Rohr 3 nach vorn, die Führungswarze wird mit allen Schrauben durchschoren und der Torpedo fährt krachend mit der Pi G 7e gegen die Mündungsklappe. Torpedo ausgewechselt die Pi G 7a ist erheblich beschädigt (vorn vollständig eingedrückt).
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1730 - Vor Bewacher unter Wasser gegangen.
 
|-
 
|-
| || U 35 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1915 - Aufgetaucht, Dämmerung. Aus dem ungünstigen
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 46: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 25|Seite 25]] ← Seite 26 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] → → → [[U 35]]
+
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 25|Seite 25]] ← Seite 26 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]

Version vom 19. Dezember 2022, 13:38 Uhr

Seite 25 ← Seite 26 → Seite 27 → → → KTB´s U 35U 35

noch 30.09.1939
England - Brest und auch nachts zurück, jedesmal mit 24 sm über Wasser.
0520-0630 - Bei der Kritik, ob es richtig von mir war, die "Aquitania" laufen zu lassen, oder nicht, möge folgendes bedacht werden:
1.) Die Anweisungen lauten eindeutig und klar auf Nichtangriff eines Passagierdampfers.
2.) In Rundfunk und Presse wird die ritterliche Art der Kriegsführung immer wieder besonders unterstrichen, auch in der Rede des Führers vor dem Reichstag.
3.) Der Krieg ist in seinem Anfangsstadium - Dauer und weitere Entwicklung noch nicht eindeutig zu übersehen. Eine Versenkung eines solchen Riesendampfers mit negativen politischen Begleiterscheinungen kann äußerst unerwünscht sein.
4.) Alle diese Gedanken gehen einem U-Bootskommandanten schon vor einer solchen Gelegenheit immer wieder im Kopf. Bei der Gelegenheit selbst bleiben nur Sekunden für die "Ja" oder "Nein" Entscheidung, da ich ja nachts unter Wasser nicht vorher übersehen kann, was kommt.
..30 - Getaucht, um Seegebiet Lyme-Bay - Start Point abzurevidieren.
1000 u. 1530 - 2 Dampfer nicht angehalten wegen Seegangsverhältnissen und Bewachern 2mal sind in großer Entfernung Wasserbombendetonationen zu hören.
1430 - Infolge Bruch eines Zurring beim Bearbeiten eines G 7e (Materialfehler und Bruch einer Halterung und kein Bedienungsfehler) rauscht der Torpedo in Rohr 3 nach vorn, die Führungswarze wird mit allen Schrauben durchschoren und der Torpedo fährt krachend mit der Pi G 7e gegen die Mündungsklappe. Torpedo ausgewechselt die Pi G 7a ist erheblich beschädigt (vorn vollständig eingedrückt).
1730 - Vor Bewacher unter Wasser gegangen.
1915 - Aufgetaucht, Dämmerung. Aus dem ungünstigen

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 25 ← Seite 26 → Seite 27 → → → KTB´s U 35U 35