Aktionen

Thalia (Versorger)

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 26. März 2023, 16:36 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Thalia war ein deutsches Motorfrachtschiff das bei Kriegsbeginn im spanischen Cadiz als Versorger lag.
Das Schiff wurde 1936 bei der Norddeutschen Werft GmbH in Wesermünde-Geestemünde gebaut. Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.122 BRT (1.585 t). Es war 72 m lang und 10,5 m breit. Vor dem Krieg gehörte es zur Reederei D/DG Neptun in Bremen.
Im laufe des Krieges wurden die U-Boote (in der Reihenfolge): U 25 (33 t Diesel, 2,2 t Schmieröl, Wasser), U 109 (76 t Diesel, 2,8 cbm Öl, Wasser, 3 Torpedos), U 331 (42 t Diesel, Wasser, 1 Torpedo), U 564 (118 t Diesel, 3 t Öl, Wasser, Proviant), U 204 (105 t Diesel, 3 t Öl, Proviant, 6 Torpedos, Abgabe von 2 Verwundeten), U 652 (88 t Diesel, 1,5 t Öl, Mittelmeerkarten).
Nachkriegsschicksal zurzeit unbekannt.