Aktionen

KTB U 31 - 4. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 31 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 31 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 31]]
+
Seite 1 → [[KTB U 31 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 31|KTB´s U 31]] → [[U 31]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''11.12.1939 - 15.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">11.12.1939 - 15.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | Wilhelmshaven. Westwerft und U-Stützpunkt. Reparaturen und Ausrüstung.
 
+
|-
Wilhelmshaven. Westwerft und U-Stützpunkt. Reparaturen und Ausrüstung.
+
| || colspan="3" | '''15.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">15.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 11.50 - Stützpunkt abgelegt.
 
+
|-
11.50 - Stützpunkt abgelegt.
+
| || colspan="3" | 12.47 - III. Einfahrt ausgelaufen mit "Schlesien" und Schlepper "Geeste" als Eishilfe. Jadeabwärts gesteuert.
 
+
|-
12.47 - III. Einfahrt ausgelaufen mit "Schlesien" und Schlepper "Geeste" als Eishilfe. Jadeabwärts gesteuert.
+
| || colspan="3" | 15.30 - Jade Tonne 8, SSW 4, diesig, schlechte Sicht. Eishilfe entlassen und Eisschutz an "Geeste" abgegeben. Fahrwasser Eisfrei. Marsch nach Helgoland fortgesetzt.
 
+
|-
15.30 - Jade Tonne 8, SSW 4, diesig, schlechte Sicht. Eishilfe entlassen und Eisschutz an "Geeste" abgegeben. Fahrwasser Eisfrei. Marsch nach Helgoland fortgesetzt.
+
| || colspan="3" | 16.35 - Feuerschiff "F". Erbetenes Sicherungsfahrzeug des B.S.N. nicht getroffen.
 
+
|-
16.35 - Feuerschiff "F". Erbetenes Sicherungsfahrzeug des B.S.N. nicht getroffen.
+
| || colspan="3" | 17.34 - Prüfungstauchen. Anschließend Einlaufen Helgoland U-Bootshafen ohne erbetene Lotsenhilfe.
 
+
|-
17.34 - Prüfungstauchen. Anschließend Einlaufen Helgoland U-Bootshafen ohne erbetene Lotsenhilfe.
+
| || colspan="3" | 19.40 - Helgoland U-Bootshafen festgemacht.
 
+
|-
19.40 - Helgoland U-Bootshafen festgemacht.
+
| || colspan="3" | '''16.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">16.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | Helgoland, NNO 10-11, Schnee- und Hagelböen. Stark absinkende Temperatur. Auslaufen wegen Wetterlage auf 17.I. verschoben. Boot lag trotz des schweren Wetters verhältnismäßig gut im U-Bootshafen.
 
+
|-
Helgoland, NNO 10-11, Schnee- und Hagelböen. Stark absinkende Temperatur. Auslaufen wegen Wetterlage auf 17.I. verschoben. Boot lag trotz des schweren Wetters verhältnismäßig gut im U-Bootshafen.
+
| || colspan="3" | '''17.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">17.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 09.00 - Helgoland U-Bootshafen. SSO 2-3, heiter, kalt, südlich Helgoland große Treibeisfelder. Mit Schlepperhilfe abgelegt und ausgelaufen. Weg Blau alpha.
 
+
|-
09.00 - Helgoland U-Bootshafen. SSO 2-3, heiter, kalt, südlich Helgoland große Treibeisfelder. Mit Schlepperhilfe abgelegt und ausgelaufen. Weg Blau alpha.
+
| || colspan="3" | 12.00 - 54° 0' N, 07° 05' O. Bewölkungszunahme, Wind rechtsdrehend und auffrischend, Schnee- und Hagelschauer. Zum Etmal: zurück vom Auslaufen Helgoland bis 12.00 Uhr, 38 sm.
 
+
|-
12.00 - 54° 0' N, 07° 05' O. Bewölkungszunahme, Wind rechtsdrehend und auffrischend, Schnee- und Hagelschauer. Zum Etmal: zurück vom Auslaufen Helgoland bis 12.00 Uhr, 38 sm.
+
| || colspan="3" | 16.00 - 54°46' N, 6° 31' O.
 
 
16.00 - 54°46' N, 6° 31' O.
 
 
 
20.00 - 55° 17,5' N, 6° 18' O.
 
 
 
24.00 - 55°54' N, 6° 15' O.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">18.01.1940</span>
 
 
 
04.18 - 56° 33' N, 5° 30' O. WNW 4-5, wechselnd bewölkt. Grenze des eigenen Warngebietes erreicht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 20.00 - 55° 17,5' N, 6° 18' O.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 24.00 - 55°54' N, 6° 15' O.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | '''18.01.1940'''
 
|-
 
|-
| || U 31 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 04.18 - 56° 33' N, 5° 30' O. WNW 4-5, wechselnd bewölkt. Grenze des eigenen Warngebietes erreicht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 60: Zeile 47:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 31 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 31]]
+
Seite 1 → [[KTB U 31 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 31|KTB´s U 31]] → [[U 31]]

Version vom 19. Dezember 2022, 09:52 Uhr

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 31U 31

11.12.1939 - 15.01.1940
Wilhelmshaven. Westwerft und U-Stützpunkt. Reparaturen und Ausrüstung.
15.01.1940
11.50 - Stützpunkt abgelegt.
12.47 - III. Einfahrt ausgelaufen mit "Schlesien" und Schlepper "Geeste" als Eishilfe. Jadeabwärts gesteuert.
15.30 - Jade Tonne 8, SSW 4, diesig, schlechte Sicht. Eishilfe entlassen und Eisschutz an "Geeste" abgegeben. Fahrwasser Eisfrei. Marsch nach Helgoland fortgesetzt.
16.35 - Feuerschiff "F". Erbetenes Sicherungsfahrzeug des B.S.N. nicht getroffen.
17.34 - Prüfungstauchen. Anschließend Einlaufen Helgoland U-Bootshafen ohne erbetene Lotsenhilfe.
19.40 - Helgoland U-Bootshafen festgemacht.
16.01.1940
Helgoland, NNO 10-11, Schnee- und Hagelböen. Stark absinkende Temperatur. Auslaufen wegen Wetterlage auf 17.I. verschoben. Boot lag trotz des schweren Wetters verhältnismäßig gut im U-Bootshafen.
17.01.1940
09.00 - Helgoland U-Bootshafen. SSO 2-3, heiter, kalt, südlich Helgoland große Treibeisfelder. Mit Schlepperhilfe abgelegt und ausgelaufen. Weg Blau alpha.
12.00 - 54° 0' N, 07° 05' O. Bewölkungszunahme, Wind rechtsdrehend und auffrischend, Schnee- und Hagelschauer. Zum Etmal: zurück vom Auslaufen Helgoland bis 12.00 Uhr, 38 sm.
16.00 - 54°46' N, 6° 31' O.
20.00 - 55° 17,5' N, 6° 18' O.
24.00 - 55°54' N, 6° 15' O.
18.01.1940
04.18 - 56° 33' N, 5° 30' O. WNW 4-5, wechselnd bewölkt. Grenze des eigenen Warngebietes erreicht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 31U 31