Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …ht um Kreta war das Schiff im Dauereinsatz. Dabei wurde die Decoy am 29.05.1941 durch einen Bombentreffer vor Kreta beschädigt, das Schiff war jedoch scho | || colspan="3" | Gegen Ende des Jahres 1941 war der Zerstörer am Ersten Seegefecht im Golf von Syrte beteiligt. Bei ei
    7 KB (958 Wörter) - 10:56, 21. Sep. 2023
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 01.08.1940 und die Indienststellung am 26.02.1941. …NÜRNBERG zur Absicherung am Ausgang des Finnbusens, bis auch sie am 01.10.1941 nach Gotenhafen zurückbeordert wurden.
    6 KB (844 Wörter) - 12:01, 2. Apr. 2024
  • …Ostsee zurückbeordert. Beim deutschen Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 war die SKAGERRAK unter dem Befehl des Führers der Minenschiffe (F.d.M.), …f bei der [[27. U-Flottille]], einer Ausbildungseinheit, in der Ostsee. Im Oktober, November und Dezember 1942 legte sie dann wieder Minenfelder bei Tromsø,
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 2. Nov. 2022
  • …lcolm als Senior-Schiff der neu gegründeten 8. Escort-Gruppe bei. Am 10.05.1941 rettete die Malcolm die elf Überlebenden aus der [[Empire Caribou]], die v …den nächsten vier Tagen wehrte die Gruppe weitere Angriffe ab und am 29.06.1941 half die Malcolm dabei, das deutsche U-Boot [[U 651]] zu versenken.
    7 KB (1.005 Wörter) - 16:05, 21. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Im Oktober 1939 wurden die Glorious und Bulldog mit dem Schlachtschiff Malaya und dem | || colspan="3" | Von Anfang Januar bis Mitte Februar 1941 wurde der Zerstörer bei Cammell Laird in Birkenhead überholt und für den
    12 KB (1.753 Wörter) - 15:45, 21. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Die '''8. U-Flottille''' wurde im Oktober 1941 als Ausbildungsflottille in Königsberg geründet. Im Februar 1942 wurde si | || 00.10.1941 - 00.01.1942 || Kapitänleutnant || [[Georg-Wilhelm Schulz]]
    5 KB (442 Wörter) - 13:51, 22. Nov. 2022
  • …cken-Patrouillenflugzeuge die Neutralität der USA schützen sollten. Ab Mai 1941 flogen die Maschinen von Neufundland und später von Island aus. …von Produktionsschwierigkeiten und der deutschen Invasion wurden aber bis 1941 nur 27 GST hergestellt,[3] die bei der Aeroflot und der Polarluftflotte unt
    6 KB (764 Wörter) - 10:27, 23. Nov. 2022
  • …X 79 unterwegs, die innerhalb weniger Stunden zwölf Schiffe verlor. Im Mai 1941 war die Arabis Teil einer Gruppe, die HX 126 eskortierte, das sieben Schiff
    4 KB (538 Wörter) - 16:06, 21. Sep. 2023
  • …bnahmeprüfungen und führte, nachdem sie diese bestanden hatte, im Dezember 1941 Auffrischungen durch, um sich auf ihre Rückkehr zum Konvoidienst vorzubere | || colspan="3" | Im Oktober 1942 war die Viscount Teil der Eskorte des Konvois SC-1 CW, der von 10 deut
    11 KB (1.532 Wörter) - 18:08, 20. Sep. 2023
  • …nach Port Sudan geschleppt, wo nur eine Notreparatur erfolgen konnte. Ende Oktober 1940 war die Kimberley mit reduzierter Geschwindigkeit wieder bedingt einsa …="3" | Die endgültige Reparatur des Zerstörer erfolgte von Januar bis März 1941 in Bombay.
