Aktionen

KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 16 ← Seite 17 → Seite 18 → → → U 35 {| style="background-c…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] ← Seite 17 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] → → → [[U 35]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] ← Seite 17 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''24.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 24.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | Unter Wasser geblieben zur Bearbeitung des Torpedos.
 
+
|-
keit der Nacht eine Entfernung, die nur der glauben kann, der es selbst mit erlebt hat. Unter Wasser geblieben zur Bearbeitung des Torpedos.
+
| || colspan="3" | 1230 - Aufgetaucht, da Wetter günstig - klarer Himmel und Sonnenschein - endlich Besteckmöglichkeit ! Boot steht nord-östl. Kap Barfleur.
 
+
|-
1230 - Aufgetaucht, da Wetter günstig - klarer Himmel und Sonnenschein - endlich Besteckmöglichkeit ! Boot steht nord-östl. Kap Barfleur.
+
| || colspan="3" | 1600-1900 - Nochmals unter Wasser gegangen zur Vervollständigung Torpedobearbeitung. Torpedos halten sich bemerkenswert gut, sowohl Etos wie G 7a. Nur macht sich die alte Ladeeinrichtung - Batterie und Etos können nur getrennt voneinander geladen werden - zeitlich störend bemerkbar.
 
+
|-
1600-1900 - Nochmals unter Wasser gegangen zur Vervollständigung Torpedobearbeitung. Torpedos halten sich bemerkenswert gut, sowohl Etos wie G 7a. Nur macht sich die alte Ladeeinrichtung - Batterie und Etos können nur getrennt voneinander geladen werden - zeitlich störend bemerkbar.
+
| || colspan="3" | 1930 - NO 3. Dämmerung, aufgetaucht. Cap d' Antifer voraus. Ein Tag Aufenthalt im Seegebiet Le Havre zur Beobachtung beabsichtigt. Bedeckt aber gut sichtige Nacht. Unter Cap d' Antifer auf- und abgestanden und Batterie aufgeladen. Kein Verkehr beobachtet.
 
 
1930 - NO 3. Dämmerung, aufgetaucht. Cap d' Antifer voraus. Ein Tag Aufenthalt im Seegebiet Le Havre zur Beobachtung beabsichtigt. Bedeckt aber gut sichtige Nacht. Unter Cap d' Antifer auf- und abgestanden und Batterie aufgeladen. Kein Verkehr beobachtet.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">25.09.1939</span>
 
 
 
0200-0400 - NO 3-4. Mehr oder weniger starke Regenböen verringern häufig die Sicht.
 
 
 
0530 - 2 Bewacher in Sicht - anscheinend ein kleines Torpedoboot, sowie ein U-Bootsjäger. Da es allmählich hell wird, unter Wasser gegangen.
 
 
 
0600-1900 - Vor Le Havre bis etwa Höhe Le Havre Feuerschiff auf und abgestanden. Die Küste ist deutlich zu sehen, kein Verkehr. Etwa 3 Bewacher-Linien liegen vor Le Havre aus:
 
 
 
a) innere Linie, etwa Höhe Le Havre - Feuerschiff, 6-8 Fischkutter.
 
 
 
b) mittlere Linie, etwa 5 sm davor, ebensoviele große Fischlogger,
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''25.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0200-0400 - NO 3-4. Mehr oder weniger starke Regenböen verringern häufig die Sicht.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0530 - 2 Bewacher in Sicht - anscheinend ein kleines Torpedoboot, sowie ein U-Bootsjäger. Da es allmählich hell wird, unter Wasser gegangen.
 
|-
 
|-
| || U 35 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0600-1900 - Vor Le Havre bis etwa Höhe Le Havre Feuerschiff auf und abgestanden. Die Küste ist deutlich zu sehen, kein Verkehr. Etwa 3 Bewacher-Linien liegen vor Le Havre aus:
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | a) innere Linie, etwa Höhe Le Havre - Feuerschiff, 6-8 Fischkutter.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | b) mittlere Linie, etwa 5 sm davor, ebenso viele große Fischlogger.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] ← Seite 17 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] → → → [[U 35]]
+
[[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] ← Seite 17 → [[KTB U 35 - 1. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] → → → [[KTB-U 35|KTB´s U 35]] → [[U 35]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 16:05 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 16 ← Seite 17 → Seite 18 → → → KTB´s U 35U 35

24.09.1939
Unter Wasser geblieben zur Bearbeitung des Torpedos.
1230 - Aufgetaucht, da Wetter günstig - klarer Himmel und Sonnenschein - endlich Besteckmöglichkeit ! Boot steht nord-östl. Kap Barfleur.
1600-1900 - Nochmals unter Wasser gegangen zur Vervollständigung Torpedobearbeitung. Torpedos halten sich bemerkenswert gut, sowohl Etos wie G 7a. Nur macht sich die alte Ladeeinrichtung - Batterie und Etos können nur getrennt voneinander geladen werden - zeitlich störend bemerkbar.
1930 - NO 3. Dämmerung, aufgetaucht. Cap d' Antifer voraus. Ein Tag Aufenthalt im Seegebiet Le Havre zur Beobachtung beabsichtigt. Bedeckt aber gut sichtige Nacht. Unter Cap d' Antifer auf- und abgestanden und Batterie aufgeladen. Kein Verkehr beobachtet.
25.09.1939
0200-0400 - NO 3-4. Mehr oder weniger starke Regenböen verringern häufig die Sicht.
0530 - 2 Bewacher in Sicht - anscheinend ein kleines Torpedoboot, sowie ein U-Bootsjäger. Da es allmählich hell wird, unter Wasser gegangen.
0600-1900 - Vor Le Havre bis etwa Höhe Le Havre Feuerschiff auf und abgestanden. Die Küste ist deutlich zu sehen, kein Verkehr. Etwa 3 Bewacher-Linien liegen vor Le Havre aus:
a) innere Linie, etwa Höhe Le Havre - Feuerschiff, 6-8 Fischkutter.
b) mittlere Linie, etwa 5 sm davor, ebenso viele große Fischlogger.

Seite 16 ← Seite 17 → Seite 18 → → → KTB´s U 35U 35