Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …hiff auf bis zu 34 kn (63 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 Mann. …ot praktisch manövrierunfähig war und somit aufgegeben werden musste. Drei Männer, darunter der Leitende Ingenieur Schroeder, waren ums Leben gekommen.
    8 KB (1.192 Wörter) - 13:21, 26. Sep. 2023
  • | || [[Feldpostnummer:]] || M - 49 299 …inkenden Bootes. Das Torpedoboot LÖWE brachte die Besatzung nach Flensburg-Mürwik, wo sie das Ende des Krieges erlebten. Das Wrack von U 2524 wurde 195
    8 KB (1.034 Wörter) - 11:12, 22. Okt. 2023
  • …f auf bis zu 35,25 kn (65 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 - 142 Mann.
    9 KB (1.247 Wörter) - 13:49, 24. Sep. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 20 675 …6.12.1943 - 00.12.1943 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Goske von Möllendorff]]
    17 KB (2.119 Wörter) - 19:00, 20. Mai 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 45 207 | colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 134 - 135.
    17 KB (2.277 Wörter) - 17:59, 5. Jun. 2024
  • …hiff auf bis zu 34 kn (63 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 Mann. …anadian Navy für den Zerstörer Toreador der S-Klasse nutzen, den Kanada im März 1928 als Übungsschiff von der Royal Navy entlieh. HMS Vimy blieb bis 1
    10 KB (1.419 Wörter) - 15:52, 25. Sep. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 22 458 …4 Doppelgläser und Ersatzteilen, sowie am 01.05.1943 von [[U 461]] mit 23 m³ Brennstoff versorgt. U 631 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Stürmer (U-B
    10 KB (1.283 Wörter) - 12:20, 12. Jun. 2024
  • | Baunummer: || 134 | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 23 270
    10 KB (1.267 Wörter) - 12:16, 12. Jun. 2024
  • | || Länge über alles: || 67.10 m | || Länge Wasserlinie: || 50.50 m
    12 KB (1.320 Wörter) - 16:51, 18. Nov. 2022
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 18 009 …16.06.1942 - 15.02.1943 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Günther Möller]]
    11 KB (1.407 Wörter) - 08:00, 6. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 36 887 …liemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 279 m³ Brennstoff, 3 m³ Schmieröl und 5 m³ Wasser versorgt. Außerdem wurde 1 U-Boot versorgt. Nach 173 Tagen und zu
    11 KB (1.378 Wörter) - 11:13, 6. Jun. 2024
  • …auf bis zu 27,5 kn (50,9 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 bzw. 193 Mann. …e Wanderer zum Konvoi JW-55B entsandt, der Teil der Rußlandkonvois war. Am m 20.12.1943 verließ die Wanderer Loch Ewe aus. Die Eskortengruppe blieb bei
    10 KB (1.460 Wörter) - 10:29, 23. Sep. 2023
  • …auf bis zu 36 Knoten (67 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 Mann. …d näherte sich an, wobei sie das U-Boote es aus einer Entfernung von 6.400 m sichtete. Das U-Boot taucht und Viscount griff es mit Wasserbomben an, aber
    11 KB (1.532 Wörter) - 18:08, 20. Sep. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 791 …In Kiel selbst bestand, durch Luftangriffe und Arbeitskräftemangel, keine Möglichkeit das Boot zu reparieren. In Stettin erfolgten eine Grundüberholu
    17 KB (2.339 Wörter) - 15:41, 6. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 54 472 …1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997- S. 134, 220. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/38
    9 KB (1.259 Wörter) - 12:21, 7. Jun. 2024
  • …f auf bis zu 35,25 kn (65 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 134 - 172 Mann.
    10 KB (1.500 Wörter) - 15:57, 26. Sep. 2023
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 16 669 …für das Boot wurde vorher aus Mitgliedern der U-Boote U 177, [[U 195]] und Männern der U-Reserve zusammengestellt. Das Boot wurde zur Fernfahrt nach Pe
    11 KB (1.430 Wörter) - 11:11, 6. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M-55 256 …39 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 134, 247. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/38
    14 KB (1.726 Wörter) - 14:32, 24. Jun. 2024
  • | Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 54 549 …aus. Das Boot operierte im Nordmeer, westlich der Bäreninsel und der Kola Mündung. Das Boot hatte außer dem einen Sonderauftrag: es setzte, zusammen
    14 KB (1.806 Wörter) - 18:47, 9. Jun. 2024
  • …olspan="3" | [[Spanisches Verdienstkreuz|Cruz blanca Espanhola 2. Clase al mérito militar]] (Spanischer Verdienstkreuz in Weiß 2. Klasse) …chiff >>[[Braunschweig]]<< anschließend an der [[Marineschule]], Flensburg-Mürwik.
    16 KB (1.614 Wörter) - 11:09, 1. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)