Aktionen

KTB U 14 - 3. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 14 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 14 - 3. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 14]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
Seite 1 → [[KTB U 14 - 3. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''17.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">17.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 2245 h - Tirpitzmole abgelegt.
 
+
|-
2245 h - Tirpitzmole abgelegt.
+
| || colspan="3" | 2400 - Holtenau Südschleuse fest.
 
+
|-
2400 - Holtenau Südschleuse fest.
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">18.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | '''18.01.1940'''
 
+
|-
0800 - Brunsbüttel Nordschl. fest. Kanalfahrt im Schlepp von "Orkan". Elbabwärts gesteuert zuerst im Schlepp von "Hermes" und Sperrbrecher 7.
+
| || colspan="3" | 0800 - Brunsbüttel Nordschleuse fest. Kanalfahrt im Schlepp von "Orkan". Elbabwärts gesteuert zuerst im Schlepp von "Hermes" und Sperrbrecher 7.
 
+
|-
1330 - Eisgeleit beendet. Marsch nach Helgoland.
+
| || colspan="3" | 1330 - Eisgeleit beendet. Marsch nach Helgoland.
 
+
|-
1500 - Helgoland Osthafen fest. F.T. "Helgoland einlaufen. Befehle abwarten".
+
| || colspan="3" | 1500 - Helgoland Osthafen fest. F.T. "Helgoland einlaufen. Befehle abwarten".
 
+
|-
1550 - Helgoland Nordreede geankert. 45 m Kette, 10 m Wasser, SSO 4-6, Sg. 4, mittlere Sicht, teilw. bedeckt. Gem. Anw. Lotsen an Ponton Osthafen festgemacht. Da Liegen bedenklich, nur kurz zur Abgabe Eisschutz festgemacht. Mit Schlepperhilfe losgeworfen und auf Nordreede geankert. Liegen im Osthafen für U-Boote m.E. nur kurzfristig und bei günstigen Winden möglich, da jederzeit mit SO - SW-Winden gerechnet werden muß, wo ein Liegen gefählich ist. Nordreede trotz steinigen Ankergrundes gut bei S - O-Winden.
+
| || colspan="3" | 1550 - Helgoland Nordreede geankert. 45 m Kette, 10 m Wasser, SSO 4-6, Sg. 4, mittlere Sicht, teilw. bedeckt. Gem. Anw. Lotsen an Ponton Osthafen festgemacht. Da Liegen bedenklich, nur kurz zur Abgabe Eisschutz festgemacht. Mit Schlepperhilfe losgeworfen und auf Nordreede geankert. Liegen im Osthafen für U-Boote m.E. nur kurzfristig und bei günstigen Winden möglich, da jederzeit mit SO - SW-Winden gerechnet werden muß, wo ein Liegen gefährlich ist. Nordreede trotz steinigen Ankergrundes gut bei S - O-Winden.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">19.01.1940</span>
 
 
 
Vor Anker Nordreede Helgoland. Fernmdl. Anw. B.d.U. Auslaufen 20.1. (im KTB steht 20.9.) mittags gem. Op-Befehl.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">20.01.1940</span>
 
 
 
Anker auf. NO 7, Sg. 6-7, mittl. Sicht, bedeckt. Über Leuchtschiff "F" Weg 1 angesteuert und Warngebiet über 1 alpha passiert.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">21.01.1940</span>
 
 
 
0330 - Ausgang Weg 1 alpha. Treibmine gesichtet (nicht sicher).
 
 
 
0755 - NO 6-7, Sg. 6-7, bedeckt, diesig. Boot auf Grund gelegt, 50 m.
 
 
 
1500 - Kurz aufgetaucht zum Durchlüften.
 
 
 
1840 - Aufgetaucht. Genau am Ausgang Weg 1 alpha Fischer (hell beleuchtet) gesichtet.
 
 
 
1945 - Abgeblendetes U-Boot in Sicht, wird als Emsmann-Boot erkannt. E.S.-Anruf wird von "U 59" beantwortet.
 
 
 
2030
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''19.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | Vor Anker Nordreede Helgoland. Fernmündliche Anw. B.d.U. Auslaufen 20.1. (im KTB steht 20.9.) mittags gem. Op-Befehl.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | '''20.01.1940'''
 
|-
 
|-
| || U 14 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Anker auf. NO 7, Sg. 6-7, mittl. Sicht, bedeckt. Über Leuchtschiff "F" Weg 1 angesteuert und Warngebiet über 1 alpha passiert.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''21.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | 0330 - Ausgang Weg 1 alpha. Treibmine gesichtet (nicht sicher).
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0755 - NO 6-7, Sg. 6-7, bedeckt, diesig. Boot auf Grund gelegt, 50 m.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1500 - Kurz aufgetaucht zum Durchlüften.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1840 - Aufgetaucht. Genau am Ausgang Weg 1 alpha Fischer (hell beleuchtet) gesichtet.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1945 - Abgeblendetes U-Boot in Sicht, wird als Emsmann-Boot erkannt. E.S.-Anruf wird von "U 59" beantwortet.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 14 - 3. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 14]]
+
Seite 1 → [[KTB U 14 - 3. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 19:20 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 14U 14

17.01.1940
2245 h - Tirpitzmole abgelegt.
2400 - Holtenau Südschleuse fest.
18.01.1940
0800 - Brunsbüttel Nordschleuse fest. Kanalfahrt im Schlepp von "Orkan". Elbabwärts gesteuert zuerst im Schlepp von "Hermes" und Sperrbrecher 7.
1330 - Eisgeleit beendet. Marsch nach Helgoland.
1500 - Helgoland Osthafen fest. F.T. "Helgoland einlaufen. Befehle abwarten".
1550 - Helgoland Nordreede geankert. 45 m Kette, 10 m Wasser, SSO 4-6, Sg. 4, mittlere Sicht, teilw. bedeckt. Gem. Anw. Lotsen an Ponton Osthafen festgemacht. Da Liegen bedenklich, nur kurz zur Abgabe Eisschutz festgemacht. Mit Schlepperhilfe losgeworfen und auf Nordreede geankert. Liegen im Osthafen für U-Boote m.E. nur kurzfristig und bei günstigen Winden möglich, da jederzeit mit SO - SW-Winden gerechnet werden muß, wo ein Liegen gefährlich ist. Nordreede trotz steinigen Ankergrundes gut bei S - O-Winden.
19.01.1940
Vor Anker Nordreede Helgoland. Fernmündliche Anw. B.d.U. Auslaufen 20.1. (im KTB steht 20.9.) mittags gem. Op-Befehl.
20.01.1940
Anker auf. NO 7, Sg. 6-7, mittl. Sicht, bedeckt. Über Leuchtschiff "F" Weg 1 angesteuert und Warngebiet über 1 alpha passiert.
21.01.1940
0330 - Ausgang Weg 1 alpha. Treibmine gesichtet (nicht sicher).
0755 - NO 6-7, Sg. 6-7, bedeckt, diesig. Boot auf Grund gelegt, 50 m.
1500 - Kurz aufgetaucht zum Durchlüften.
1840 - Aufgetaucht. Genau am Ausgang Weg 1 alpha Fischer (hell beleuchtet) gesichtet.
1945 - Abgeblendetes U-Boot in Sicht, wird als Emsmann-Boot erkannt. E.S.-Anruf wird von "U 59" beantwortet.

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 14U 14