    9 KB (1.226 Wörter) - 09:29, 3. Okt. 2023
  • …etzt, darüber hinaus auch zum Handelskrieg in der Ostsee herangezogen. Von Oktober 1939 bis März 1940 diente die Bremse wieder als Schulschiff. Bei der Invas …n in der Ostsee und nach Nordnorwegen eingesetzt. Dabei wurde sie am 30.07.1941 in Kirkenes von 20 Fairey Albacore Torpedobombern und neun Fairey Fulmar Ja
    4 KB (570 Wörter) - 13:35, 5. Apr. 2024
  • …r United States Navy in Dienst genommen. 1940 an die britische Royal Navy, 1941 an die norwegische Marine und 1944 an die sowjetische Marine abgegeben. …1940 offiziell der Royal Navy übergeben. Ihr Name wurde daraufhin am 08.01.1941 von der Liste der United States Navy gestrichen.
    7 KB (1.087 Wörter) - 11:37, 24. Sep. 2023
  • …Kiel beordert, um überholt zu werden. Von dort wurde der Zerstörer im Juli 1941 nach Kirkenes in Norwegen verlegt und war dann am Überfall auf die sowjeti …nd war danach bis Januar 1943 in den Gewässern um Norwegen eingesetzt. Bis Oktober 1943 wurde RICHARD BEITZEN mehrere Monate in Kiel überholt, aber bereits a
    4 KB (569 Wörter) - 10:22, 3. Apr. 2024
  • …e Wrestler wurde in Reserve gestellt. Anschließend diente sie von 1938 bis Oktober 1939 – dem Monat vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs – als Tender für | || colspan="3" | Von Juli 1941 bis April 1942 war der Zerstörer in Freetown stationiert, wurde dann im Ra
    4 KB (593 Wörter) - 11:07, 24. Sep. 2023
  • …Lieutenant Commander Robert Sherwood bestand eine ihrer ersten Aufgaben im Oktober 1940 darin, den Konvoi SC-7 in der Mitte des Ozeans zu treffen. Dabei rette | || colspan="3" | Im Januar 1941 wurde die Bluebell der 5. Escort Group, Western Approaches Command, mit Si
    4 KB (586 Wörter) - 12:50, 25. Sep. 2023
  • …szahlen wurden noch nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 Ehrenzeichen zugestellt. Die Arbeiten am Westwall waren 1940 eingestellt wo …944 wurden die Arbeiten am Westwall wieder aufgenommen. Per Erlass vom 10. Oktober 1944 genehmigte Hitler die neuerliche Verleihung des Schutzwall-Ehrenzeiche
    5 KB (603 Wörter) - 18:46, 16. Sep. 2022
  • …ließend zur Neufundland-Begleittruppe versetzt, war Niagara bis zum Sommer 1941 im Konvoi-Begleitdienst tätig. Während sie mit dieser Truppe operierte, n | || colspan="3" | Die Niagara eilte den Ort der Kaperung, wo sie am 28.08.1941 um 08:20 Uhr eintraf. Raues Wetter behinderte zunächst den Einsatz, aber s
    6 KB (918 Wörter) - 12:35, 22. Sep. 2023
  • …der Ostsee wurden weitere Arbeiten am Boot vom November 1940 bis zum März 1941 im Werk Weser der Deschimag in Bremen durchgeführt. …ach Bremen zu einer weiteren Werftliegezeit bei der Deschimag. Ab Dezember 1941 wurde er dann in der Ostsee wieder eingefahren.
    8 KB (1.169 Wörter) - 10:36, 3. Apr. 2024
  • …Gegend von Gibraltar stationiert. Diese Aufgabe erfüllte der Zerstörer bis 1941. …fuhr. Danach kehrte der Zerstörer nach Freetown zurück. Vom 16. bis 18.07.1941 eskortierten die Vanquisher, Boreas, Velox und der Zerstörer Brilliant auf
    13 KB (1.869 Wörter) - 13:19, 21. Sep. 2023
  • …bereit kam der Zerstörer zur 2. Zerstörer-Flottille und blieb dort bis zum Oktober 1938 im Mittelmeer im Einsatz, um dann in Malta der Reserve zugeteilt zu we | || colspan="3" | Im folgenden Jahr (1941) war der Zerstörer immer wieder mit der Force H im Mittelmeer im Einsatz.
    8 KB (1.193 Wörter) - 18:46, 27. Nov. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)